Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 22. Historie [Literatur]

Die 22. Historie sagt, wie Ulenspiegel sich zu dem Grafen von Anhalt ... ... , so wilt du sie nit anblasen, und wan kein Feind da ist, so blast du die Feind an. Das solt wol Verräterei werden?« Und satzt ihn ab ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 64-68.: Die 22. Historie

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der wandernde Gesell [Literatur]

Der wandernde Gesell Wie glänzt mir jede Stadt so hell, ... ... Und kann Gespenster zwingen. Er hat ein gar gewaltig Horn, Und bläßt recht mir zum Spaße, Sein Lieb zu mir hat grimmen Zorn, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 87-89.: Der wandernde Gesell

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene EIN RITTER in einen weißen Mantel gehüllt, und ruft. ... ... Hölle! Ralph haut in blinder Wuth um sich. RITTER bläst in sein Hüfthorn, vergebens bemüht, sich aufzurichten. Weh' mir! ich kann ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 78-80.: 6. Szene

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... und unsre Zigaretten warfen einen Glimmerschein über die Gesichter, und wir lachten, »Iwan bläst uns die Lampe aus!«? Weißt du das alles noch, Lieber? Und ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Daphne und Chloe [Literatur]

Daphne und Chloe Daphne. Schwül ists noch, neigt sich ... ... ihn. Der blies beym Opfer auf zwo Flöten; und keiner, du weissest es, bläst sie so gut. Goldhelle Locken flossen auf sein schneeweisses Gewand; festlich geschmükt, ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 118-122.: Daphne und Chloe

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Anton und Josepha. ANTON blickt nach Josepha ... ... JOSEPHA. No, dös verstehst du aber nit! Dös mitn Schriftstuck ... ANTON bläst nach jedem Satz gewaltige Rauchwolken von sich. Hum – Sepherl – aber grad ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 27-32.: 3. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/289. Vom Eisenberge [Literatur]

289. Vom Eisenberge Im Waldeckischen erhebt sich ein hoher Berg, den ... ... mit Streifen besetzt, rot wie Blut, der hebt ein silbernes Horn zum Munde und bläst mit einem allgewaltigen Schall, daß die Bäume wie vom Sturmwind geschüttelt rauschen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 209-210.: 289. Vom Eisenberge

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/3. Akt/7. Szene [Literatur]

7. Szene Verwandlung! Straße, Nacht, Mondlicht. Im ... ... zehne geschlagen –! Es schlägt während des Liedes oder nachher zehn Uhr. Hanswurst bläst und geht singend ab. FAUST in schwarzem Mantel, tritt, während ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 315-317.: 7. Szene

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/1. Akt/8. Szene [Literatur]

8. Szene Hanswurst – Wagner. WAGNER kommt. ... ... Jetzt glaub' ich all'weil, er ist selber mein Herr! Da blast er sich auf und tut voll der Gnaden, derweil sind wir nix ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 275-277.: 8. Szene

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/4. [Literatur]

4. An der Maximiliansbrücke angekommen, schwankte Drillinger, ob er ins ... ... Freundes heute zu Ende zu lesen. »Ein Wahnsinnswind geht durch die Welt und bläst mit seinem Gifthauch die besten Köpfe an ... Lauter Hysteriker der Phantasie ...« ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 282-378.: 4.

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Von der Straße [Literatur]

Von der Straße Es war einer jener Abende, wo der Winter sich in ... ... Heimgehen. Der rastlose Wind ruht; höchstens an den Straßenecken macht er sich bemerkbar und bläst uns in die Ohren, daß die Elbe voll Eis gehe, und daß man ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 93-105.: Von der Straße

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/3. Akt/17. Szene [Literatur]

17. Szene Es wird mit einem Schlage alles wie früher, ... ... daß ihr am Abend heiter seid! Hat zwölfe geschlagen! Indem er bläst und noch im Singen weitergeht, fällt langsam der Vorhang.

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 325.: 17. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/5. [Literatur]

V. Seevögel umkreischten schrill ihre Nester, der Schaum klatschte an ... ... Welt versunken ruht. Doch nur der vernimmt die Glocken, wer auf Erden heimwehkrank. Blast, Winde, blast und, Fluthen rollt! Die Meerfei drunten im krystallenen Schloß lispelt verführend: Wie ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 503-524.: 5.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tristan und Isolde [Literatur]

... Isolde, und der arme Hirte, der Flöte bläst zu Tristan's Leiden . Mit sich haben sie nichts mehr zu thun ... ... verdreht ist bis heute. Der arme Hirte, der ein Lied auf der Flöte bläst und Frieden bringt mit seinen armen Tönen, ist allein der Held!! Nichts ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 140-150.: Tristan und Isolde

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... sicherm Wasserpfade: Die Welle bricht es und verschlingt es dann. Mit solchen Lungen bläst der Wind gerade, Daß man die Wucht um nichts vermindern kann. Zeit ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Menalkas und Alexis [Literatur]

Menalkas und Alexis Ein Greis war Menalkas, achtzig Jahre waren schon ... ... vor, wie man den Schafen und den Ziegen zur Weide und von der Weide bläst; lehrte sie viele Lieder; die kleinen mußten sie singen, die grössern sie ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 122-126.: Menalkas und Alexis

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang O Vater unser, der du bist im Himmel, ... ... Der Preis der Welt ist nichts als nur ein Hauch Der bald von hierher bläst und bald von dorther, Und mit der Richtung seinen Namen ändert. Nach ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 188-192.: Elfter Gesang

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Joh. Hübnern [Literatur]

An Joh. Hübnern Ihr Bürger der gelehrten Hügel, Wo ... ... die stumpfen Nägel, Sein Einfall stockt, sein Geist ist todt: Kaum bläst dein Rath in seine Segel, So lacht ihm schon ein Morgenroth, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 164-167.: An Joh. Hübnern

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... ihn nicht. Und mir ist als wäre er noch hinter mir. Sein kalter Athem bläst mich an. Ich höre über mir das Rauschen seiner Flügel. Jenen Reiter ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundvierzigster Gesang [Literatur]

Vierundvierzigster Gesang 1. In niedern Hütten, wo sich Nöte finden ... ... gab den Wind ihm – sagt' ich –, eingeschlossen, Der her von Mittag bläst (mit solcher Wut, Daß dürrer Sand kommt himmelwärts geschossen, Sich bäumend, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 356-383.: Vierundvierzigster Gesang
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon