Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Salzburger große Welttheater/[Stücktext] [Literatur]

... es kaum erwarten, daß sie das Lebensspiel anfangen. Soll die Musik schon anheben! Blaset und tretet die Orgel und singet, daß alle, die von ... ... aus, es ist nichts ihrer! Vielleicht soll das Spiel gleich wieder anheben, dann müssen andere in die gleichen Kleider hinein; was ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 109-163.: [Stücktext]

Unger, Friederike Helene/Romane/Bekenntnisse einer schönen Seele/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Wer meine Eltern gewesen sind, vermag ich nicht zu sagen; ... ... einen Aschenhaufen verwandelt. Der Sturm, womit der russische General die Festung bedrohete, sollte anheben, als sich die Nachricht von der Ankunft des Königs verbreitete. Mit vierzehntausend Mann ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Bekenntnisse einer schönen Seele. Berlin 1806, S. 9-123.: Erstes Buch

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Zweiter Teil/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt Die alte Baronesse war wieder eingetroffen und heiterer, als ... ... große Gardinen besorgt, die vorn sich in der Mitte berührten und, wenn der Akt anheben sollte, durch zwei Schnüre zurückgezogen wurden, so daß sie auf beiden Seiten verschwanden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 417-470.: Fünfter Abschnitt

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Hugo an Heinrich [2] [Literatur]

Hugo an Heinrich Ich habe recht sehr über Deinen Brief gelacht. ... ... Recht erträglich, ich versichere es Dich. Die schönen Waldungen, welche unmittelbar hinterm Schloßbezirk anheben, die Höhen bekränzen, spiegelhelle Seen umschließen, und sich bis an den Strom ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 138-148.: Hugo an Heinrich [2]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/54. Sektor [Literatur]

Vierundfunfzigster oder 6 ter Freuden-Sektor Tag nach dieser Nacht – ... ... dem Schatten eines Zweiges wegdrehte. O wenn unser altes Leben und unsre Wandelgänge wieder anheben und alles wieder beisammenlebt: was soll da die Gelehrten-Republik nicht zu lesen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 414-418.: 54. Sektor

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Wenige Tage darauf begab sich Mataswintha wieder ins Lager, ... ... vor diesen Toren stehn. Und ein Schlachten und Ringen um diese ehrwürdige Stadt wird anheben, wie es ihre seit tausend Jahren mit Blut getränkten Gefilde nie geschaut. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 595-600.: 5. Kapitel

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Vierzehnte Nachtwache [Literatur]

Vierzehnte Nachtwache Kehre mit mir zurück ins Tollhaus, du stiller Begleiter, ... ... Ich will etwas ausholen! sagen die Schriftsteller, wenn sie vom Eie einer Sache anheben wollen, ich muß mich auch dazu bequemen, da ich in dieser Nacht das ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 157-171.: Vierzehnte Nachtwache

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Herzog Heinrich der löw [Literatur]

Historia: Herzog Heinrich der löw In der sechsischen chronica ... ... gieng der fürst samt dem seinen leben. frü solt sich in der stat anheben; darein gieng er in pilgrams kleit, vermischt mit freud und herzenleit ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 195-202.: Historia: Herzog Heinrich der löw

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das II Capitul [Literatur]

Das II Capitul. Von Gemeiner / Stiller vnnd Verschwigener Anruffung der Bösen Geister ... ... / In matutinis meditabor in te: Frů will ich meine Gedancken mit dir anheben. Vnnd an einem anderen ort. Exurge Psalterium, exurge Cythara, exurgam diluculo. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 77-88.: Das II Capitul

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 58. Giftkuttel [Literatur]

Nr. 58. Giftkuttel Erinnerungen Der Notarius erwartete am Morgen nichts ... ... du erwachst, deinen versprochenen Sommertag.« »Ich könnte ihn wohl von der Faßnacht anheben, wo der neuerstandene Frühling lauter Sonnenstrahlen in die Schulstube voll kleiner geputzter Tänzer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 995-1009.: Nr. 58. Giftkuttel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 24 [Literatur]

XXIIII. 1 ABer an der Sabbather einem seer früe / ... ... in seinem Namen /Busse vnd Vergebung der sünde / vnter allen Völckern / vnd anheben zu Jerusalem . 48 Jr aber seid des alles Zeugen. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Lukas 24

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 24 [Literatur]

Lukas 24 1 Aber am ersten Tage der Woche sehr ... ... und predigen lassen in seinem Namen Buße und Vergebung der Sünden unter allen Völkern und anheben zu Jerusalem. 48 Ihr aber seid des alles Zeugen. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Lukas 24

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 14 [Literatur]

Jesaja 14 1 Denn der HERR wird sich über Jakob ... ... du gewesen bist, 4 so wirst du solch ein Lied anheben wider den König von Babel und sagen: Wie ist's mit dem Dränger ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 14

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/987. Der Birnbaum auf dem Walserfeld [Literatur]

987. Der Birnbaum auf dem Walserfeld Auf dem Walserfeld, ganz nahe ... ... nahe sein, wann er aber anfangen wird Früchte zu tragen, wird sich die Schlacht anheben, und der Fürst des Bayernlandes wird an den Birnbaum seinen Schild aufhängen. Auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 635-636.: 987. Der Birnbaum auf dem Walserfeld

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/97. Von einer Bonen [Literatur]

Die siebenundneunzigste Fabel. Von einer Bonen. Im dorf dort niden ... ... diß stück bedeut: Was tolle, unverstendig leut Mit iren kindischen anschlegen Anheben, brengen nichts zu wegen. Weils im anfang nicht wol bedacht, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 116-118.: 97. Von einer Bonen

Tieck, Ludwig/Romane/Vittoria Accorombona/Erster Teil/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Es hatte sich mit Camillo gebessert. Die kräftige frische ... ... nicht mehr mit Ostern und dem Frühling, sondern mit dem kalten trivialen ersten Januar anheben; und so mehr dergleichen. Bis jetzt glaubten wir, daß die Päpste nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 561-578.: Drittes Kapitel

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 5. Capitel [Literatur]

Das V. Capitel. Von der zuegehör der Deutschen Poesie / vnd erstlich ... ... vnd von hohem wesen redet) soll man stracks von seinem innhalte vnd der Proposition anheben; wie Virgilius in den büchern vom Ackerbawe thut: Quid faciat lætas ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 17-24.: Das 5. Capitel

Tieck, Ludwig/Romane/Vittoria Accorombona/Erster Teil/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Beim Gouverneur, dem mächtigen Buoncompagno, erhielt Graf Pepoli leicht ... ... Auch wollt Ihr mich noch beschenken, so daß ich mit Sicherheit einen neuen Lebensplan anheben mag. Ihr sollt sehn, verehrter Mann, daß Ihr Euch keinen Unedlen verpflichtet. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 623-634.: Fünftes Kapitel

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das zweite Buch. 1650/12. Beschluß deß Jahrs [Literatur]

12. Beschluß deß Jahrs 1. In dem das Jahr in nichts verschwindet: Vnd eine newe zeit sich findet: In dem ... ... noch hier wilt geben: So in deinen Ehren schlissen/ alß mit deinem dienst anheben. Ende deß 2. Buchs.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 61-63.: 12. Beschluß deß Jahrs

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/94. Von zweien Brüdern [Literatur]

Die vierundneunzigste Fabel. Von zweien Brüdern. Ein reicher man, ... ... Wie Xenophon der heid uns sagt, Und sprach: »Sag, wie sol ichs anheben Und was vor futter muß ich geben Mein hengsten und mein besten ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 104-112.: 94. Von zweien Brüdern
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon