Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Biographie | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... spiel' dem Bauer 'nen Schabernack und scheiss ihm in den Habersack und bind'n wieder zu. ( Pommern . ) Der Nachsatz wird entweder scherzhaft ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sack [Wander-1867]

1. Alte Säcke brauchen viel Flecke . – Winckler, IX, ... ... quin sit prece dignus. ( Loci comm., 113. ) 92. Man bind manchen sack zu, ehe er voll ist. – Henisch, 387, 67 ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... . ) 1242. Wann man den Leuten die Händ mit güldin Armbändern bind, so können sie wol schreiben, die gute Meister darinn seynd. – ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... trekken wel. ( Harrebomée, II, 83 b . ) 480. Man bind besser das Pferdt anss nachbarn zaun, als an den seinen. – Lehmann ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Katze [Wander-1867]

... wenn sich jemand im Dunkeln nicht zurechtzufinden glaubt. Holl. : Bind de kat voor de knie, dan hebt gij vier oogen. ( Harrebomée ... ... ( Oldenburg. ) Er hat einen grossen Schreck gehabt. *636. Bind de Katte füär Knai, bat deu nit suihs, ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... . – Petri, I, 439. 383. Lieb vberwind vnd bind, macht toll, taub, stumm vnd blind. – Petri, II, 139 ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schuh [Wander-1867]

1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... meglio portar le calze rotte che rappezzate. ( Biber . ) 17. Bind' ihm ein Paar Schuhe an die Thür, so da heissen: Surge ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Judas [Wander-1867]

1. Alle seynd Judas meynung, was wolt jhr mir geben, so will ... ... 6. Jeder Judas hat eigene Küsse . 7. Judä bind faden vnd Doegs dolch finden sich bald. – Petri, II, 490; ...

Sprichwort zu »Judas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weide

Weide [Wander-1867]

1. Alte Weiden haben dicke Köpfe . 2. ... ... Prov. dan., 455. ) Engl. : Willows are weak, yet they bind other wood. ( Bohn II, 22. ) 5. Die Weiden ...

Sprichwort zu »Weide«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 79-80.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... 68. 790. Welcher Mensch ein gesunden Finger zubind, der bind ein gesunden Finger wider auff. – Lehmann, II, 868, 123 ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Finger

Finger [Wander-1867]

1. De êrst de Finger warin 1 hett, kriggt boll 2 de ... ... 1, 5. ) 55. Welcher ein gesunden Finger zubind, der bind einen gesundten Finger wieder auff. – Gruter, III, 102. ...

Sprichwort zu »Finger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1263.

Singen [Wander-1867]

1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit . ... ... 41. Sing' man so, sing' man so: schît ön e Strömp on bind' em to. ( Tilsit . ) – Frischbier 2 , 3504. ...

Sprichwort zu »Singen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Heller [Wander-1867]

1. Besser ein gewisser Heller als ein vngewisser Pfennig . – ... ... . 99. Kommt dir ein Heller in die Hand , so bind ihn fest mit siebenknötgem Band . – Schuller, 35. ...

Sprichwort zu »Heller«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Maulesel [Wander-1867]

1. Bleib ein Maulesel 1 biss dich Gott herausfordert. – ... ... 3. Ein guter Maulesel, eine gute Ziege und ein gutes Weib Bind drei schlimme Bestien . Frz. : Bonne mule mauvaise beste. ( ...

Sprichwort zu »Maulesel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Verdruss

Verdruss [Wander-1867]

1. Besser ein kleiner Verdruss, als ein grosser Schaden . ... ... *22. Seinen Verdruss ans Knie binden. Holl. : Bind het verdriet om de knie (of: onder den kousenband), dan slaat u ...

Sprichwort zu »Verdruss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1540-1541.

Bauer (der) [Wander-1867]

... Lifflandischer Bawr ist ein arme Creatur; er bind die schuh mit baste, vnd seinen Herrn den Kaste ; er ... ... ick stieg up den Barkenbôm, davon haue ick mîn Sadel und Thom, ick bind mîn Sko mit Bast , ick füll mein Juncker de Kast, ick ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Klosterkatze

Klosterkatze [Wander-1867]

1. Die Klosterkatz' hat's von den Herren gelernt, sie frisst ... ... holtet Obseruantz. Solch Kloster Katzen sein gar geil; das schafft, man bind sie nicht ans seil.« ( Brandt, Nsch., 73, in Kloster , ...

Sprichwort zu »Klosterkatze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1404.

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... von getriebener Pracht und darunter Auch die Bind und das Blech, das Erzarbeiter gebildet. Ihm antwortete drauf der Herrscher ... ... Hierauf löst' er den Gurt von getriebener Pracht und darunter Auch die Bind und das Blech, das Erzarbeiter gebildet. Als er die Wunde geschaut, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang
Birken, Sigmund von/Biographie

Birken, Sigmund von/Biographie [Literatur]

Biographie Sigmund von Birken 1626 5. Mai ... ... aufgenommen wird. Freundschaft mit der österreichischen Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg. »Teutsche Rede-bind- und Dichtkunst«. 1673–1679 »Pegnesis« Teil I-II (Sammlung ...

Biografie von Sigmund von Birken

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. VI. [Literatur]

Cap. VI. DEMIUS. Harr gsell / harr / laß ... ... hie den trewlosen man an disen baum da binden an. DESMON. Bind du die füß / ich bind die hend. DEMIUS. Machs nur nit lang / mach nur ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 67-107.: Cap. VI.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon