Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama 

Anonym/Dramen/Ein ander lustig Pickelherings Spiel [Literatur]

Anonym Ein ander lustig Pickelherings Spiel darinnen er mit einen Stein gar lustige Possen machet

Volltext von »Ein ander lustig Pickelherings Spiel«.

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch [Literatur]

Das ander Buch.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 146-147.: Das ander Buch

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Das ander Feber [Literatur]

Gespräch büchlin her Vlrichs von Hutten das ander Feber genant. Vlrich ... ... Vmb die selbigen hat es gar ein ander gestalt, dann die forcht, von der ich sag, ist ... ... Hutt. Das hat er mit schaden gethon. Feb. Ander hab ich sehen stelen auß der kirchen vnnd anderßwo, vff ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 17-51.: Das ander Feber

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./Ein ander Mal [Literatur]

Ein ander Mal Drei Rehe stehn wie eine Gruppe starr – wird er vorübergehn, der fremde Narr? Er wird vorübergehn, liebreizend Bild; er ist ein Jäger nur auf Seelenwild.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 85-86.: Ein ander Mal

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein ander Sterbelied [Literatur]

Ein ander Sterbelied, welches so wol in Todesnöhten als auch sonst bei Christlichen Begräbnissen nützlich gebrauchet und auf die Weise des bekanten Liedes kan gesungen werden O Welt, Ich muß dich lassen, u.s.w. 1. O Vatter, groß von Gnaden ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 281-282.: Ein ander Sterbelied

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Ein ander Lied [Literatur]

Ein ander Lied Nun singt einmal und stimmt die Saiten Zu einem Lied von besserm Klang! Verrauschet sind die matten Zeiten, Wo man nur Wein und Freude sang – Wenn eine Welt zusammenfällt, Klingt laut heran die neue Welt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 128-129.: Ein ander Lied

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die ander Historie [Literatur]

Die ander Historie sagt, wie alle Bauren und Pürin über den jungen Ulenspiegel clagten und sprachen, er wär ein Bub und Lecker, und wie er auff einem Pferd hinder seinem Vatter ritt und stilschweigend die Lüt hinden zu in Arß ließ sehen. Alsbald nun ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 11-13.: Die ander Historie

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil [Literatur]

Ander Theil des Blockes-Berges. Biß hieher kürtzlich in genere und Verßweise /vōder Hexen Gasterey auf dem Blocksberge. Damit wir aber etwas weitläufftiger und in specie davon schwatzen / so wird vonnöthen seyn; daß wir in ungebundener Rede alle mit wenigem ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 86-87.: Ander Theil
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/29. Der ander lut vrteilt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/29. Der ander lut vrteilt [Literatur]

... Der stoßt sich offt an hertte steyn Der ander lut vrteilt Der ist eyn narr der sich vertröst Vff won ... ... narr Er meynt nit syn der nähst der far Wann er schon ander sterben sicht Bald hat eyn vrsach er erdicht ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 72-74.: 29. Der ander lut vrteilt

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch [Literatur]

Das ander buch

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 185-187.: Das ander buch

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das ander buch [Literatur]

Das ander buch (Fortsetzung und Schluß.)

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 1-3,287-288.: Das ander buch

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Ander Schertz-Gedichte Van Allemodischer Kleder-Dracht Oftmals ... ... Musch, und wo dat tüch all heet. Ein ander wen he kümt ungfehr in ein Gemack, Dar ein Roecksüper sit ... ... Vnd schüfft so mit dem Erse, is eines Schlachters Wyff: De ander dicke Druml, de disser geit ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Erstes Dutzend/Das ander Lied [Literatur]

Das ander Lied Auff eine unglückseelige Nacht Von Jambischen Versen/ Auff die Melodey: Wohl dem der weit von hohen Dingen. 1. Es bricht herfür der Nächte Schatten/ Doch scheint mir noch der Liebsten Licht/ Der Himmel wil es ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 53-54.: Das ander Lied

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil [Literatur]

Ander Theil

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 108-111.: Ander Theil

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Das erst Gebot der ander taffel Mosi [Literatur]

... / 13 f.] die pestilentz, die ander ist die theur tzeit, die dritte ist der krieg, ... ... mit dem weltlichen schwert weren, die weil da keinn ander hulff noch mittel ist. O wolt got von hymel, das ein ... ... sein die forgfeltickeit, als solt er sagenn ›Er lasz sich nit yrren was ander leut oder stende thun, er sehe nit nach disem ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 250-265.: Das erst Gebot der ander taffel Mosi

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Himmlische Kleio/4. Das ander Weyhnacht-Lied [Literatur]

4. Das ander Weyhnacht-Lied Auff Pindarische Art. Der 1. Satz. Warümb ist der Himmel offen? Laß uns hoffen. Wird die Nacht nicht hell und klar? Es ist wahr. Siht mann nicht den Mond ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 26-30.: 4. Das ander Weyhnacht-Lied

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Anderes Dutzend/Das ander Lied [Literatur]

Das ander Lied Die Seine schickt Ihm durch die Nachtigal einen Krantz Die also singet. Auff vorige Melodey. 1. Höre/ Schönster deiner Schönen/ Höre/ was ich singen soll/ Wie dein Lieb dich wil bekrönen/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 82-84.: Das ander Lied

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Drittes Dutzend/Das Ander Lied [Literatur]

Das Ander Lied Auff Echonische Art 1. Dich Lustkind Echo ... ... ich den Schmertzen meiden: E. Angst und Leiden. Nun mag ein ander Leide tragen: E. Weh und klagen. Ich kan nun für ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 103-106.: Das Ander Lied

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Vierdes Dutzend/Das Ander Lied [Literatur]

Das Ander Lied 1. Unser Augen stumme Reden Geben offters an den Tag/ Was vor Angst uns arme Blöden In dem Hertzen quälen mag: Könt in unsern Augen lesen Der verschwiegnen Liebe Wesen unsers Hertzens Freuden-Ziel: ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 129-130.: Das Ander Lied

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das ander teil [Literatur]

Das ander teil. Von des algemeinen pöbels regiment, das es bös, und wenig vornemer weiser herren regiment besser sei.

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 218.: Das ander teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon