Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Ein schlicht Gewand Deckt in der ... ... vorlauten Fechtbruder einen derben Rippenstoß, als dieser von dem gefundenen und verkauften Knaben anheben wollte. Gerhard schwieg bestürzt, und folgte ohne Widerrede dem Junkherr, denn, – ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 30-51.: 2. Kapitel

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 23 [Literatur]

Capitel 23. Wie mein arm Töchterlein soll mit der peinlichen Frag beleget werden ... ... , daß nunmehro die Urgicht und peinliche Frag der verstockten und gotteslästerlichen Hexen Maria Schweidler anheben soll, im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 168-183.: Capitel 23

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 26 [Literatur]

Capitel 26. Wie ich mit meinem Töchterlein und der alten Magd das heilige ... ... Zeit einen Vers aus dem feinen Liedlein: »Ich hab' mein Sach Gott heimgestellt« anheben sölle, was er auch zu thun versprach: Und will ich annoch notiren, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 199-211.: Capitel 26

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 15 [Literatur]

Capitel 15. Von der Ankunft des großmächtigsten Königs Gustavi Adolphi, und was ... ... tüchtige Kerls aus dem Haufen griff, daß sie auf den Thum gehen söllten, und anheben mit den Glocken zu läuten, wenn sie sähen, daß ich auf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 99-107.: Capitel 15

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 24 [Literatur]

Capitel 24. Wie der Teufel in meiner Gegenwärtigkeit die alte Lise Kolken hohlet ... ... ich das Feuer für eine geringere Strafe erachtete, denn die Marter. Aber als ich anheben wollte zu beten, wollt' es nicht gehen, worüber ich abereins in großen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 183-189.: Capitel 24

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 20 [Literatur]

Capitel 20. Von der Bosheit des Amtshaubtmanns und der alten Lisen, item ... ... er zuvor zu dreien Malen ausgespieen, redete er das Gerichte an: ob sie nicht anheben wöllten, den Zeugeneid abzunehmen, angesehen alles Volk schon längstens im Schloß und Kruge ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 144-151.: Capitel 20

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil Vorrede (1790) Dieser vierte Teil von Anton Reisers ... ... Plan zu einer Wochenschrift aus, welche sich mit einer Satire auf diese Art Schriften anheben und die letzte Wochenschrift heißen sollte; als aber sein neuer Stubengenosse merkte ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 329-429.: Vierter Teil

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Vorrede (1786) Um fernern schiefen Urteilen, wie schon ... ... wirklichen ihn umgebenden Welt hinaus – er schmachtete nach der Stunde, wann das Schauspiel anheben würde. Wohin er kam, konnte er seine Freude nicht verbergen; da ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 105-203.: Zweiter Teil

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das erste Abenteuer [Literatur]

Das erste Abenteuer Handelt von Fürzeichen und heimlichen Künsten Zu zweien ... ... war ein schöner, langer, blondlockiger Mann. Der Prediger von Giersdorf wollte seine Rede anheben; da ward auf einmal zwischen den Scheunen eine Prozession sichtbar, Gepränge, Fahnen, ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 1-34.: Das erste Abenteuer

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Schauet doch, und sehet, ob irgend ein ... ... Brummbär, nach den Schlüsseln suchend: »das verdammte Volk wird ein Geschrei und Geklage anheben, daß man sein eigen Wort nicht versteht, und es hilft doch zu nichts ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 61.: 2. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Im Kloster. Frau Hadwig hatte inzwischen am Grab des heiligen ... ... ein Gemurmel und ein Kopfwenden im Saal, als sollte jetzo ein Tanzen und Springen anheben, wie es diese Wände noch nicht erschaut. Herr Cralo, der Abt, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 4. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Der Oheim Grünebaum im Festtagshabit war eine Erscheinung, würdig, ... ... Reichtum stellen müsse, welch eine veränderte Existenz für ihn selbst von diesem Augenblick anheben werde. Sein kaltes Herz schlug so sehr, daß fast ein physischer Schmerz daraus ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 95-113.: Achtes Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Johannes Schröckh [Literatur]

Johannes Schröckh Mit zitternden Fingern und großer Kümmernis und Angst im Herzen ... ... mir zu, bis ich wieder umkehrte und also mit ihnen beriet, was wir nun anheben wollten. »Ich weiß schon mein Teil!« sagte der Bäck; »ich ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 445-465.: Johannes Schröckh

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/6. Kapitel [Literatur]

... Aussatz« – wollte des Fahrzeugs Insasse nochmals anheben, da schaute er Ekkehards Tonsur und Benediktinergewand und änderte den Ton: » ... ... das ihm im Gürtel hing. »Im Namen des Gekreuzigten! ...« wollte er anheben, aber schon war er zu Boden geworfen, unsanfte Fäuste hielten ihn, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 6. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Sprechen Sie Lateinisch? [Literatur]

Sprechen Sie Lateinisch? Ich brauche einen vollständigen Anzug; Frack, Beinkleider ... ... und dort mit den alten, ehrwürdigen Original-Lateinern ins Gespräch kommt, was wird dann anheben? Lateinisch war eine südliche Sprache, bewegt und beweglich, mit sicherlich merkwürdigen Konsonantenbildungen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 148-150.: Sprechen Sie Lateinisch?

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Obwol Fenelon nicht mehr persönlich die Erziehung in St. Sulpice leitete ... ... diesen Worten hatte sie sich hinreichend erweicht, um mit gerötheten Augen ein baldiges Schluchzen anheben zu können. »Ellen,« rief Emmy jetzt rauh – »betrage Dich vernünftig ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Dritter Theil

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das andere Abenteuer [Literatur]

... erringen werde. Künftigen Sonntag soll die Lehre anheben.« Dann wandte er das Angesicht zum Fenster, starrte nach den ... ... das Zanken, Herr Doktor Giacomini! Buße tun ist nötiger. Denn nunmehro soll anheben ein grausam Schlachten und Sengen, Hungersnot und Pestilenz. Und wer weiß, ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 34-74.: Das andere Abenteuer

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von deutscher Heldensage. Auf dem Gipfel des hohen Twiel innerhalb ... ... Herrin die erwünschte Märe. Herr Dietrich aber hieß im Hippodromushofe einen großen Schall anheben und hieß die Riesen ausgehen; da fuhr Widolt mit der Stange heraus und ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 20. Kapitel

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... mit dem Nebenmann; bald hier, bald da, wie aus Träumen, wollte der Gesang anheben. Und endlich tönte eins der schwermütigen, wie mit finsterer Stirn gesungenen Lieder meiner ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Gunzo wider Ekkehard. Zu den Zeiten, da all ... ... in vergüldeten Pillen gereicht wird und die Streiter den Hut voreinand abziehen, eh' sie anheben, sich die Rippen einzuschlagen, rühmlich absticht. Es waren aber zwei Teile, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 17. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon