417. Neun Kinder auf einmal Zu Querfurt saß ein Graf des Namens Gebhard, dessen ... ... war, gebar ihm seine Gemahlin, eine edle Sachsin, auf dem Hause Querfurt auf einmal neun Kindlein. Über so reichen Segen erschraken sie und ihre Frauen ...
I Auf einmal faßt die Rosenpflückerin die volle Knospe seines Lebensgliedes, und an dem Schreck des Unterschiedes schwinden die [linden] Gärten in ihr hin
191. Wie man alles auf einmal läßt Freund, wenn du auf einmal die ganze Welt willst lassen, So schau nur, daß du kannst die eigne Liebe hassen.
217. In Gott schaut man alles auf einmal Freund, wenn man Gott beschaut, schaut man auf einmal an, Was man sonst ewig nicht ohn ihn durchschauen kann.
2. Da auf einmal, neunzehnhundert- fünf, vernimmt die Welt verwundert, daß die Kirche diesen Mann fürder nicht mehr dulden kann. Grausam schallt von Rom es her: Expeditus ist nicht mehr! Und da seine ...
6. Sind zwei Regenbogen auf einmal am Himmel, so ist der weniger schöne vom Teufel gemacht, der alle Gotteswerke nachpfuscht. Man erkennt den falschen Regenbogen schon daran, daß die Farben in verkehrter Reihenfolge kommen. Ertingen.
2. Noch einmal sprangen auf die Kerkerpforten, Die um den freisten Geist sich einst ... ... gefangen , Gefangen noch, allein auf öder Erde, Die Du verließt, mein herlicher Gefährte! ... ... hangen, Mit Blumen schmücken Deine kahle Zelle, So leg ich sie auf Deines Grabes Schwelle.
79. Nicht Alles auf einmal Willst du wiederkommen zum Schmaus, Singe beim ersten dein Lied nicht aus.
43. Noch einmal, und dann: Adieu Rothweil! Adieu auf ewig! Dieser von ... ... oft Milch und Eyer in euern Strohhütten! Wie manche Lust genoß ich auf euern schönen Fluren, wo Markoni so viel Dutzend singende Lerchen ... ... Herr mirs vergönnte, in euern topfebnen Wäldern, an des Neckars reitzenden Ufern, auf und nieder zu schlentern, ...
2. Auf den beiden Gleichen haben einmal zwei feindliche Brüder gelebt, die stets mit ... ... holen. Sein Bruder, der ihn bemerkt hatte, stand schon auf der Lauer und schoß nach ihm mit einer ... ... Burg und beide schossen gleichzeitig auf einander. Beide wurden getroffen und blieben todt auf dem Platze.
IV. Andere erzählen, daß auf dem Bielstein einmal ein Bergmann habe einen Stollen anlegen wollen. Wenn er ... ... wetterte, so oft sein Stollen wieder eingeschurrt war. Zuletzt rutschte er einmal vom Bielstein herunter auf seinem Hinterleder und als er unten angelangt war, ...
3. Ein andrer Bauer arbeitet einmal auf dem Felde am Kuckuksberg, da ruft es: »bûr itt.« Denkt er, nun, was soll das heißen? geht hin zu seinem Kober und wie er da hineinsieht, ist er ganz leer. Da fängt er ...
2. Als einmal Einer von Ebnat auf seine Wiese am Naabranger ging, sah er am ... ... kleines Männchen mit dreyspitzigem Hute, Schurzfell und Waidtasche, auf einem Felsenstücke sitzen und auf einem Stein in seiner Hand mit dem kleinen Hammer loshämmern. Wie es ...
4. Andre liegen auch einmal auf dem Felde beim Feuer, da kommt der Håkelberg an, und wie er so über sie fort zieht, rufen sie »halb Part!« Da wirft er ihnen eine Pferdekeule herunter grade ins Feuer; sie aber rufen ihm zu, ...
2. Mündlich von einem Schäfer aus Suderode. Auf der Roßtrappe hat man einmal ein Roß schlachten wollen, das hat sich aber losgerißen und ist über den jachen Spalt hinübergesprungen; da hat sich sein Huf von dem gewaltigen Satz in den Felsen gedrückt ...
I. Es ist einmal ein Venediger gewesen, der wurde auf Klausthal zum Steiger gemacht. Wenn die Leute nach Haus zu gehen wünschten, ... ... aber eine Zeit lang da gewesen war, fragte ihn der Steiger: ob er einmal wieder nach dem Harze wollte. Er sagte ...
1. Ein solcher Drache setzte sich einmal Nachts auf das Kornhaus in Spalt; er war ganz feurig und so groß, ... ... jetzt noch vom Brande schwarz. Zu Merkendorf bey Ansbach ließ er sich auf das Strohdach eines Bauernhofes nieder; das halbe Dorf brannte ...
194. Auf dem Rothhaar waren einmal Knaben nachts bei den Schweinen, und der eine, der ein munterer Junge war, stellte sich auf einen hohen Baumstumpf und rief: »Hoho!« daß es weithin durchs Gebirge schallte. ...
22. Arzney, die auf einmal genommen wurde. ... ... Portion unmöglich viel wirken könne, und entschloß sich daher, das Arzneyglas auf einmal auszuleeren. Sie wurde hierauf gesund. Als sie der Arzt wieder ... ... nämlich sie habe das ganze Glas voll auf einmal genommen. – Der Arzt half sich schnell durch ...
... der Försterssohn dem Zwerge, der auf der obersten Stufe stand, auf die Schultern setzen, und da war auf einmal die Leiter so breit, daß er ihn an all den ... ... wieder, nahm ihn bei der Hand und sagte: Da er einmal oben auf dem Hibichensteine gewesen sei und ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro