Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Dänische Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Gerichts-Verhandlung [Literatur]

Gerichts-Verhandlung »In welchem Zustande befand er sich denn damals?!« sagte ... ... etwa Absynth?!?« Durchaus nicht. Der Vertheidiger konnte keinerlei Entschuldigungen aushecken. Er sagte blos einige unangenehme Dinge über die Constitution seines Clienten. »Nun,« sagte der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 316-319.: Gerichts-Verhandlung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/David [Literatur]

David Fliegendes Blat von Kloster Einsiedeln. Ich war der Kleinste meiner Brüder, Und meines Vaters jüngster Sohn; Ich stellte kühn mich dem zuwider, Vor dem ein Schäflein läuft davon: Ich mußte meinem Vater seyn Ein Hüter seiner ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 74-76.: David

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Stiftungslied [Literatur]

Stiftungslied Am Krönungstage den 18. Januar 1812. Unsre Krone ward erstritten Durch der deutschen Ritter Blut, Als die Heiden mußten bitten Um des ew'gen Friedens Gut; Seit die Heiden sind bekehret, Kam die gnadenfrohe Zeit. Und der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 1-3.: Stiftungslied

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/An Elise [Literatur]

An Elise. Du siehst so blaß, so krank, so bleich, siehst nur den weißen Lilien gleich, o komm und laß dich heilen, du dauerst mich in deiner Noth, ich will dir bald der Rose Roth durch einen Kuß ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 59-61.: An Elise

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Der Frühlingstag [Literatur]

Der Frühlingstag Sophiens Schatten gewidmet Wenn über mir das reine Blau der Luft Und rings um mich der Blüthenbäume Duft Den Frühlingstag in mein Gedächtniss ruft, Der unsre Herzen liebend einst verband, Als ich zuerst Dein Innerstes verstand – Dann blick' ich, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 140-142.: Der Frühlingstag

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Schertz-lied [Literatur]

Schertz-lied. Als die Venus neulich sasse In dem bade nackt und bloß / Und Cupido auff dem schooß Von dem liebe-szucker asse / Zeigte sie dem kleinen knaben Alles was die frauen haben. Marmel-hügel ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 407-409.: Schertz-lied

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die kleine Seejungfrau [Literatur]

... ist Dir, als ob Du auf scharfe Messer trätest, als ob Dein Blut fließen müßte. Willst Du alles dies leiden, so werde ich Dir helfen ... ... , was Du besitzest, will ich für meinen köstlichen Trank haben! Mein eigen Blut muß ich Dir ja darin geben, damit ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 319-347.: Die kleine Seejungfrau

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Der Triumph [Literatur]

... die Zeit verfließen, In meines Armes Schutz komm alles Glück genießen, Blüh, Rosenknöspchen, auf.« – In diesem Augenblick Schmolz Chloens Herz, sie ... ... sah ihr Herz durch's seid'ne Halstuch pochen, Und fühlte heiß'res Blut in allen Adern kochen. O Wollust! Liebe! Glück! ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 187-194.: Der Triumph

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Herr Olof [Literatur]

Herr Olof Fliegendes Blat. Herr Olof reitet spät ... ... , sag an mir gleich, Wie ist dein Farbe blaß und bleich!« »Und sollt sie nicht seyn blaß und bleich, Ich traf in Erlen Königs Reich.« ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 255-257.: Herr Olof

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Jagdglück [Literatur]

Jagdglück Fliegendes Blat. Es ritt ein Jäger wohlgemuth, Wohl in der Morgenstunde, Wollt jagen in dem grünen Wald Mit seinem Roß und Hunde; Und als er kam auf grüner Heid, Da fand sein Herze Lust und Freud ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 298-299.: Jagdglück

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Medizin [Literatur]

Medizin Alles in diesem einsamen Park ist doch so lächerlich, blöd und verlogen. Da kam die Schwester der Direktorin mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Ella. Alles verschwand und starb dahin. Selbst meine schwere Krankheit zog sich zurück, überließ diskret ihre Seufzer dem Rauschen meiner ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 232-234.: Medizin

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/146. [Wilhelmus von Nassawe] [Literatur]

... held sonder fochten (so), mein edel blut gewagt. 6. Mein schild und mein vertrawen, bistu o ... ... jhrem bösen mut, jr hende nit thun waschen, in meim unschüldigen blut. 8. Als David muste fliehen, vor Saulo ... ... ich daran gedencken, mein edel hertz das blut. 11. Als eim printz auffgesessen, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 186-190.: 146. [Wilhelmus von Nassawe]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Liebesprobe [Literatur]

Liebesprobe Fliegendes Blat. Es sah eine Linde ins tiefe Thal, War unten breit und oben schmal, Worunter zwey Verliebte saßen, Vor Lieb' ihr Leid vergaßen. »Feins Liebchen wir müssen von einander, Ich muß noch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 57-59.: Liebesprobe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/90 x 9 x 99 [Literatur]

90 × 9 × 99 Fliegendes Blat. Es waren einmal die Schneider, Die hatten guten Muth, Da tranken ihrer neunzig, Neun mal neun und neunzig Aus einem Fingerhut. Und als die Schneider versammelt waren, Da ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 375-377.: 90 x 9 x 99

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Kartenspiel [Literatur]

Kartenspiel Fliegendes Blat. O verfluchte Unglücks-Karten, Aendert sich das Spiel noch nicht, Soll ich denn schon wieder passen, Nie bekommen einen Stich? Noch ein Trumpf ich thät erheben, Wie ich lustig kam zum Spiel, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 299-300.: Kartenspiel

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der standhafte Zinnsoldat [Literatur]

Der standhafte Zinnsoldat. Es waren einmal fünfundzwanzig Zinnsoldaten, die waren ... ... worden. Das Gewehr hielten sie im Arm und das Gesicht gerade aus; rot und blau, überaus herrlich war die Uniform; das Allererste, was sie in dieser Welt ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 64-70.: Der standhafte Zinnsoldat

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Doktor Faust [Literatur]

Doktor Faust Fliegendes Blat aus Cöln. Hört ihr Christen mit Verlangen, Nun was Neues ohne Graus, Wie die eitle Welt thut prangen, Mit Johann dem Doktor Faust, Von Anhalt war er geboren, Er studirt mit allem ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 202-205.: Doktor Faust

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Wachtelwacht [Literatur]

Wachtelwacht Fliegendes Blat. Hört wie die Wachtel im Grünen schön schlagt, Lobet Gott, ... ... , und legt sich darein. Kommt nun der Waidmann mit Hund und mit Bley, Fürcht mich nicht, fürcht mich nicht! Liegend ich beyde nicht scheu, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 150-152.: Wachtelwacht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Friedenslied [Literatur]

Friedenslied Fliegendes Blat aus dem siebenjährigen schlesischen Kriege. ... ... versprochen, Und dieß edle Blat Ist vom Lebensbaume, Der in Edens Raume Längst gegrünet ... ... Daß ein Herz, ein Wille, Uns zusammen hält. Laß das Blat, Das dein Mund ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 126-129.: Friedenslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Friedenslied [1] [Literatur]

Friedenslied Fliegendes Blat aus dem lezten Kriege mit Frankreich. Süße, liebe Friedenstaube, ... ... vor uns auf, Und die Bäche, die hier fließen, Färbt kein Blut in ihrem Lauf. Schmachtend seufzt nach seinem Schatten, Das von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 129-130.: Friedenslied [1]
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon