Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... einen Kuß erwischen, in Gegenwart aller Gäste. Anstatt drüber zu lachen, machte mich's verdrießlich, er zog aber ungeheuer fix ... ... in dem tanzte der Demantstaub des Lichtes, und ich sah ihren Kontertänzen zu, anstatt nachzudenken über das, was ich nicht gleich verstand. – Jetzt hab ich ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

... Schicksalshohn Verdammt' ins Grün zu schaun anstatt in Straßen Und aufzustehn zur zehnten Stunde schon. Und sieh, ... ... sein nächtliches Asyl, – Ach, kein Asyl! Denn Trauerweiden sanken Anstatt des Mohns herab auf seinen Pfühl. Er sank in süße bittere ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... Das sogenannte Wohl der Nation, Krieg, Frieden, Börsenspiel, Landkäufe, Theurung? Anstatt der Liebe, dieser Vision, Habt ihr den Haß nicht als solide Feurung ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... sich zu einem gnäd'gen Schmunzeln. 35. Trophä'n errang er, – anstatt Speer und Schild, Genommne Hürden und von Füchsen Schweife; Trotzdem – ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... und ich mit meiner Last mich nicht mehr halten konnte, sondern stürzte, anstatt, wie andere Eseltreiber es zu machen pflegen, mir hilfreiche Hand zu reichen ... ... am Herzen; er möchte morgen wiederkommen, da könnte er den verdammten Esel, anstatt ihn zu kastrieren, auch wohl gar erwürgen, sie wollten ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... s um Fades, Nichtiges, Um die Vergeudung schöner Zeit, Der Gram, anstatt um Ernstes, Wichtiges, Um lächerlichste Kleinigkeit. Daß meine weiße Weste ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenzehnter Abschnitt [Literatur]

Siebenzehnter Abschnitt. Die Kannibalen. Nach diesem fieng ich ... ... westlichen und südwestlichen Küsten der Insel. Meine Schüchternheit war gänzlich verschwunden, und anstatt dem Anblick dieser Kannibalen auszuweichen, brannte ich vielmehr vor Begierde, sie anzutreffen. ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 268-282.: Siebenzehnter Abschnitt

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/38. Prophezeihung [Literatur]

XXXVIII. Prophezeihung. »Und muss es sein, ertönt mir der Todtenglocke ... ... trinkt zur Ehre Gottes sich satt im Heidenblut; Und bringt den armen Völkern, anstatt dem sanften Heil, Nur Laster, Sklavenketten, Tortur und Henkerbeil.« »Es ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 153-157.: 38. Prophezeihung

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/323. Die Elbjungfer [Literatur]

323. Die Elbjungfer In der Elbe wohnt eine Nixe, die nennen ... ... nimmer los, es wäre denn, daß eure Tochter bereit sei, ihr eignes Leben anstatt ihres Bräutigams der Elbjungfer dahinzugeben, oder daß sie beide sich der Nixe versprechen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 233-234.: 323. Die Elbjungfer

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... si dös faule Luder hin und schlaft, anstatt z'arbatn! Aber wart, i hilf dir! Augenblickli wichst ma jetzt ... ... aus und meinte: »Ja, warum net gar! Davonlaufn möcht s' jatz, anstatt daß s' an Stolz hätt, wenn si d'Burschn so um sie ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Einundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Einundzwanzigster Abschnitt. Die Freibeuter. Sie segelten am Tage des Vollmondes ... ... , wo sie sich ohne Rettung glaubten. So kurzsichtig sind wir arme Sterbliche, und anstatt uns mit dem Vertrauen auf die göttliche Vorsehung zu stärken, die uns oft ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 4-36.: Einundzwanzigster Abschnitt

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Nußzweiglein [Literatur]

Das Nußzweiglein Es war einmal ein reicher Kaufmann, der mußte in ... ... und dich, mein lieber Mann, an dein Versprechen erinnern, so geben wir ihm, anstatt unsrer Jüngsten, die Hirtentochter, mit dieser wird er auch zufrieden sein.« Dieser ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 101-105.: Das Nußzweiglein

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreiunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Dreiunddreißigster Abschnitt. Fortsetzung der Reise. Den Tag nach ... ... Zeit kosteten als wir vermutheten. Zum Glück gieng es den Uebrigen nicht besser, und anstatt in sechs Wochen abzureisen, dauerte es wohl vier Monate , ehe die ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 222-243.: Dreiunddreißigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Fünfundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Fünfundzwanzigster Abschnitt. Neue Seereise. Mein Neffe war zu Anfang ... ... vergütet, daß die Lebensmittel hier in Ueberfluß und sehr wohlfeil waren, so daß, anstatt unsere Vorräthe zu vermindern, wir selbige ansehnlich vermehrten. Ich kaufte für mich, ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 78-97.: Fünfundzwanzigster Abschnitt

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Vorrede [Literatur]

... gleichem Maße verständlich und behaglich sein soll. Anstatt einer umständlichen philosophischen Entwickelung sei es mir erlaubt, meine Meinung nur in ... ... andern auch darum entledige ich mein Herz über Nachahmung, oder vielmehr Nachäffung, welche anstatt des Kernes die Schale ergreift, weil ich eine Überschwemmung von schlechten Sonnetten ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 3-11.: Vorrede

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/799. Christnachtwunder [Literatur]

799. Christnachtwunder Im Frankenlande herrscht gar mancher Aberglaube im Volke, und ... ... ist, daß mit dem Schlage zwölf der Mitternachtstunde, solange die Glocke dröhnt, Wein anstatt Wassers aus jedem Brunnen springe. Gar wunderselten aber wagt es einer oder eine, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 525-526.: 799. Christnachtwunder

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die wilden Schwäne [Literatur]

... ein dunkles, feuchtes Loch geführt, wo der Wind durch das Gitter hineinpfiff; anstatt Samt und Seide gab man ihr das Bund Nesseln, welches sie gesammelt ... ... und alsbald standen elf schöne Prinzen da; aber der jüngste hatte einen Schwanenflügel anstatt des einen Armes, denn es fehlte ein Ärmel in seinem ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 183-202.: Die wilden Schwäne

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/829. Die lichten Steine [Literatur]

829. Die lichten Steine Inmitten des Steinschuttes der Burgruine Lichtenstein erheben sich hochragend zwei Felsenblöcke über dem Boden, und es geht die Sage, daß dieselben ... ... einen Kirchenbau, und siehe, sie empfing die ersehnte Nachkommenschaft und ließ eine freundliche Kirche anstatt jener alten Kapelle aufführen.

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 543-544.: 829. Die lichten Steine

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiunddreissigster Gesang [Literatur]

Zweiunddreissigster Gesang 1. Vom Argwohn – fällt mir ein – ... ... allein auf Roger hingewandt. Das Roß geht, wie es will: Gedanken weilen, Anstatt zu lenken, weit – gar viele Meilen. 63. Sie blickt empor ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 28-56.: Zweiunddreissigster Gesang

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der fliegende Koffer [Literatur]

Der fliegende Koffer. Es war einmal ein Kaufmann, der war ... ... nach, machte Papierdrachen von Thalerscheinen, und warf in das Wasser mit Goldstücken, anstatt mit einem Steine. So konnte das Geld wohl zu Ende gehen; zuletzt besaß ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 175-183.: Der fliegende Koffer
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon