Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. Aber ehe der Korporal anfängt, muß ich Euch beschreiben ... ... solcher Gewissen, die das Gesetz nicht in sich selbst tragen; bei mannigfachen Anlässen geschaffen, verdanken sie ihre Entstehung der wohlmeinenden Absicht in allen solchen bösen und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 118-141.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Nun stand ich also da und war in der ... ... ; und diese Selbstüberwindung gebrauchte er später als Entschuldigung für all seine Freiheiten bei andern Anlässen. Er blieb dies mal auch nicht sehr lange, steckte mir plötzlich fast eine ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 16-32.: 2. Kapitel

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Erster Teil [Literatur]

Geschichte des Fräuleins von Sternheim Erster Teil Sie sollen mir nicht ... ... der Spielgesetze bringen kann; und eine Viertelstunde vorher war nichts vermögend, sie bei verschiednen Anlässen von Scherzen und Reden abzuhalten, die alle Vorschriften der Tugend und des Wohlstandes ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976, S. 13-173.: Erster Teil

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die Heimfahrt ohne Führer [Literatur]

Die Heimfahrt ohne Führer 27. April 1521 – 6. September 1522 ... ... vorübersteuert, wird sie einfach angegriffen und geplündert; das Lösegeld, das Carvalho bei solchen Anlässen fordert, steckt dieser unbedenkliche Mann dann meist in die eigene Tasche. Er legt ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 240-267.: Die Heimfahrt ohne Führer

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Jetzt befand ich mich auf der Höhe dessen, ... ... war; doch reißen die Mahnungen des Gewissens einen Mann von Gefühl auch aus anderen Anlässen aus den Armen seiner Geliebten, wie es denn zum Schluß auch bei uns ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 144-154.: 12. Kapitel

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's, ... ... binden sich in mir die Ideen des Vergangenen mit der Empfindung des Gegenwärtigen bei allen Anlässen zusammen. Ein freundliches Moos und Zweige, die aus der Wurzel eines gestürzten Baums ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Der erste Sonntag am neuen Orte In der ... ... erst acht Tage da und wisse es noch nicht, mit wem er sich könne anlassen und wer es eigentlich gut mit ihm meine. Während sie so rühmten, verschwand ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 168-182.: Vierzehntes Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 23. Kapitel [Literatur]

Das XXIII. Kapitel. Wie Courasche abermal einen Mann verloren und ... ... und sie mußten sich auch hinwiederum, wann sie nur einmal angebissen hatten, gegen mir anlassen, wie ichs haben wollte, also daß sie wenig Gelt mir sich aus dem ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 92-95.: Das 23. Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das I. Capitul. Das Wort der Magy ist Persischer sprach / ... ... / deren sich die Boßhafften Geister pflegen vil anzunemmen / auff das sie Vnverständige Leut anlassen / vnnd sie allgemächlich inn jhre Schul ziehen vnnd bringen. Was auch der ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 66-77.: Das I. Capitul

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/17. [Literatur]

17 Crammon hatte an die Gräfin Brainitz geschrieben: »Da ich mein ... ... mich. Wovor ich mich gefürchtet habe, waren Ausbrüche, Tränen, und was bei solchen Anlässen sonst noch üblich ist. Nun, du hast Vernunft, das ist nett. Damit ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 223-229.: 17.

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... Heilige wohl tun, aber nicht Menschen, die sich zum Geruch der Heiligung so wenig anlassen, wie ein Ziegenbock.« Sie warf einen drohenden Blick auf Mermeta. »Sie war ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Goethes »Harzreise im Winter« Einladungsschrift von Dr. Kannegießer ... ... nur, seine Wünsche erfüllt zu sehen, sondern auch durch eine ganz eigene Reihe von Anlässen, Wanderungen und Zufälligkeiten auf den beschneiten Brockengipfel zu gelangen. Von dem, ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Brief an den Vater [Literatur]

Brief an den Vater Liebster Vater, Du hast mich letzthin einmal gefragt ... ... zwischen uns und Dir schwebt, in allen Einzelheiten, von allen Seiten, bei allen Anlässen, von fern und nah gemeinsam durchzusprechen, diesen Prozeß, in dem Du immerfort ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 55,224.: Brief an den Vater

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Ein königlicher Proletarier [Literatur]

Ein königlicher Proletarier König und Proletarier, – diese Worte bezeichnen einen ... ... . Die werthvollste seiner Eigenschaften ist aber die daß er durch das sogenannte Anlassen jeden beliebigen Härtegrad annimmt und eine Elasticität besitzt, welche ihn jedem ...

Volltext von »Ein königlicher Proletarier«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... Sykophanten, Schmeichlern, Giftmischern, Erbschleichern und falschen Freunden? usw.« Bei solchen und ähnlichen Anlässen muß sich der hohe Ernst des Gefühls offenbaren, der allem Spiele, wenn es ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

... bis sie den ganzen Fonds von Anfängen und Anlässen zu Begriffen, der in der Tatkraft ihr unterliegt, erschöpft hat ... ... – So wenig faßt der äußre Sinn, daß, um dem reichen Fonds von Anlässen zu Begriffen, die in der Tatkraft schlummern, nachzukommen und alle zum Anschaun ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Schloß Kostenitz/9. [Literatur]

IX. Wie er den Rest der Nacht und den Morgen durchlebt, ... ... sich dem Freiherrn zur Verfügung zu stellen. Und wie denn die Frauen bei ähnlichen Anlässen stets bemüht sind, eine warme und werktätige Teilnahme zu bezeigen, so hatten einige ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 334-342.: 9.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Familie Worel/3. [Literatur]

III. »Sie begreifen,« fuhr der Graf fort, »daß mir ... ... lüftete, bei Fuß nahm. Von der übrigen Familie, die doch sonst bei ähnlichen Anlässen immer Spalier bildete, war niemand zu sehen. Als ich später meinem Bruder mein ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 17-24.: 3.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Familie Worel/1. [Literatur]

I. In der Landeshauptstadt waren Arbeiterunruhen entstanden, die sich mehr und mehr ... ... in der Stadt zum Äußersten gekommen. Man hatte Militär aufbieten müssen; die bei solchen Anlässen unvermeidlichen Opfer hatten geblutet, worauf eine dumpfe, unentschiedene Ruhe eingetreten war. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 7-8,11-14.: 1.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

Zwölfte Vorlesung Europäische Verhältnisse um 1840. Niklas Becker. Verbindungen zwischen Abgeordneten ... ... der Dinge, daß Gegensätze dieser Art sich allsobald einander feindlich begegnen mußten und an Anlässen dazu fehlte es nicht. Kaum war das Kriegsgeschrei wegen Frankreichs verhallt als ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon