Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Siebenter Tag/Fünfte Geschichte [Literatur]

Fünfte Geschichte Ein Eifersüchtiger hört, als Priester verkleidet, seiner Frau ... ... Daher konnte denn die kluge Frau fast ungestört ihren Wünschen leben und ihren Liebhaber, anstatt ihn nach Katzenart übers Dach kommen zu lassen, vorsichtig durch die Tür einlassen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 544-552.: Fünfte Geschichte

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/16. Kapitel. Zehntes Seeabenteuer [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Zehntes Seeabenteuer. Eine zweite Reise nach dem Monde Ich ... ... zum andern sechsmal so lang war als das längste Segeltau an unserm Schiffe. – Anstatt wir nun in dieser Welt auf Pferden reiten, fliegen die Einwohner des Mondes ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 156-164.: 16. Kapitel. Zehntes Seeabenteuer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der politische Vogel [Literatur]

Der politische Vogel Altes fliegendes Blat. Als ich einmahl ... ... will eindringen Ein fremder Gärtners Mann, Und will einpflanzen die Lilien, Anstatt der Tulipan, Anstatt der Tulipan. Bei Parmen und Castellen Hat man die Kugel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 124-126.: Der politische Vogel

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Klagen eines Geometers [Literatur]

Klagen eines Geometers über den Verfall der Reize seiner Frau. ... ... dir meine Frau gethan? Sie zeigt mir, ach, im Negligee, anstatt der Schönheit Spuren, jetzt lauter mathematische verzweifelte Figuren; ihr ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 52-56.: Klagen eines Geometers

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/6. Capitul. Eine harte Wette [Literatur]

VI. Capitul. Eine harte Wette. Die alte Kupplerin erzählet eine artige ... ... Hausknecht gefluchet, und es stund dahin, so hätten sie den Gesellen bei einem Haar anstatt der Hurer mit sich hinweggeführet, wenn er sich nicht so hurtig unter ihnen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 37-43.: 6. Capitul. Eine harte Wette

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Das winzige, winzige Männlein [Literatur]

Das winzige, winzige Männlein Es waren einmal drei lustige Gesellen, ein ... ... »Schmied, Schmied, Schmiedelein! Ich lösch dir aus dein Feuerlein.« Aber anstatt zu antworten, griff der Schmied dem Männlein an den Kragen, schüttelte es tüchtig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 530-534.: Das winzige, winzige Männlein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Kupido die Fledermaus [Literatur]

Kupido die Fledermaus Als ich verwichen lag in sanfter Ruh, ... ... In die Wickel hinein. Scheer dich vom Bett und geh nach Haus Anstatt der Liebesglut Gehört dir noch die Ruth, Du Fledermaus! ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 374-375.: Kupido die Fledermaus

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/9. Vorlesung [Literatur]

... Fußtapfen von deren Politik zu treten, und anstatt sich zu ihnen in Widerspruch zu setzen, verläugnete er die Mutter, die ... ... hier schon am Platze sein darf. Fürst Metternich hatte sich doch schlimm verrechnet; anstatt der Lahmlegung der süddeutschen Constitutionen, sah er dieselben um eine ganze ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 197-221.: 9. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/4. Vorlesung [Literatur]

... zeigte, seine alten Traditionen wieder aufzurichten und anstatt neben und mit dem Bürger weiter zu streiten für bürgerliche Freiheit, es ... ... , sich wiederum um den Fuß der Throne zu reihen, Diener zu sein, anstatt Freiherr und, mit nur geringen Ausnahmen, Alles zu unterstützen, was gegen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 64-88.: 4. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/3. Vorlesung [Literatur]

Dritte Vorlesung Zweite Restauration der Bourbonen. Napoleon nach St. Helena. ... ... zweites Mal freiwillig zu Gunsten seines Sohnes und einer Regentschaft zu entsagen. Aber anstatt eine solche einzusetzen, wählten die Kammern eine provisorische Regierung , die mit den ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 43-64.: 3. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/2. Vorlesung [Literatur]

Zweite Vorlesung Der Wiener Congreß. Rückkehr Napoleon's. Die hundert Tage ... ... ihm somit gegen früher eine Vergrößerung von 150 Quadratmeilen mit 450,000 Einwohnern. – Anstatt wenigstens Straßburg zurück zu nehmen, überließ man Frankreich auch noch alle jene Besitzungen, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 23-43.: 2. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/20. Vorlesung [Literatur]

Zwanzigste Vorlesung Allgemeine europäische Reaction. Der Staatsstreich in Frankreich. Zweites Kaiserthum ... ... Rußland, welches in einem neuen Kampfe gegen das aufständische Polen begriffen war. Preußen, anstatt sich streng neutral zu verhalten, erlaubte den Russen an seinen Gränzen alle möglichen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875.: 20. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/16. Vorlesung [Literatur]

Sechzehnte Vorlesung Der Heckerputsch in Baden. Das deutsche Parlament. Debatten über ... ... zugleich ritzte ihm ein Steinwurf die Stirne. Auch Auerswald bekam eine Verletzung; anstatt nun nach dem Thore zurückzukehren, ritten sie in ein Seitengäßchen, stiegen dort von ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 402-446.: 16. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/19. Vorlesung [Literatur]

Neunzehnte Vorlesung Aufstände in Dresden, der Pfalz und Baden. Das Rumpfparlament ... ... die Bewegung, so lange sie noch groß und rein war, in die Hand, anstatt dieselbe an sich selbst schmählich zu Grunde gehen zu lassen? Unterdessen schlug ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 526-566.: 19. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/18. Vorlesung [Literatur]

... dicht um ihn. So machte die Versammlung thörichter Weise Formen den Krieg, anstatt sich mit Thatsächlichem zu beschäftigen, nicht bedenkend, daß Jene von selbst fallen ... ... ein, weil man in politischen Fragen noch zu sehr gewöhnt war, das Gefühl anstatt des Verstandes zu befragen, und ohne Zweifel war ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 490-526.: 18. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/15. Vorlesung [Literatur]

... Antwort erhielt, steigerte es nur die Aufregung, anstatt sie zu dämpfen. Bald gruppirte sich, ohne besonderes Zuthun die ganze Action ... ... Aufständischen, als von einer »Rotte von Fremden und Bösewichtern« sprach, aufgenommen. Anstatt sich zu entwaffnen, bereitete man sich zu neuem äußerstem Widerstande vor; die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 368-402.: 15. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/10. Vorlesung [Literatur]

... ihm zu schlecht seine Zwecke zu erreichen. Anstatt der Gleichgültigkeit, mit der man ihn bis dahin betrachtet, entwickelte sich jetzt ... ... schon halb todt in Folge der Verblutung, am Morgen früh der Gefängnißwärter, aber anstatt schnell ärztliche Hülfe herbeizurufen, machte er zuerst Anzeige bei dem Untersuchungsrichter, der ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 221-252.: 10. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/14. Vorlesung [Literatur]

Vierzehnte Vorlesung Allgemeine Bewegung in Europa vor 1848. Bildung einer republikanischen ... ... nicht bis zum Aeußersten wollte kommen lassen. Er fügte sich, aber während ihn jetzt anstatt der Drohungen lauter Jubel umbrauste, das Militär den Eid auf die Verfassung leistete, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 337-368.: 14. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

Zwölfte Vorlesung Europäische Verhältnisse um 1840. Niklas Becker. Verbindungen zwischen Abgeordneten ... ... , wie fromm er sich auch dabei geberden mochte, doch nur dem Lügengeiste gedient, anstatt dem Geiste der Wahrheit und des Rechtes. – Nicht weniger ungern sah man ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Das Lied vom Landgrafen [Literatur]

Das Lied vom Landgrafen Lebensbeschreibung Sebastian Schärtlins. Frankfurt, 1777. Beylagen ... ... Landgrafen kamen neue Mehr, Wie daß das Heer von Pirn kummen wär Anstatt des Kaisers Schwester, Da sprach der Landgraf zum Schertel gut: Das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 113-116.: Das Lied vom Landgrafen
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon