... ' quand' ella s'acquista vien odiata. 6. Alt muss alt heirathen. ( Altröm. ) Gleich ... ... Alt werde bald, willst du werden alt. 15. Alt zu werden, lohnt sich ... ... ( Holst. ) Sehr alt. *71. So alt wie mein kleiner Finger ...
Alt (Subst.). *1. Alt singen und mit dem Kopfe den Takt geben. *2. Den Alt sinken.
Alt-Heidelberg Als der Großvater die Großmutter nahm, Da ... ... . . So ist das mit unserm Alt-Heidelberg. Sie spielen die alten Possen. Sie weinen über die ... ... vorgetäuscht sehen, und wenn wirs noch so teuer bezahlen müssen . . . Alt-Heidelberg, du feine . ...
Jung und Alt So lang uns noch die Jugend blüht, Ergreift oft, ehe wir's gedacht, Grundlose Trauer das Gemüt, Und unsre Thränen fließen sacht. Doch wem des Alters Eulenflug Die Stirne streifte kalt und schwer, ...
Alt geworden Unvergessen bleibt der Garten, Der des Kindes Welt enthielt. Ob in seinen engen Wegen Noch ein Kindeshändchen spielt? Und wie tief die Waldesschatten, Junger Liebe erstes Jahr. Ob die Bäume wohl noch leben, Ob ...
[Alt-Konservative!] Alt-Konservative! Wie alt denn etwa gar? Das Datum eures Konservatismus Ist die Schlacht von Temeswar.
[Ich war schon so alt] Ich war schon so alt, Nun bin ich so jung, Als lebt' ich von neuem mein Leben. Schön ist die Welt! Kühn wie ein Held Möcht' ich mein Banner erheben. ...
Hans Sachs Die alt verschlagen kuplerin mit dem thumbherrn Ein wercklich faßnachtspiel mit 5 personen
Dreizehn Jahre alt Wie du im Abendqualm So einfältig an mir vorübergehst, Tauchst ... ... zartgeflochtene falbe Kinderhaare, Du hast so aufgeschossene Glieder, Du bist wohl dreizehn Jahre alt – schon dreizehn Jahre – Du trägst das blaugepunkte kurze Kleid Aus Waschkattun ...
1540. Diä alt Wuchä heisst in Erstfeld die letzte Woche des Jahres. »Ar isch z'altä Wuchä wordä.« »Diä, wo z'altä Wuchä wärdet, gsehnt meh weder ander.« Frau Wipfli-Furger, 46 Jahre alt.
Jung gewohnt, alt getan Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch Ragt Kopf an Kopf verkommener Gesellen; Man pfeift, man lacht; Geschrei, Fluch und Gezisch Ertönte an des Bieres trüben Wellen. In dieser Wüste glänzt' ein weißes ...
[Ihr nennt euch alt-konservativ] Ihr nennt euch alt-konservativ, Wart ihrs auch gegen das Neue? Ihr möchtet nur euer Recht konserviert, Nicht aber eure Treue.
Jung und Alt im Frühling 1. Aus der Berge dunklen Klüften Braust nicht mehr die kalte Fluth, Fenster öffne ich den Lüften Und das Thor dem Jugendmuth; Springend geht's zum Thale nieder, Leicht beflügelt ist das Herz, ...
Der Rittmeister von Alt-Rosen
[Jung, warst du alt durch Krankheit] Jung, warst du alt durch Krankheit, Bist jung nun, weil gesund, Doch Alter und Krankheit der Seele Bleibt ewig grau und wund.
CXXXIX. Von einem Freyhart und Kuntz Zwergen. 1. Nun merckend jtzund jung und alt, von einem Freyhart wol gestalt, jetzt wil ich von jhm singen, Im land da lieff er hin und her, ein bengel trug er uber zwerg ...
[Wenn ich dereinst ganz alt und schwach] Wenn ich dereinst ganz alt und schwach, Und 's ist mal ein milder Sommertag, So hink ich wohl aus dem kleinen Haus Bis unter den Lindenbaum hinaus. Da setz ich mich denn ...
[Schein ich euch alt? ich bin nicht jung] Schein ich euch alt? ich bin nicht jung, Doch fühl ich noch frisch meine Gaben, Nur anders ist Männerbegeisterung, Und anders Begeistrung der Knaben.
Lais, numehr alt, verlasset ihren spiegel O Venus, weil mein angesicht, nu lieblos, niemand machet flehen, ich meinen spiegel dir verpflicht; wan, wie ich war, kan ich mich nicht, und wie ich bin, will ich nicht ...
Auch wir werden alt werden ... Auch wir werden alt werden, Hannie, und Furchen ... ... wenn eins gewarnt hätte: auch wir würden alt werden, und Furchen und Falten würden sich in unser Gesicht graben! ... ... kam und wie es ging ... Und so ... werden auch wir alt werden, Hannie, und ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro