Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das zwölfte Kapitel [Literatur]

Das zwölfte Kapitel Am Morgen erwachten alle erst, als schon die ... ... durchgeprügelt worden wären, hätte es mir nicht leid getan; wenn sie bei zehn gerechten Anlässen geschont worden sind, können sie es einmal bei einem ungerechten abbüßen. Aber auch ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 189-198.: Das zwölfte Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

... zu, indem sie in dieser bei tausend Anlässen, welche ihr neues Verhältniß herbeiführte, ein höchst glückliches Naturell entdeckte, das ... ... er so felsenfest gegründet zu haben vermeynte. Sein Zorn, der sich bei manchen Anlässen stets von neuem wieder in ihm regte, lös'te sich jedesmal in ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Ihn mußt' ich lieben, weil mit ihm mein ... ... es anerkennen zu wollen. Niemand beschreibt den wilden Schmerz Hippolits bei solchen Anlässen. Seit er als Hausgenosse Gabrielen in ihren häuslichen Verhältnissen genauer beobachten konnte, stieg ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1-284.: Dritter Theil

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/26. [Literatur]

26 Rasselnd und donnernd fuhren eines Vormittags mehrere Jagdequipagen die Straße herauf ... ... haben«; und es klang auch mitunter so rund wie ein harter Taler. Bei lustigen Anlässen brach sie in ein schallendes Gelächter aus, das ihm zu ihren weißen Zähnen ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 369-437.: 26.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/4. Thu' dich auf [Literatur]

4. Thu' dich auf. Am Allerseelentag, er war trübe ... ... ihrer Güte und Bosheit in der kleinen Amrei aus, während Dami bei allen kleinen Anlässen weinend zur Schwester kam und ihr klagte. Er hatte immer Mitleid mit sich ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 24-46.: 4. Thu' dich auf

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/21. [Literatur]

21 Von der ›Sonne‹ war aller Friede und alle Freude gewichen ... ... Hand, um über die unbesonnenen Reden des Jähzorns, die er bei solchen Anlässen ausgestoßen, Zeugnis gegen ihn abzulegen. Es war wieder einmal Kirchenkonventssitzung, und ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 311-326.: 21.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/68. [Literatur]

68. Träumereien auf den Borromëischen Inseln. »Wenn eine wahre ... ... aus Empfindungen besteht, könnte man vielleicht sagen, daß der allgemeine Drang aller Lebewesen nach Anlässen sucht, um in möglichst starken Empfindungen zu leben. Die Nordländer sind wenig lebhaft ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 275-278.: 68.

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/VI [Literatur]

VI Die Reue folgt der Tat aber auch nicht immer auf dem ... ... Amoroso zu fühlen schien. Er kniff die Lippen übereinander, wie er es bei verdrießlichen Anlässen zu tun pflegte. Hatten sie sich bei Wege überworfen? Es heißt zwar, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 120-138.: VI

Forster, Georg/Essays und Reden/Parisische Umrisse/3 [Literatur]

3 Paris, den 24. Wintermonds, 2. Verzeihen Sie mir ... ... große Schauspiel des Ringens und Hervordringens einer solchen Masse von Geisteskräften, die bei jenen Anlässen bald empfangen und bald sich mittheilen, schlechterdings verkennen und für Nichts rechnen? Leichter ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 3, Leipzig [1971], S. 739-748.: 3

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Erster Theil/9 [Literatur]

IX Am folgenden Tage langte, wie man es erwartet hatte, Teophil ... ... zu überreden gestrebt. Er war stets allein hingegangen, so sehr er bei allen anderen Anlässen die Begleitung seiner Schwester geliebt, und hatte seinen Platz zunächst der Bühne gehabt, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 81-89.: 9

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Vorrede (1786) Mit dem Schluß dieses Teils heben ... ... Maschine bewegt. – Diese Zerstörbarkeit und Körperlichkeit unsers Körpers wird uns nur bei gewissen Anlässen lebhaft – und macht, daß wir vor uns selbst erschrecken, indem wir plötzlich ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 203-329.: Dritter Teil

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In des Löwen Höhle führen wohl die Fußtapfen; ... ... eines Wortes mächtig zu seyn. Der Alte, gewohnt sein Äußeres bei öffentlichen Gelegenheiten und Anlässen zu beherrschen, nickte langsam grüßend mit dem Haupte, und blickte auf den Edelknecht ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 61-100.: 3. Kapitel

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/8. Brief [Literatur]

... auch rührig und neugierig sind und bei solchen Anlässen sonst nicht leicht zu fehlen pflegen. Zu sehen und zu hören war ... ... sich eine Güte thun wollen, in eine Gastwirthschaft, und viele Reichen lassen bei Anlässen, in denen sie recht gut speisen wollen, ihre Mahlzeiten bei den Köchen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 70-89.: 8. Brief
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/3. Capitel [Literatur]

III. Die Sierra Nevada. Wie viele Leute nicht schon von einer ... ... Übrigens gedachte Herr Cascabel dasjenige zu thun, was er schon früher bei ähnlichen Anlässen gethan: er würde in den Dörfern oder Gehöften des Gebirges Aushilfspferde und Männer, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 20-31.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/6. Capitel [Literatur]

VI. Überwinterung. So war die Lage des Herrn Sergius und seiner ... ... die Dörfer der Inselgruppe treibt. Man muß gestehen, daß die Eingeborenen sich bei solchen Anlässen tapfer zeigen; sie fliehen nicht vor dem gewaltigen Tiere, dessen unfreiwillige Enthaltsamkeit es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 233-244.: 6. Capitel

Schopenhauer, Johanna/Romane/Richard Wood/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der Winter war, gegen Ende des Märzmonats, nach kurzem ... ... regen, sein Herz schwoll, Empfindungen wurden in ihm wach, welche bei ähnlichen Anlässen ihn schon oft um so peinlicher gequält hatten, je ängstlicher er sich bemühte, ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Richard Wood. Theil 2, Leipzig 1837, S. 1.: Erster Theil

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Auch bei spätern, im Hause selbst eintretenden Anlässen dieser Art begnügte er sich, statt zu warnen, zu belehren, zu ... ... einer Art richterlicher Haltung ausgeübt, wenigstens kamen Pöbelhaftigkeiten nicht vor, wie bei ähnlichen Anlässen in Wien. Der Kunstsinn des Franzosen ist nicht immer auf der rechten ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

Jeremias Gotthelf Elsi, die seltsame Magd Reich an schönen Tälern ist die Schweiz ... ... dieses Glück wohl gönnte, was nicht alle Meisterfrauen getan hätten, aufsätzig. Bei diesen Anlässen konnte sie recht bitter werden in den Klagen über Mangel an Zutrauen, ja ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Findet ihr den Trost nicht in der Nähe ... ... . Das Prunkgemach des Gebäudes, das ganze Jahr hindurch verschlossen, und nur bei feierlichen Anlässen eröffnet, hatte auch diesmal den Freunden und Geladenen seine Herrlichkeiten aufgethan. Längs der ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 336-363.: 14. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren, ... ... Haus wieder sah, geschmückt mit der alten gediegenen Pracht, die nur bei den feierlichsten Anlässen hervorgeholt würde aus den bergenden Schreinen. Schon die Flur, die Treppe verkündete Festlichkeit ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 231-256.: 10. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon