Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Epos | Römische Antike 

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. Turnus erkannte, daß seine Latiner gebrochen, entmutigt, ... ... nur hätten zwölf ausgesucht kräftige Männer aus unsrer Generation den Block auf den Schultern anheben können. Turnus indessen packte ihn ungestüm, reckte sich höher, stürmte zum ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/5 [Literatur]

5 Als Elisabeth am andern Morgen die Augen aufschlug, verkündete die ... ... Kulissen gesteckt wird, während um und neben ihm die Spektakelstücke der Phantasie von vorn anheben. Deshalb verstummten Elisabeths ärgerliche Betrachtungen auch sehr bald vor dem Bilde, das sich ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 48-58.: 5

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1773 [Literatur]

1773 2/118. An Johann Christian Kestner Freytag Morgens. ... ... West und Hose reichen, sollt was abgehn schreiben Sie ohne Umstände. Wenn Sie es anheben und herumspringen, auf die Jagd gehen, oder sonst lustig sind, so ...

Volltext von »1773«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Punsch [Literatur]

Punsch Wir hatten das Fenster geöffnet, um den Tabakrauch aus meinem ... ... zu entschuldigen: »Es sieht gar so wunderlich aus, wenn Gegenstände plötzlich zu flattern anheben, die sonst immer tot daliegen. Nicht? – Ich sah einmal auf einem ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 44-66.: Punsch

Storm, Theodor/Erzählungen/In St. Jürgen [Literatur]

Theodor Storm In St. Jürgen Es ist nur ein schmuckloses Städtchen, meine ... ... als etwas Unnützes oder gar Schädliches zu unterdrücken, wenn ein anderer von solchen Dingen anheben wollte. Und doch war sie nichts weniger als eine kalte oder phantasielose Natur. ...

Volltext von »In St. Jürgen«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... drum bitten? URL hat einen Augenblick noch geschwankt, als ob er von neuem anheben wolle, dann entschlossen- ruhig wieder auf die Tür zu, die er mit ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. Personen. Der Bürgermeister. Rat Klemens. ... ... Sein Schwert saust über seinen Kopf. Während die Räte langsam zu lachen anheben, sitzt Künkelün wie zusammengebrochen auf seinem Stuhl. – Kanonenschuß. ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.], S. 5-25.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Unamuno spricht [Literatur]

Unamuno spricht Ein kleines Bumstheater im Norden von Paris: Théâtre de la ... ... vereinigten Sozialdemokraten, diese schlimmsten Feinde eines radikalen Fortschritts, wenn Diskussionen der Geistigen anheben? Wer kümmert sich bei uns um Unamuno und um ausländische Probleme? Wer weiß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 496-500.: Unamuno spricht

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/2 [Literatur]

2 In einfachen Gewändern. Witiko blieb eine Woche ... ... wird sich freuen, daß du da bist. Heinrich und ich werden einmal einen Sang anheben von dem hörnernen Sifrid und von den Burgonden und von Island und von dem ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 444-578.: 2

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/5. Akt [Literatur]

Actus quintus. ERST FRÜND von den kinderen gottes spricht zuo si ... ... für und für, so wend wir grad eins wägs hingon, den gwärb anheben, underston. was uns bekumpt in holtz und väld, es sey ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 136-187.: 5. Akt

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/III [Literatur]

III Der Sonntag hat seine festliche Stimmung vom ersten Läuten der Kirchenglocken ... ... und die Vögel zu lärmen aufhören, während »Manner und Buben« im Wirtshause damit anheben, beginnt für jene, die in den Stuben sitzen, für die Bäuerinnen, für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 22-34.: III

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... der Donner wie ein geschlagener, grollender Feind scheu entflieht, indessen die Vögel ihre Siegeshymnen anheben, wo die ganze Erde opferraucht und glänzt wie ein geschmückter Altar – o ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/1 [Literatur]

I Was soll doch dies Trommeten sein? Was ... ... Reutlingen und gewann es auch, darum sich auch Ihre fürstliche Gnaden und mein Unglück anheben tat, daß Ihre fürstliche Gnaden verjagt worden, und ich darob zu scheitern ging ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 12-19.: 1

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die närrische Zeit [Literatur]

Die närrische Zeit Es ist noch gutding nächtig in der Schlafkammer vom ... ... und kräht und schreit, daß die jungen Gickel und Hähndl gleichermaßen mit ihrem Frühruf anheben und also den Tag melden. Derweil hat der Bauer grohnend und scheltend ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 854-858.: Die närrische Zeit

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

Theodor Storm Die Söhne des Senators Der nun längst vergessene alte Senator Christian ... ... 's nur gradheraus, die nunmehrige Frau Senatorn einen solchen Prozeß um diesen schönen Lustgarten anheben würde, was würden die beiden braven Freunde dazu wohl gesagt haben?« » ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... ersten Stunde wie ein Hochzeitbitter vom Dorfe vor Dich hinstellen und seinen Spruch anheben wird? Und Sie lieber Herr Bruder, Sie sehen es wohl ein, daß ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... Will die goldne Zeit nicht ewig fortgehend beharren, so mag sie lieber gar nicht anheben, so taugt sie nur zu Elegien über ihren Verlust. [A.W. Schlegel ...

Volltext von »Fragmente«.

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... traute mich nicht mehr zu reden, ich sann auf Worte, wie ich mit Dir anheben sollt; ich suchte in weiten Kreisen umher, nichts schien mir geeignet, diese ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Jedermann/[Stücktext] [Literatur]

... Davor muß immer der Trübsinn weichen. EIN ANDERES FRÄULEIN. Wir wollen anheben zu singen was, Davon schon öfter einer genas. EIN ... ... Ich mein, es könnt ein solches Schrein Kein zweites Mal sich hier anheben. Tut mir recht wohl der Lichterschein. Sitz ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-72.: [Stücktext]

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 7 [Literatur]

Capitel 7. Wie die Kaiserlichen mir alles Uebrige geraubet, auch die Kirchen ... ... dem Herrn, daß unser Kreuz für über gezogen, aber ach unser Kreuz sollte erst anheben, wie man weiter lesen wird. 1 Ein ansehnlicher ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 19-31.: Capitel 7
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon