Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Sechster Brief [Literatur]

Sechster Brief Unser würdiger Freund läßt mich an seinem Schreibtisch niedersitzen, ... ... uns vom Menschen würdig denken, und bekümmern wir uns nicht, ob es ein wenig bizarr klingt, was wir von ihm sagen. Gibt doch jedermann zu, daß der ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 239-250.: Sechster Brief

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

XII Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich habe dir ... ... echte Liebe hätte sie vor Schande und Untergang bewahrt. Was ist das Menschenlos bizarr! Und was für ein großer Spötter ist der Zufall! Was so viele ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 163-201.: 12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Geschichte eines Wienerkindes/9. [Literatur]

IX. Die Zeit meiner Abreise war herangerückt. Bevor ich meine ... ... fuhr mein Nachbar fort. »Herzlos, mit einem kalten, messerscharfen Verstande. Dabei bizarr, phantastisch, abenteuerlich. Eine unmögliche Zusammenstellung, werden Sie sagen – und doch ist ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 265-272.: 9.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/[Schluß] [Literatur]

[Schluß] In den einleitenden Blättern dieses Bildersaals habe ich berichtet, ... ... dergleichen auf den bekannten Vexierbildern schauen... Und umgekehrt, was die armen Franzosen für einen bizarr gewachsenen Baum oder wunderlichen Stein ansahen, das präsentiert sich bei genauerer Betrachtung als ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 575-588.: [Schluß]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... , unausstehlichsten Pedanterei selbst bei der deutschen Nation worden. – Alles dies ist bizarr und dient zu nichts Gutem. Beide Sprachen leiden dabei, selbst wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Abenteuer der Reise Als die ersten Strahlen der ... ... versunken, nichts beachtend, bald naiv tändelnd, bald ironisch, witzig, übellaunigt, schwermütig, bizarr, ausgelassen, zierlich, burschikos erscheinen will. Der Jüngling, der sich zum erstenmal ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 99-150.: 3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/2. Die Geschichte der deutschen Prosa/6. [Literatur]

6. Die Cultur hat in Deutschland immer die merkwürdigsten Schwankungen erlebt ... ... mit Luftgebilden, sondern mit den Formen der Wirklichkeit sich herumschlägt, und wenn es auch bizarr und seltsam hergeht, so soll damit gerade das Leben und die Zeit, wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 311.: 6.

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/16. Brief [Literatur]

Sechzehnter Brief. An den Freyherrn von Leidthal in Urfstädt. London ... ... als er Lessingen sah. Doch war, was er auch zu ihm sprach, alles bizarr und verschroben. Er behauptete unter andern, wir kämen in reellen Kenntnissen gar nicht ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 151.: 16. Brief

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/Zwischenspiel [2] [Literatur]

Zwischenspiel. HERZOGIN. Es ist ein eignes, sonderbares Stück. ... ... – Ich such' ein Wort dafür – HERZOGIN. Vielleicht – bizarr ? HOFMARSCHALL. Bizarr – drückt meine Meinung, Ihro Hoheit! Vollkommen aus – nur viel vollkommener ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 246-251.: Zwischenspiel [2]

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt [Literatur]

Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt, und einem, der sich enthüllt ... ... den Präsidenten brachte, wurde eine Reihe von Anekdoten erzählt, die teils lächerlich, teils bizarr klangen, oder man berichtete, wie um den Mangel an Liebe und echtem Sichbescheiden ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 211-233.: Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Einige Nachrichten von den Lebensumständen des verstorbenen Maria [Literatur]

Einige Nachrichten von den Lebensumständen des verstorbenen Maria Mitgeteilt von einem Zurückgebliebenen ... ... denken wir leichter, wenn wir auch andere dafür interessiert wissen. Seine äußere Erscheinung bizarr oder angenehm, aber immer anziehend – seine Unterhaltung schnell, sehr lebhaft, immer ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Einige Nachrichten von den Lebensumständen des verstorbenen Maria
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51