Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Alma von Goethe [Literatur]

Alma von Goethe Das hast du nicht gedacht, Gewaltger du, Als du noch weiltest in der Menschheit Schlacken, Daß einst dein Enkelkind frühzeitge Ruh Soll finden in dem »Lande der Phäaken«. Und daß der Mann, der schüchtern vor dir stand, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 298-299.: Alma von Goethe

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Alma [Literatur]

Alma Du kommst, nach drei Monaten, 1./10. 1917, ... ... Welche Ehre für mich, Alma, Almen-Bewohnerin, daß Du in dieser düsteren Staub-Wüste zu mir ... ... gleichsam unterfertigt, für ewige Zeiten, von Dir, Alma Ptâzek! Du Aschblonde, Braunrot-gefärbte, Zartgliederige, Sanftmütige, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 105-106.: Alma

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Epistel, an Alma [Literatur]

Epistel, an Alma Muthwill und Spiel und Kuß stehn mir zur Seiten, Und mit Erstaunen sehn sie, daß ich schreibe, Sie fragen kindisch: was soll das bedeuten? Ich sage ihnen, wie entfernt ich bleibe Von dir noch immer, süße Braut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 233-238.: Epistel, an Alma

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma« [Literatur]

Sonette aus dem ungedruckten Roman: Alma, ein Buch der Liebe

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 184-185.: Sonette aus »Alma«

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Pont de l'Alma fliegt in die Luft! [Literatur]

Der Pont de l'Alma fliegt in die Luft! Für Rudolf ... ... Paris die ›Pont de l'Alma‹ benannte Seine-Brücke mit ungeheuerm Getöse in die Luft und kam schon ... ... von unserm Spezialkorrespondenten erfahren, handelt es sich nicht um den Pont de l'Alma, sondern um die Tower ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 163-166.: Der Pont de l'Alma fliegt in die Luft!

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten] [Literatur]

[Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten] Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten Von süßen Lippen, Herzen soll er rühren, Wenn künftge Dichter ihre Sprüche zieren Nennen sie dich zum Schluß der Seltenheiten. Du willst, Holdseelge ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 213-214.: [Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[Du forderst von mir, Alma, diese Sünde] [Literatur]

[Du forderst von mir, Alma, diese Sünde] Du forderst von mir, Alma, diese Sünde, Ein heilges Wort, das Trauer durfte sprechen, Mir Trost zugleich, muthwillig zu zerbrechen, Ein sehnend Leid, wie Frühlingsluft gelinde. Und wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 185-186.: [Du forderst von mir, Alma, diese Sünde]

Rosenkranz [Wander-1867]

1. Den Rosenkranz in der Hand , den Teufel im Herzen ... ... Span. : Tener el rosario en las manos, y el diablo en el alma. ( Cahier, 3895. ) 2. Der Rosenkranz überwältigt die Höllenschanz'. ...

Sprichwort zu »Rosenkranz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/Personen [Literatur]

Personen. Kommerzienrat Mühlingk. Amalie, seine Frau. Curt, ... ... Robert Heinecke. Der alte Heinecke. Seine Frau. Auguste, Alma, deren Töchter. Michalski, Tischler, Augustens Mann. Frau Hebenstreit, Gärtnersfrau ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 4-5.: Personen

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Die Vorigen. Alma. ALMA in gelbem Jaquet, mit kokettem Hütchen, sorgfältig frisiert ... ... HEINECKE. Ja woll! Meine Tochter. Hö! ROBERT. Weiter, Alma! ALMA. Meine Eltern haben für Ihren Bruder gesorgt, sagte er, ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 19-27.: 8. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Robert. Alma. ROBERT für sich ... ... er mir nicht wiedergeben, und andere Genugtuung brauch ich nicht! ... Alma! ALMA sich aufrichtend. Was? ROBERT. Du liebst ihn wohl sehr? ALMA. Wen? ROBERT. Wen? Jenen! ALMA. O ja! ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 62-66.: 4. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Die Vorigen. Alma. Alma in weißer Nachtjacke und weißem Unterrock, mit aufgelöstem Haar, ... ... 's bald? HEINECKE feierlich. Alma, meine Tochter, hierher – janz dichte. ALMA. Bitte, bitte, schlag mich nicht ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 61-62.: 3. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/3. Akt/5. Szene [Literatur]

... Robert. Heinecke. Frau Heinecke. Alma. Frau Heinecke Alma vor sich herschiebend. HEINECKE mit ... ... doch noch mal, du Kröte! ROBERT. Alma, geh hinaus. Ich habe mit den Eltern zu reden. ... ... Zieh dir ein Kleid über. Das Jraue mit de Flicken. ALMA. Das Olle? HEINECKE. Raus! FRAU HEINECKE. Und ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 66.: 5. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/3. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Szene Die Vorigen. Alma. Alma erscheint in indischem Prachtkostüm, die Hände schamhaft vors Gesicht ... ... HEINECKE. Hehe! Alle setzen sich um sie herum. ALMA. Und darf ich heute auf den Maskenball? HEINECKE. Ja, du ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 74-76.: 11. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/1. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene Die Vorigen. Alma. Alma mit einem Teebrett, worauf Weinflasche und zwei Gläser, von ... ... , jetzt geh zu ihm, gib ihm eine Patschhand und sag: Willkommen. ALMA leise. Nicht ausplaudern – Sie. TRAST beiseite. Unglücklicher. ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 34-35.: 13. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/1. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Szene Die Vorigen. Frau Heinecke. FRAU HEINECKE. ... ... HEINECKE. Hast du vielleicht 'nen Proppenzieher bei dir? Zu Trast. Meine Tochter Alma wird sich erlauben, mit 'nen Fläschchen Wein aufzuwarten. Es is kein ordinärer ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 31.: 11. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Der Zeitsparer/Das Paradigma [Literatur]

Das Paradigma Walter Jarotschiner, die illegitime Amme der Rechtsbeflissenen, die an den Brüsten der alma mater vorschriftsmäßig zu saugen hatten, der juristische Repetitor Walter Jarotschiner rutschte mit einem matten Seufzer ins Bett; seine pinselblonden Haare, die im Kranze die ehrfurchtgebietende Tonsur umstanden, bauschten sich. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 148-150.: Das Paradigma

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An den Schlaf [Literatur]

An den Schlaf Somne levis! quanquam certissima mortis imago, Consortem cupio te tamen esse tori. Alma quies, optata, veni! nam sic sine vita Vivere, quam suave ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 772.: An den Schlaf

Wedekind, Frank/Dramen/König Nicolo oder So ist das Leben/Prolog [Literatur]

... einem Haus von Königen aufzutreten. PRINZESSIN ALMA. Und dann meld ich zugleich euch einen Toren, ... ... , Daß es der nackten Menschenwürde gilt. PRINZESSIN ALMA. Nur keinen Beifall! Flammende Morgenröte Pflegt Botin eines trüben Tags ... ... Sonnenschein Auch für die morgige Feier Aussicht böte. KÖNIG NICOLO Prinzessin Alma die Hand reichend. Nun ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 523-525.: Prolog

Wedekind, Frank/Dramen/König Nicolo oder So ist das Leben/Personen [Literatur]

Personen. Nicolo, König von Umbrien. Prinzessin Alma, seine Tochter. Pietro Folchi, Schlächtermeister, Filipo Folchi, sein Sohn, Andrea Valori, Benedetto Nardi, Pandolfo, Damenschneidermeister, Bürger von Perugia. Ein Söldner. Ein Gutsbesitzer. Ein Landstreicher. Michele, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 520-523.: Personen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon