Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Gryphius, Andreas/Dramen/Catharina von Georgien/2. Akt [Literatur]

Die Andre Abhandlung. Chach Abas. Seinelcan. Der ... ... So schnell ja schneller fleucht diß Leben / Das wir eh' enden als anheben. Wir sind kaum in diß Licht geboren / Vnd sind ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Catharina von Georgien. Stuttgart 1975, S. 48-65.: 2. Akt

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... als wenn in meinem Besitz Euer Leben erst anheben würde. Diese Täuschung des Gefühls und der Phantasie ist in der Natur ... ... mich und das Edelste, was ich geschaut und erlebt hatte, durfte die Besserung anheben. Sein Bild, jenes Frühlingsgefühl, welches den Winter meines Herzens damals durch ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/3. [Literatur]

... Bis sie vor Weh und Müdigkeit zu denken anheben, ist das ärgste Unglück schon allweil geschehen.« Als Lampert wieder zu ... ... , wird doch nit der gnädig Herr Fürst mit der Ramsauer Gnotschaft einen Krieg anheben?« »Krieg? Red nit so unbeschaffen! Krieg führen Herr und Herr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 50-67.: 3.

Meisl, Karl/Dramen/Orpheus und Euridice/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Orpheus, Jupiter. ORPHEUS recitativ. ... ... auch nicht mehr zum Leben? O zentnerschwere Noth, Was soll ich jetzt anheben? Ich hab ja ohne Dizel nit, In einem Bierhaus mehr Credit ...

Literatur im Volltext: Carl Meisl: Theatralisches Quodlibet, Pesth 1820, S. 52-59.: 4. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/1. [Literatur]

1 Die erste Stimme des jungen Morgens, der zu Berchtesgaden erwachen ... ... Ist denn der Krieg nicht aus?« »Mutter, ich sorg, er will erst anheben.« Lampert befreite sich und fragte in seltsamer Verstörtheit: »Der Söldner, Mutter? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 251-280.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/8. [Literatur]

8 Wie ein schwingender Orgelton, verschwebend und wieder wachsend, scholl das ... ... wehen Klang. »Sterben? Das glauben die Maidlen allweil, wenn ihr Leben erst richtig anheben will.« Jul hob den Kopf und sagte mit der Stimme einer verzweifelten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 409-430.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/7. [Literatur]

7 In dem großen Zelte, das man am Ufer der Amper ... ... von ihnen sagte streng: »Gnädigster Prinz! Wir müssen Euch holen. Die Arbeit will anheben, wenn die Sonn, die uns widrig ist, hinuntergeht hinter die Wälder.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 393-409.: 7.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Von einer törichten Jungfrau Denn er fühlte jetzt, ... ... sonst jemand nach ihr fragte. Die Ihrigen wollten einen Rechtshandel mit dem Junker Drogo anheben; doch sie verwehrte es zornig, und so ist die Brautschaft der schönen Salome ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 417-430.: 7. Kapitel

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/162. Geschichte [Märchen]

Hundertzweiundsechzigste Geschichte geschah an einem Chossid, der war sehr alt. Un ... ... ) hat gehalten und tät er mit Freuden alten. Allhie will ich nun anheben zu schreiben die Geschichten von Rabbi Schmuel dem Chossid un von seinem Sohn Rabbi ...

Märchen der Welt im Volltext: 162. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/220. Geschichte [Märchen]

Zweihundertzwanzigste Geschichte geschah in den Tagen des Königs Salomo. Da wandern drei ... ... schrie er gar sehr un sprach: »Ich armer Mann, was soll ich nun anheben? Denn ich hab mich so wol umgesehen, un is niemand da gewesen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 220. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/188. Geschichte [Märchen]

Hundertachtundachtzigste Geschichte geschah in Rabbi Jehude Chossid zeiten. Da war zu Regensburg ... ... wird zum Tor heraus tragen, da wo der Rosche drauf wohnt, da wird er anheben zu leuten, wie seine Art is, so wird der Turm umfallen, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 188. Geschichte

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Avisbrief [Literatur]

Avisbrief Die Jugend vor fünfundzwanzig Jahren! – Was heißt das? das soll ... ... einem fortzeugenden, teilnahm. Gerade in einem solchen Momente aber soll die Betrachtung eines Ereignisses anheben. Die Gesamtheit lebt in den Folgen fort, ohne sich um die Ursache in ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 5-20.: Avisbrief

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der Selbstmordverein Novellistischer Roman aus dem Nachlaß Die Geschichte ... ... . »Wir wollen doch erst einmal abwarten, ob denn nun wirklich ein solches Erdbeben anheben wird, wie ihr zu erwarten scheint. Der angenehme Kommerzienrat, von dem unser ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Das ander Feber [Literatur]

Gespräch büchlin her Vlrichs von Hutten das ander Feber genant. Vlrich von ... ... in irtumb, ir wesen vff keinen grund setzend. Sunder, als Seneca spricht, alweg anheben sye zů leben, dann solliche leüt vortreyben ire zeit, in dem müssig gang ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 17-51.: Das ander Feber

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Viktor im Zweikampf mit Pseuda [Literatur]

Viktor im Zweikampf mit Pseuda »Nässer als naß kann ich nicht ... ... den guten Zweck schlankweg erfand. – »Kennen Sie, Frau Direktor«, konnte er harmlos anheben, »die Anekdote von der Gräfin Stepansky, Beethoven und dem Kapellmeister Pfuschini?« ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 337-361.: Viktor im Zweikampf mit Pseuda

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Drittes Buch/13. [Literatur]

XIII. Am Sonnabendabend war der alte Büttner zum Dorfbader gegangen und ... ... Das hätte er nicht tun sollen, würden sie sagen. Ein großes Gezeter würden sie anheben. Er kannte sie ja, wie sie waren, kaltherzig und gleichgültig, solange einer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 469-480.: 13.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Vorige. Wastl. WASTL schon etwas früher ... ... mir allzwei gscheiter, und no könnt mer's rechtschaffen und ehrlich von vorn wieder anheben, wann dir nur taugen möcht. LIESEL. Wer weiß, ob's mir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 92-98.: 10. Szene

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Feldblumen/8. Erdrauch [Literatur]

8. Erdrauch 4. Juni 1834 Es greifen immer sonderbarere Menschen ... ... ein; das Bildchen lag indes verkehrt auf dem Nebentische. Gezwungene Gespräche wollten nun anheben; allein ich fühlte, daß ich heute bald gehen müsse, und ich ging. ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 91-94.: 8. Erdrauch

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Sogleich kommet der Hauptmann Pinxi in gröster Eil. ... ... mein Leben? PUMPHIA. So willst du, Grausamer! den Streit aufs neu anheben? Du sagst, du liebest mich, du willst mein Herz, und Hand ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 11-13.: 4. Auftritt

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/12. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Lord Grathford, englischer Ministerpräsident Marcel Delcampe, französischer Ministerpräsident ... ... , und beim siebenten werden die Toten sich aufrichten, bekleidet dastehn und wieder leben! Anheben wird ewige Freude und ewiger Jubel, wiederfinden werden einander, die einander ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 89-116.: Personen
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon