Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Dänische Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Blumen-Corso [Literatur]

Blumen-Corso Sechs Uhr Früh. Es ist trocken, kühl, der Himmel weisslich-blau, »bleu-lactê« würden die französischen Schriftsteller sagen – – –. Eine Blumenhandlung von falschen Blumen schlägt ihre Lieder auf, graue Holzläden. In der staubigen Auslage blüht der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 213-216.: Blumen-Corso

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Dreiunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

... unverwundet: / mein Kleid ist naß von Blut. Das floß nur aus Wunden / andrer Degen gut, ... ... Daß vom Schwerte nieder / zur Hand ihm floß das Blut, Und das Haupt herabsprang / der Königin in den Schoß. Da ... ... war ein Degen gut: Er förderte mit Wunden / manchen nieder in das Blut. Auch wehrten sich gewaltig ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 296-305.: Dreiunddreißigstes Abenteuer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Prager Schlacht [Literatur]

Die Prager Schlacht Fliegendes Blat aus dem siebenjährigen Kriege. Als die Preussen marschirten vor Prag, ... ... schöne Stadt. Sie haben ein Lager geschlagen, Mit Pulver und mit Bley ward's betragen, Kanonen wurden drauf geführt, Schwerin hat sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 224-225.: Die Prager Schlacht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Vorwärts! [Literatur]

Vorwärts! 1818. Vorwärts! Vorwärts! rief der Blücher, Deutschlands treuster, bester Degen, Und auf schlüpfrig blut'gen Wegen Schritt der alte Held so sicher. Vorwärts! Vorwärts ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 189-190.: Vorwärts!

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trinklied [Literatur]

Trinklied 1817. Bringt mir Blut der edlen Reben, Bringt mir Wein! Wie ein Frühlingsvogel schweben In den Lüften soll mein Leben In dem Wein. Bringt mir Efeu, bringt mir Rosen Zu dem Wein! Mag Fortuna ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 178-179.: Trinklied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Ständchen [Literatur]

Ständchen 1809. Es leuchtet ein Licht durch die weite Welt ... ... als Sonne zum Tag bestellt, Nicht als Mond die Nacht zu durchstrahlen, Blaß werden die Sternlein, die Kleinen, Vor seinem allmächtigen Scheinen. Es ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 72-73.: Ständchen

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Genesung [Literatur]

Genesung Weil Einer nicht am Typhus starb , war's darum blos ein leichtes Fieber ?!? Glauben Gnädige an eine Liebe nicht, weil Einer nicht daran verdarb ?!? Verbrannt zu Asche, hebt der Phönix sich, verklärt durch ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 252-253.: Genesung

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/254. [Literatur]

CCLIIII. Ein köstlich recept, so sich einer des nachts ubertruncken, das einem ... ... der kopff weh thut, sol er gebrauchen, wie folget. Recipe, das blaw vom himmel. Das rumpel von einer alten brücken. Das fett von einer mücken ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 367-368.: 254.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/441. [Literatur]

... Portugal / wolte eine mahlzeit von solchen speisen halten / die kein blut hätten / und von keinem blute herkommen wären. Als sich aber der ... ... / und sagte: Man könte dessen degen sicherlich speisen / dann er kein blut niemals gesehen / noch viel weniger darvon herkomme.

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 162-163.: 441.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/16 [Literatur]

... , um zu ihr zurückzukehren. Sein heißes Blut hatte sich in der Einsamkeit abgekühlt, er war wieder zu sich gekommen, ... ... zu lenken strebte, indem sie jene Blumen, so wie das Geheimnis ihrer Herkunft blos ihrer Zudringlichkeit, nicht Erna's Geringschätzung seiner Gabe verdankte. Seitdem hatte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 278-286.: 16

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott der Hirt [Literatur]

Gott der Hirt 1811. Es ist ein Schäfer fromm und ... ... sie wohl in sichrer Hut, Und jedes kommt ihm froh zu Haus; Blau ist die weite Himmelsweide, Der Schäfer sitzt auf höchster Höh' Und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 85-86.: Gott der Hirt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gottes Gericht [Literatur]

... Schwingen Herbrausen Reiter und Wagen, Es schallen Donnergeschosse, Blut dürsten Männer und Rosse.« So hat der Herr es gesprochen, Der Schaffer, Helfer in Nöten. In Blut wird Sünde gebrochen, Die Schmach das Eisen muß töten: So ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 70-71.: Gottes Gericht

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Paulina [Literatur]

Paulina Novelle. (Bertha Diener zugeeignet.) »– – – Doch eure Liebe liegt noch schwer wie Blei am Wege zum Reiche, das da kommen wird. « Peter Altenberg Herbst Madame ist die Genossin ihrer Stiefsöhne. Zum Beispiel sagt sie: ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 166-193.: Paulina

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Kabarettlied [Literatur]

... zu in Seelenpein. Ich seh' ihn blaß und blässer werden – ich bin sein höchstes Gut auf Erden! Er ... ... des »Lebens« hin der dumme Mann! So aber seh' ich alle blaß und blässer werden – ICH bin ihr höchstes Gut auf Erden! Mein ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 119-120.: Kabarettlied

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Fleiss [Literatur]

... Arbeit in haariger Perser-Wolle. Der Himmel war blau, der Schönberg war wie leuchtende Durchsichtigkeit. ... ... junger Dichter ging vorüber, grüsste – – –. Alles war grau wie Blei, der Schönberg war verschwunden. Sie nahm ihre gelbe Arbeit zusammen und ging. Der Himmel war wieder blau, der Schönberg war wie leuchtende Durchsichtigkeit. Sie sass auf der Esplanade ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 38.: Fleiss

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Biene und der Lenz [Literatur]

... Vöglein wohlgemut Mit leichtem Sinn und leichtem Blut, Was locket dich das Sonnenlicht? Was lockt dich Blütenhauch? ... ... goldnen Rock Und kleid' in Gold den Fuß, Leicht ist mein Blut und leicht mein Sinn, In Freuden ich geboren bin; Drum ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 27-29.: Die Biene und der Lenz

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Schatten [Literatur]

Der Schatten. In den heißen Ländern brennt die Sonne ganz gewaltig ... ... mahagonibraun, ja in den allerheißesten Ländern werden sie zu Negern gebrannt. Aber es war bloß nach den heißen Ländern, wohin ein gelehrter Mann von den kalten gelangt war; ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 442-457.: Der Schatten

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Sesostris [Literatur]

Sesostris Im Triumph, nach mühevollen Tagen, Kehrt Sesostris heim aus blut'ger Schlacht. Könige, die seine Fesseln tragen, Mehren seines Zuges stolze Pracht; Denn gespannt an hohen Siegeswagen, Hat sie ihres Überwinders Macht. Unvermögend, seinem Trotz zu fliehen, Müssen sie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 5-8.: Sesostris

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bassewitz [Literatur]

... in dem Sonnenscheine Als in Blut die Sonn' gesunken Und sein Volk von Jena flüchtet, Er ... ... Auf die Feinde loszuschlagen Kann er Einmal sich nicht mehr versagen. Blau und roth sein Degen flimmert Und auf die geschlossenen Reihen Hauet ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 31-33.: Bassewitz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Durstige [Literatur]

Der Durstige Ach Gott, wie thät mir gut Ein Kuß ... ... Durst und heißer Gluth; Ich wäre dann gesund Und ruhig lief mein Blut, Ach Gott, wie thät mir gut Ein Kuß auf ihrem Mund ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 261-262.: Der Durstige
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon