Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/9. [Wenn man wider Willen noch in sich selbst gefangen bleibet] [Literatur]

9. Sie werden gefangen halten die, von welchen sie gefangen waren ... ... von dem harten Dienst, darin du gewesen bist, so wirst du ein solch Lied anheben wider den König zu Babel und sagen: Wie ist's mit dem Dränger ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 197.: 9. [Wenn man wider Willen noch in sich selbst gefangen bleibet]

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen aus Böhmen/6. Primislaw und seine Wahrzeichen [Märchen]

6. Primislaw und seine Wahrzeichen. Libussa, Böhmens erste Königin, forderte, ... ... die Sendboten verwunderten, fragte er: »Was wundert Ihr Euch?« Viele meines Geschlechtes werden anheben zu regieren, immer aber wird nur Einer König seyn. Eure Herrin hätte nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Primislaw und seine Wahrzeichen

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 24. Capitel [Literatur]

Das vierundzwantzigste Capitel. D. Fausti neundte Frag an seinen ... ... dessen der Geist, und sagte, er solte erstlich nicht von so hohen Dingen anheben, sondern von etwas geringers fragen. Diß dürffte er eben hie nicht ... ... , und gelangen anjetzo zu der Fortsetzung der Histori, welche wir mit folgendem Capitel anheben wollen.

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 208-212.: Das 24. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 43. Capitel [Literatur]

[313] Das drey-und-viertzigste Capitel. D. Faustus frisst einem Bauren ... ... Wirt an und sagte, Gnädiger Herr, ich bitte Euer Gnaden, sie wollen doch anheben zu essen, denn die Speisen werden sonst kalt werden. Der Abt spricht, ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 340-344.: Das 43. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/Grundriß einer deutschen Sprachkunst/Der Einleitung II Abschnitt [Literatur]

... Verbesserung derselben, von Opitzens und Flemmings Zeiten anheben muß. Die Festsetzung der heutigen hochdeutschen Mundart aber kann nicht anders, als ... ... Sprache, den Engländern und Franzosen nachäffen: zumal, wenn sie die Sätze damit anheben. Schlechte Übersetzer, die ihre eigene Sprache nicht können, und also insgemein ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 49-58.: Der Einleitung II Abschnitt

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/Grundriß einer deutschen Sprachkunst/Der Einleitung III Abschnitt [Literatur]

III Abschnitt. Von der Abtheilung der Sprachlehre. 1 §. ... ... kein Wunder, daß die Sprachlehrer ihre Anweisungen zur Erlernung aller Sprachen, von dem Unterrichte anheben, wie man dieselben recht schreiben solle 1 . Dieser machet billig ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 58-62,65.: Der Einleitung III Abschnitt

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/8. Miscellaneen/14. Beantwortung der Preisfrage [Literatur]

14. Beantwortung der Preisfrage: Wie muß es ein Arzt, ... ... eine schöne Torte aufgetragen; alle Gäste wundern sich, daß man mit derselben die Mahlzeit anheben solle. Unser Held nimmt einen Vorlegelöffel, wobei die Verwunderung steigt, berührt die ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 139-151.: 14. Beantwortung der Preisfrage

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an die Korinther/Luthers Vorrede auf den ersten Brief des Paulus an die Korinther [Literatur]

Vorrede auff die erste Epistel: an die Corinther. JN dieser Epistel vermanet ... ... von dem Geist vnd gaben Gottes / vns in Christo gegeben / vnd sollen noch anheben zu lernen / Es müssen geistliche Leute sein / die es verstehen sollen. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den ersten Brief des Paulus an die Korinther

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Dritter und letzter Theil/Das 13. Capitel [Literatur]

[598] Das dreyzehende Capitel. D. Faustus, als er seiner Seligkeit halben ... ... , die bis ans Ende beharren, Matth. 10. Nicht aber die, welche fein anheben zu lauffen, und darnach wieder zuruck prallen, und dem Teuffel und ihrem eigenen ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 600-606.: Das 13. Capitel

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/8. Vom Kaiser Octavianus [Märchen]

Achte Erzählung. * Vom Kaiser Octavianus. Einst herrschte der gewaltige ... ... machen. Da das der Kaiser hörte, da sprach er: damit soll mein Bruder anheben, und befahl ihm solches. Der aber sprach: wenn dem so ist, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Vom Kaiser Octavianus

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Wie ich mit der Thresel ausging und mit dem Maischel heimkam [Literatur]

Wie ich mit der Thresel ausging und mit dem Maischel heimkam. ... ... vor den Augen und ich stieß die Thresel: sie solle doch auch zu schreien anheben, daß uns die Leute sähen. »Du bist nicht gescheit,« sagte ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 253-269.: Wie ich mit der Thresel ausging und mit dem Maischel heimkam

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Schriften und Dichtungen/Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders/Von den Seltsamkeiten des alten Malers Piero di Cosimo [Literatur]

Von den Seltsamkeiten des alten Malers Piero di Cosimo aus der Florentinischen Schule ... ... sich vor seinen Augen verwirrte, und er alsdann seine Rede wieder von vorn anheben mußte. Menschliche Gesellschaft war ihm zuwider; am besten gefiel er sich in einer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Berlin und München 1984, S. 194-200.: Von den Seltsamkeiten des alten Malers Piero di Cosimo

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen aus Salzburg und seiner Umgegend/6. Der Birnbaum auf dem Walserfeld bei Salzburg [Märchen]

6. Der Birnbaum auf dem Walserfeld bei Salzburg. Auf dem Walserfeld ... ... nahe seyn, wann er aber anfangen wird Früchte zu tragen, wird sich die Schlacht anheben, und der Fürst des Baiernlandes wird an den Birnbaum seinen Schild aufhängen. Auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Der Birnbaum auf dem Walserfeld bei Salzburg

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/30. Aus dem Lateinischen versetzt [Literatur]

30. Aus dem Lateinischen versetzt A und O du grosser Gott ... ... Welt dann richt. Und das unerschaffne Weben / ohn Geburt und Seyn-Anheben / das dem Sohn und Vatter gleicht / als ihr Geist ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 390-394.: 30. Aus dem Lateinischen versetzt

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/5. [Jesu! schweb' in meinen Sinnen -] [Literatur]

5. Jesu! schweb' in meinen Sinnen / wie die ... ... daß (ich mache was ich will / ) muß mit dir mein Herz anheben / mit dir enden auch / mein Leben!

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 264.: 5. [Jesu! schweb' in meinen Sinnen -]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Uber mein Symb. oder gedenkspruch [Literatur]

Uber mein Symb. oder gedenkspruch. W.G.W. Es ... ... . Es wolle / was Gott will / sich / wann Gott will / anheben. Ich geh / wohin Gott will / deß Weg' ich mir erwehlt. ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 48-49.: Uber mein Symb. oder gedenkspruch

Lavater, Johann Kaspar/Autobiographisches/Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst/Unausgesuchte Fragmente aus meinem Tagebuche/Jenner. 1773/Sonnabend der 30. Jenner 1773 [Literatur]

Sonnabend der 30. Jenner 1773. Beym Erwachen überdachte und prüfte ich ... ... würde leben lassen; wofern er mich aber leben ließe, sollte mein Leben erst recht anheben. Ich sey gar noch nicht das, weder meinem Hause, noch meinen Zuhörern, ...

Literatur im Volltext: Lavater, Johann Kaspar: Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst, Leipzig 1773, S. 173.: Sonnabend der 30. Jenner 1773

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht [Literatur]

Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht Seht die schöne Edenblum ... ... und flammet liechter loh / zündet solches doch nicht an. Solten wir nit auch anheben / und als rechte Christen-Fönix / uns verbrennen Heilig froh?

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 112-113.: Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 258

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon