Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag [Literatur]

Vierter Tag. Ich lag noch in meinem Bett, vnd besahe ... ... fürschlag, wir solten vns vndereinander in einem Ring vermischen: so wolte sie an jhr anheben zuzählen, vnnd mußte der Siebend, mit dem nachfolgenden siebenden für gut nemen, ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 56-75.: Vierter Tag

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/59. Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft [Literatur]

Die neunundfunfzigste Fabel. Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft. Man ... ... Und für sie all rechenschaft geben. Drumb wil ich auch ein mal anheben, Mit disem knüttel werfen drein. Vorwar, ich weiß wol, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 298-302.: 59. Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/7. Capitul. Des Pfarrers Discurs vom Fluchen [Literatur]

VII. Capitul. Des Pfarrers Discurs vom Fluchen. Artige Disposition über die Grabschrift ... ... wir mußten uns verwundern, daß sie wegen eines einzigen Eies ein solch grausames Spectacul anheben mögen. Aber dieses ist der Weiber gemeine Art und angeborne Gewohnheit, daß sie ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 309-315.: 7. Capitul. Des Pfarrers Discurs vom Fluchen

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/29. Wie der alt ritter Gottlieb von diser welt schied [Literatur]

29. Wie der alt ritter Gottlieb von diser welt schied, und was ... ... er seine kinder in der forcht aufferziehen, gůt exempel vortragen, sie in der jugent anheben biegen, den zaum nicht zů bald auff den halß legen, so lang biß ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 94-97.: 29. Wie der alt ritter Gottlieb von diser welt schied

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Der ander Tractat [Literatur]

Der ander Tractat. Tabulatur oder Schulregister des Dendschen Meistergesangs, sampt ... ... zu nidrig, verstehet man also, In einem Gesetz sol man nicht höher oder nidriger anheben zu singen, Sondern wie man das Gesetz angefangen, sol man es hinaus singen ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 9-25.: Der ander Tractat

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/81. Kapitel. Sie sind die Puten von Excellenz [Literatur]

Einundachtzigstes Kapitel. Sie sind die Puten von Excellenz. In einem ... ... leben. Daher mochte der Leiermann im Garten, so er wollte, seine Ballade anheben, die ein patriotischer Poet, um der Begeisterung aufzuhelfen, gedichtet, und die etwa ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 718-727.: 81. Kapitel. Sie sind die Puten von Excellenz

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/17. Das Kirchen-Gepolter [Literatur]

XVII. Das Kirchen-Gepolter. Man hette wol Ursach / sich ... ... Stern-Geist / auf ihren Befehl / ein solches Getöß / in der Kirchen / anheben müssen / damit sie den Zweck ihres Verlangens / nemlich einen andren Ruh-Platz ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 122-127.: 17. Das Kirchen-Gepolter

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/533. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg [Literatur]

533. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg Eine Burg liegt in Schwabenland ... ... mit dem Verluste der Finger davon. Die Frau sprach: »Jetzt wird ein Turnier anheben und Euch ein edles Pferd vorgeführt und ein goldbeschlagener Schild vorgetragen werden; davor ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 512-514.: 533. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/2. Wie eines armen bauren weib eines schönen sons genaß [Literatur]

2. Wie eines armen bauren weib eines schönen sons genaß, und Gottlieb ... ... in iren kintlichen jaren aufferzogen worden seind, wil ich von kurtze wegen underlassen und anheben zů beschriben von dem an, da der ein knab sechs, der ander siben ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 7-10.: 2. Wie eines armen bauren weib eines schönen sons genaß

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... fursehen mit grossem ernst, und nit etwas anheben mit vortrawen grosser macht odder vornunfft, ob gleich aller welt gewalt unser ... ... der Christenheit zuweren. Wollen wir widder die Turcken streytten, szo lasset uns hie anheben, da sie am allerergistenn sein: hencken wir mit rechte die diebe unnd ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 2 [Literatur]

II. 1 Da wandten wir vns vnd zogen aus zur ... ... Heb an einzunemen vnd streite wider jn. 25 Heuts tags wil ich anheben / das sich fur dir fürchten vnd erschrecken sollen alle Völcker vnter allen Himeln ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Deuteronomium 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 2 [Literatur]

Deuteronomium 2 1 Da wandten wir uns und zogen aus ... ... an einzunehmen, und streite wider ihn. 25 Heutigestages will ich anheben, daß sich vor dir fürchten und erschrecken sollen alle Völker unter dem ganzen ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Deuteronomium 2

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 1. Capitel [Literatur]

Das 1. Capitel. Wem von Eyern träumet, der kommt in ein Gewäsch ... ... wissen und bedencken ferner / was die Hüner vor ein Geschrey und Geklätsch anheben / wenn sie mit Kackung der Eyer geschäfftig sind / kan derowegen kein anderer ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 3-5.: Das 1. Capitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/60. Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen [Literatur]

Die sechzigste Fabel. Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen. Von ... ... gewandert: So wunderlich hat sichs verandert. Drumb rat ich, daß wir bald anheben Zu beßern unser sündlich leben, Den eigennutz mit ernst austreiben, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 302-309.: 60. Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/3. Erdzwerge/15. Im Allgemeinen [Literatur]

§. 15. Im Allgemeinen. Unter Erdzwergen sind jene geisterhaften kleinen Wesen ... ... in Messa stack!« – Um Neuenhammer heißt quarrn: schwer sprechen, zu reden anheben und nichts herausbringen. Dieses kommt dem sächsischen Worte Querr für Zwerg nahe. ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 288-291.: 15. Im Allgemeinen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 27 [Literatur]

XXVII. 1 VND Mose gebot sampt den Eltesten Jsrael dem ... ... Asser /Sebulon / Dan vnd Naphthali. 14 Vnd die Leuiten sollen anheben / vnd sagen zu jederman von Jsrael mit lauter stimme. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Deuteronomium 27

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 16 [Literatur]

Deuteronomium 16 1 Halte den Monat Abib, daß du ... ... Arbeit tun. 9 Sieben Wochen sollst du dir zählen, und anheben zu zählen, wenn man anfängt mit der Sichel in der Saat. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Deuteronomium 16

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 16 [Literatur]

XVI. 1 HAlt den mond Abib / das du Passah ... ... Par. 35. 9 SJeben Wochen soltu dir zelen / vnd anheben zu zelen / wenn man anfehet mit der sichel in der saat. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Deuteronomium 16

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Andacht-Lieder/Andacht-Lied: Ergebung in den Willen Gottes [Literatur]

Andacht-Lied Ergebung in den Willen Gottes Nach der Singweise: ... ... Leben? Jens muß ich lassen in der Welt: Mein Glück soll erst anheben Im Himmel dort. Drum will ich fort, Nichts hält mich ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 68-69.: Andacht-Lied: Ergebung in den Willen Gottes

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 27 [Literatur]

Deuteronomium 27 1 Und Mose gebot samt den Ältesten Israels ... ... , Sebulon, Dan und Naphthali. 14 Und die Leviten sollen anheben und sagen zu jedermann von Israel mit lauter Stimme: 15 ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Deuteronomium 27
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon