Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Französische Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat man warrn kann [Literatur]

Wat man warrn kann, wenn man blot de Vageln richti verstan deit En Märken Da weer ok mal een Mann, un de Mann harr en lütten Jung, de Mann wahn int Holt un fung Vageln, un de Jung muss em hölpen. Dat ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 17-22.: Wat man warrn kann

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/1. Kapitel [Literatur]

... zuvor sein schön alles dasjenige Blut, so an der Wurzel des Nabels seyn wird, mit ihren Fingern und ... ... wenn man in das aus dem Arm gelassene Blut ein wenig gepulvertes Blei wirst, schwimmt das Blei (ungeachtet es eine schwere Materie ist) oben ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 3-27.: 1. Kapitel

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/4. Kapitel [Literatur]

... sind beide gewiß vor die schwere Noth. Einer weißen Hennen Blut in ein sinniges Angesicht gestrichen und trocknen lassen, löscht alle Flecken ab ... ... Flügel und gebe dem Kranken, der den Schlag hat, 3 Tropfen von dem Blut in Lindenblühwasser zu trinken. Laß die Taube bei ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 82-98.: 4. Kapitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 32. Capitel [Literatur]

Das Zwey und dreissigst Capitel. Inhalt des Priefes, welchen Gurgelgrossa seim Son Gurgelstrossa schrib, damit er sein Land zuretten nicht auß blib. Der ernst und trib deines emsigen studierens, vorbelibter Son, möcht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 307-310.: Das 32. Capitel

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten [Kulturgeschichte]

Wilhelm Blos Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten

Volltext von »Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten«. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914.

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen [Literatur]

Dritter Teil: Vollendungen Les Visages de la Vie / Les Forces tumultueuses / La multiple Splendeur / Les Rythmes souverains / Toute la Flandre / Les Heures claires / Les Heures d'après-midi / Les Blés mouvants 1900–1913

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 151-153.: Dritter Teil: Vollendungen
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Johann Cornbutte's Blau. Sobald das junge Mädchen unter der Obhut liebender Freunde die Brigg verlassen hatte, theilte der Obersteuermann André Basling Johann Cornbutte des Näheren das Ereigniß mit, durch welches er des Wiedersehens mit seinem Sohn beraubt worden war, und das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 175-181.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Erklärungen mit Pulver und Blei. Die jungen Leute erwarteten gewiß nichts weniger als diese Frage. Sie verwunderten sich darüber fast mehr, als sie etwa ein Gewehrschuß erschreckt hätte. Ein entsetzliches Krachen erschlitterte die Luft. (S. 165.) ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 167-175.: 17. Capitel

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/70. An einen Dichter [Literatur]

70. An einen Dichter, der sich auf blau Papier drucken ließ Blau, wenn sie nichts uns zeigt, zeigt sich die Atmosphäre; Ihr gleicht dein Lied an Farbe, wie an Leere.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 24-25.: 70. An einen Dichter

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Register [Literatur]

... erste Zahl die Centurie / die andere das Blat weiset. Cent. Pag. Abdolominus wird aus einem ... ... 5. ⇒ 685 Fabius Ursinus wäschet aus Rachgier seine Hände im Blut 6. ⇒ 764 Fabricius ein aufrichtiger Römer 4. ⇒ ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 988-990.: Register
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Blut. Der Zug derjenigen, welche sich nach ... ... letzten Blick au den Toten. Die Blutlache hatte sich nicht vergrößert. Sowie das Blut – jetzt immer langsamer – aus den Adern floß, verschwand es in ... ... kurzem Menschen die Einsamkeit bevölkert – und schon war das Blut dieser Menschen geflossen. Wahrscheinlich war es das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 237-241,243-249,251-254.: 10. Kapitel

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Klage über Menschliche Hinfälligkeit [Literatur]

Klage über Menschliche Hinfälligkeit. Als Herr George Blum, Churfl. Pr. Cantzley ... ... Alle seine Güte, Seine Zier, sein Ruhm Eine Wiesen-Blum. Herrlich pranget zwar Eine Blum im Lentzen, Die auch unser Haar Artig kan bekräntzen. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 210.: Klage über Menschliche Hinfälligkeit

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von der Sonnen-Blum, oder Sonne-Wend. ... ... / und alsdann stehet die Blum abermahl in Bereitschafft / und wartet ihr auf den Dienst etc. ... ... förchtet / wird die Sonn der Gerechtigkeit aufgehen. Ein solche alleredliste Sonnen-Blum / oder Sonnen-Wend ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 660-663.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 4. Absatz [Literatur]

... gehabt hat: Ferners ist in dieser Wunder-Blum auch ein Creutz zu sehen mit etwas / so 3. ... ... vorbildet: absonderlich aber erscheinen auf dieser Blum die heiligen 5. Wunden Christi / durch 5. Blut-rothe Dupffen vorgebildet etc. Ja wann man die Granadill / oder Paßion-Blum genau betrachtet / so wird man auch 7. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 663-665.: Der 4. Absatz

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Vorbemerkung des Verfassers [Literatur]

Vorbemerkung des Verfassers Da es Menschen gibt, die nicht lesen können, ohne ... ... mildern zu müssen, um sie unseren Lebensformen ähnlicher zu machen. Gil Blas an den Leser Bevor du die Geschichte meines Lebens anhörst, teurer Leser, ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 5-8.: Vorbemerkung des Verfassers

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... weil alle Schwierigkeiten, so sie dabei sehen, bloß eingebildet sind Es ist oben schon bemerkt worden, daß Euripides ... ... um ihrentwillen. Salabanda machte endlich dem Handel ein Ende, indem sie sich bloß die Gefälligkeit ausbat, daß er ihr und ihren Freunden, die alle seine ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 279-286.: Achtes Kapitel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VIII. Von denen Metallen/Der 4. Absatz [Literatur]

... erhaltet die Stimm / wann man eine Laminam oder geschlagenes Blat von Bley auf der Brust traget / welches einstens viel Musicanten zu ... ... oder zu unterdrucken / wann man an beyden Lenden ein Blat von geschlagenem Bley oder eine Gurtel von Bley tragt: welches Fr. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Passions-Salve an die leidenden Glieder Christi/7. An das Angesicht [Literatur]

7. An das Angesicht (Salve caput cruentatum) O Haupt voll Blut und Wunden 1. O Haupt voll Blut und Wunden, Voll Schmerz und voller Hohn, O Haupt, zu ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 69-72.: 7. An das Angesicht

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 40. Capitel [Literatur]

... / als zu glauben, daß ein Kind verwahrloset werde, daß es kein Blut sehen könne, wenn es unter einem Jahre ein paar rothe Schuhe angehabt? ... ... / welche unter einem Jahre rothe Schuhe angehabt, und dennoch ohne Alteration Blut sehen können. Dahero diese Narrethey keiner weitern Untersuchung mehr bedarff ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 74-75.: Das 40. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 26. Capitel [Literatur]

... . Capitel. Wer ein vier-blätteriges Klee-Blat findet / der soll es werth halten / denn so lange er es ... ... , welche (wenn man so reden mag) sehr glücklich in Findung des vier-blät terigen Klees sind, dem aber ohngeachtet besitzen sie des zeitlichen Glücks und ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 212-216.: Das 26. Capitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon