Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 5 [Literatur]

Capitul V Lorenz wird von seinen Freunden besucht und von einem Capuziner aus ... ... denn sie sahen, daß aller Fleiß an dem Menschen verloren war und daß sie, anstatt ihre Hoffnung zu erfüllen, nichts als Lästerungen von ihm würden zu gewärtigen haben. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 21-24.: Capitul 5

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... ich sollte mich vielleicht verworfen sehen? Oder anstatt, daß Sie selbst sich mir hingäben, Sie ihr zu verdanken haben? ... ... Erleuchtung fast geblendet, richte ich meine Augen seitwärts, und, was sehe ich, anstatt jenes entzückenden Angesichts? O Himmel! den abscheulichen Kameelkopf. Er spricht mit ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 18 [Literatur]

Capitul XVIII Hören den ersten Narren von der Liebe perorieren Bei ... ... am linken Bein halb entzwei, das andere stahlen ihm die Spitzbuben, da bekam ich anstatt der verhofften Bratwürste einen Dreck ins Maul. Aber zu geschehenen Sachen muß man ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 48-51.: Capitul 18

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 22 [Literatur]

... auf einer einzelnen Universität gewesen, wo sie anstatt der Schola pietatis das Ballhaus und die Reitschul visitieret. Ihr dürft Euch ... ... ein Gewölb vorbei, in welchem nach des Spitalmeisters Bericht diejenigen lagen, welche sich anstatt des Titels Praeceptor Herr Hofmeister nennen ließen. Auch saßen bei diesen die ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 59-61.: Capitul 22

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... hatte, erschreckten sie auf den Tod, und anstatt zu antworten, überraschte sie mich durch ihre plötzliche Ankunft. Um euch ... ... einen Monat genossen wir den Zauber des Zusammenlebens. Wenn ich am frühen Morgen, anstatt mich wie früher einsam zu finden, die Stimme meiner Schwester vernahm, durchbebte ...

Volltext von »René«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

... wahrhaftig, ich hätte Ihnen nur eine Guinee anstatt jener zehn Pfund gegeben. Geben Sie mir neun Pfund zurück. ... ... geboren zu werden, denn du weißt keinen Nutzen aus dem Leben zu ziehen. Anstatt für dich, mit und in dir zu leben, wie jedes vernünftige Wesen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/XI [Literatur]

XI Die Abenddämmerung war schon eingebrochen, und noch immer erwartete die ... ... spielen. Die Gräfin scherzte beim Frühstück eben darüber, daß der Doktor, den sie anstatt des Geistlichen zum Mitspieler bestimmte, den Obristen nicht besser befriedigen würde, als man ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 174-210.: XI

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

... .s.w. u.s.w. Anstatt der Liebkosungen bekam ich jetzt Grimassen; anstatt mir die Hand zu drücken, kniff er mich jetzt in den Arm; anstatt eines Kusses auf die Wange, zupfte er mich am Ohr. ... ... ihm lieber etwas Gutes gethan und ihn erfreut, anstatt ihn zu quälen. Mein künftiger Gatte wurde bereits meine ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... wäre, so hätte ich es für eine Bevorzugung angesehen, die Abende ruhig mit ihr anstatt unter den gefürchteten Augen von Mrs. Reed, in einem Kreise von ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 33-56.: Viertes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [2] [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Probemonat war dahin; seine letzten Stunden waren gezählt. ... ... geweht hatte, trieb mich in den Schutz der Bäume. Kein Regentropfen war gefallen. Anstatt sich beim Herannahen der Nacht zu legen, schien er stärker zu heulen, heftiger ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 436-455.: Fünftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [2] [Literatur]

Neuntes Kapitel An die drei Tage und Nächte, welche hierauf folgten, ... ... Zeilen, welche er las, und seine Lippen waren versiegelt. Wäre er eine Statue anstatt eines Mannes gewesen, so hätte man ihn nicht leichter besichtigen können. Er war ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 541-559.: Neuntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [2] [Literatur]

Zehntes Kapitel Je näher ich die Bewohner von Moorhouse kennen lernte, ... ... wie ein Urteilsspruch. Als er zu Ende war, empfand ich eine unbeschreibliche Traurigkeit, anstatt mich besser, ruhiger, aufgeklärter durch seine Rede zu fühlen; denn mir schien ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 559-573.: Zehntes Kapitel [2]

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XVIII [Literatur]

... Mann, was gar kein Kleidungsstück tragt wie anstatt 'n Hosenlatz ä Weinbeerblatt, und setzen Se ihn af ä Weinfaß, ... ... und starrte Helene mit großen Augen an. Es erbitterte ihn, daß sie, anstatt zu ihm zu stehen, so unversehens einem Fremden das Wort redete, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 205-214.: XVIII

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der nächste Tag begann wie der vorige. Wir standen ... ... reiner Zufall. Der Gegenstand, über den wir gelesen, hatte mein ganzes Interesse geweckt. Anstatt von Deepden zu träumen, dachte ich heute Nachmittag verwundert darüber nach, wie ein ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 75-87.: Sechstes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

Siebentes Kapitel Während des Nachmittags erhob ich den Kopf und als ... ... du mir also alle Liebe, alle Unschuld? – Du verweisest mich auf die Sinnlichkeit anstatt der Leidenschaft – du läßt mir nur das Laster als Beschäftigung?« »Mr ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

Ida Boy-Ed Lehrling in der Welt Im Oktober 1870 fand unsere ... ... vereinzelten Fällen kam es auch wohl vor, daß ich einen Theaterbericht oder sonst Unpolitisches anstatt seiner verfaßte, was er dann durchsah, vielleicht änderte, aber doch abschickte. ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Gestalt einer doppelten Brotration – eine ganze Scheibe anstatt einer halben – mit der köstlichen Zuthat einer dünnen Schicht von Butter; ... ... für mich Hunger oder Durst leidet!‹ O, Miß Temple, wenn sie anstatt des angebrannten Haferbreis Brot und Käse in den Mund dieser Kinder legen, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 87-100.: Siebentes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... stimmten niemals überein Als im Verhätscheln dieses wilden Affen. Sie hätten ihn, anstatt so blind zu sein, Zur Schule schicken oder ihren Laffen Zu ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... ihn nicht; Sie liebt des Urwalds einsam Labyrinth, Und wenn der Mensch anstatt ihr Angesicht Den Tod sucht, so verzeiht ihm: er ist blind, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Das Herrenhaus von Ferndean war ein Gebäude von beträchtlichem Alter ... ... der Allmächtige entriß sie mir. Ich, in meiner starren Empörung verfluchte diese Gottesfügung; anstatt mich dem Ratschluß zu beugen, trotzte ich ihm. Doch die göttliche Gerechtigkeit nahm ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 688-718.: Siebzehntes Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon