Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/78. Die bösen Weiber [Literatur]

(LXXVIII.) Die bösen Weiber. Der Weiber Boßheit hat einer mit ... ... legen. Der Mann erwacht / und als ihm die Frau / wegen ihres lang aussen bleibens / schlechten Bescheid gabe / weil sie verspielet unnd unlustig war: Versetzte ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCLXXXIII283-CCLXXXVI286.: 78. Die bösen Weiber

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Achter Theil/196. Die Schlafsucht [Literatur]

(CXCVI.) Die Schlafsucht. Der Schlaf wird aus vielen Ursachen mit ... ... der Schlafsucht / oder deß Schlags zu befahren / und wird die Vergessenheit dabey nicht aussen bleiben. 10. Dieses alles kommet her von kalten und zähen Schleim / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 354-357.: 196. Die Schlafsucht

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Poetische Lob- und Liebessprüche/16. Uber Hohel. 1. v. 14. [Literatur]

16. Uber Hohel. 1. v. 14. Mein freund ist mir ... ... von Christi leiden Und von dessen nutzen spricht: Will sie sich von aussen weiden Mit dem trost, den sie erdicht. Oder kommt es hoch ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 321-323.: 16. Uber Hohel. 1. v. 14.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1786 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/2. Stück. Vom Brenner in Tyrol bis Verona [Literatur]

Reise Tagebuch zweytes Stück. vom Brenner in Tyrol bis Verona ... ... ihnen vorgesagt hat. Ich trat in die Jesuiten Kirche, die sich von aussen gleich durch rothe Marmor Pilastres auszeichnet, ein großer Vorhang hängt nahe an der Thüre herunter den Staub von aussen abzuhalten, ein eisernes Gitter schliest die Kirche von einer kleinen Vorkirche, so ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 171-193.: 2. Stück. Vom Brenner in Tyrol bis Verona

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten [Literatur]

XIX. Von Wehr-Wölffen, ob solche für wahrhafft zu halten. ... ... seyn, und der vorige die gantze Nacht in der Stube, und konte also nicht aussen auf dem Feld gewesen seyn, und die That mit dem Pferd begangen haben. ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 246-263.: 19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält] [Literatur]

[Hier dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält] ... ... andern/ in welche man durch einen Schwibbogen eingehen muste/ unterscheidete. Sie lasen aber aussen über dem Schwibbogen folgende Reimen: Hier dieses ist der Ort/ der Held ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 42-48.: [Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/15. Die vergoltene Treue [Literatur]

(XV.) Die vergoltene Treue. Etliche Erzehlungen können unter einem Titel ... ... welchem sie zu einem Weibe reich genug gewesen. 13. Benebens diesem Streit von aussen / hatte Hyacintha der liebliche Edelknab dergleichen Anligen zu Hause / in dem ihn ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. LXIV64-LXIX69.: 15. Die vergoltene Treue

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/140. Der Mutter Fluch [Literatur]

(CXL.) Der Mutter Fluch. Deß Vatters Segen und der Mutter ... ... . Folgen sie nun nit / so verschulden sie der Eltern Fluch / welcher nit aussen bleibt. 2. In einer vornehmen Stadt in Franckreich / an dem Ertz ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 141-145.: 140. Der Mutter Fluch

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/V. Von den Aerm- und Händen - Finger und Füssen, Haut und Bein/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Von denen Gebein des Menschen. Die Gebein ... ... wie schon gemeldt /an sich selber gantz hart / so seynd sie doch von aussen mit weichem Fleisch überzogen: also mögen auch die Geistliche wohl ihnen selbst durch ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Traw wol - reit das pferd hinweg [Literatur]

Traw wol / reit das pferd hinweg. Es kan einer den ... ... Ich wil jn reiten lassen / vnd der selbig trawe wol ist mit dem pferdt aussen bliben. Wo er jhm aber das nit vertrawet hette / so hett er ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 7.: Traw wol - reit das pferd hinweg

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Je böser mensch - ie besser glück [Literatur]

... leben füren / wie es der arm von aussen ansihet / sie seind gemeynlich von leib vnnd gemůt kranck / voller angst ... ... wider jn /darauff ein mensch möcht fůssen / vnd wirt von innen vnd aussen so nackend außzogen vnnd entblößt / vor Gott vnd der welt / daß ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 151-155.: Je böser mensch - ie besser glück

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Holland/Albert Verwey/Aus: Der neue Garten/Nacht in der Alhambra [Literatur]

NACHT IN DER ALHAMBRA DER DICHTER: Wo ist das plätschern ... ... eine das allzeit entzücke? Das mehr nicht als die erdendinge meinend Von aussen ihnen gleich an werte scheinend Doch innen irdisches mit ewigem einend – ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 80-88.: Nacht in der Alhambra

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle [Literatur]

II. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle. Nach der Baumans-Höle ... ... ein starckes Donner-Wetter entstanden sein, durch dessen Hefftigkeit die Hölen nicht allein von aussen, sondern auch inwendig erschüttert worden, weilen der starcke Donner-Knall so wohl durch ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 35-61.: 2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als einer Doctor wurde [Literatur]

Als einer Doctor wurde Nur einmahl hab ich dich/ Gelehrter Mann ... ... . Der Stirne Klarheit zeigt das Licht von innen an/ Ein Hauß von aussen schlecht hat selten schöne Zimmer. Wenn vor den Grillen offt nicht Phœbus ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 159-160.: Als einer Doctor wurde

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Anhang/200. Scharffsinniger Hofreden - denkwurdiger Spruche [Literatur]

CC. Scharffsinniger Hofreden / denkwůrdiger Sprůche / artiger Schertzfragen / darauf wolgefügte Antworten ... ... solcher gestalt gute Tage bekommen würde / verstehend / das Fieber welches / wann es aussen bleibet gute Tage / wie man zu reden pfleget / machet. 61. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 724-750.: 200. Scharffsinniger Hofreden - denkwurdiger Spruche

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 7. Absatz [Literatur]

Der 7. Absatz. Von dem Straussen. Der Strauß Struthio ... ... so grossen Leib nicht gar groß: die Augen seynd rund mit Augen-Lider /und Auggen-Braunen versehen / schier wie ein Mensch. 45 Er hat gespaltene ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 506-509.: Der 7. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Schwanen. Der Schwan Cygnus, ... ... einen falschen Gleißner für / der innen gantz anderst beschaffen ist, als ausserhalb / aussen weiß / und innen schwartz etc. Es werden aber die Schwanen sehr alt ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 487-489.: Der 1. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 10. Absatz [Literatur]

Der 10. Absatz. Von dem Papagey. Der Papagey / ... ... / ihr Thun / und Lassen darnach zu richten / gleichwie aber der Zeiger von aussen weiset / wie das innerliche Uhrwerck beschaffen sey / also zeigen die Reden an ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 10. Absatz

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn/Beilage an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Beilage an den Herrn Moses Mendelssohn, über desselben mir zugeschickte Erinnerungen ... ... spricht laut und deutlich, zumal in der Jugend, ehe es durch wilde Stimmen von aussen und innen, durch das Gebrause der Leidenschaft und das Geschwätz einer klügelnden Unvernunft ...

Literatur im Volltext: Jacobis Spinoza-Büchlein nebst Replik und Duplik. München 1912.: Beilage an den Herrn Moses Mendelssohn

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Eygnen sachen ist niemandt gscheid gnug [Literatur]

Eygnen sachen ist niemandt gscheid gnůg. Man findt die iederman weißlich ... ... bedarff. Daher ist niemand seinn sachen zu gscheid / vnn darff iederman von aussen eusserliche hülff / rath /beistandt / lehe / etc. er sei wie weise ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 239.: Eygnen sachen ist niemandt gscheid gnug
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon