Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfzehnter Stremel [Literatur]

Fünfzehnter Stremel. Sinne, öffnet eure Tore! ... ... mußten es wegnehmen und dafür das Sturmsegel setzen. Als die Sturzseen über den Ewer brachen und alles zu Wasser machten, wurde Hein in die Koje geschickt, damit er ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 308-347.: Fünfzehnter Stremel

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/13. Kapitel [Literatur]

... Kladderadatsch.« Johanna folgte mit Margot. Sie blieben absichtlich etwas zurück und brachen sich Birkenreiser ab, wie wenn sie vorhätten, einen Kranz daraus zu flechten ... ... besser gewesen. Aber man muß nehmen, was man hat.« Und damit brachen allesamt auf, um aus dem Wald in den Garten und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 79-90.: 13. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/10 [Literatur]

10 Acht Tage noch, dann sollten auch wir das Schloß verlassen. ... ... wandte er sich und verließ nach kurzem Gruße das Zimmer. Am frühen Morgen brachen wir auf, die beiden Herren im ersten Wagen, Francine, Anka und ich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 64-74.: 10

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/1. Akt/5 [Literatur]

Fünfter Auftritt. Klerdon. Truworth. KLERDON. Umsonst, ... ... ! Er schwieg; mit unaussprechlicher Zärtlichkeit heftete er seine gütigen Augen auf mich; Thränen brachen aus ihnen mit Gewalt hervor. Ohne mir Vorwürfe zu machen, übergab er mir ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 129-134.: 5

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/1. Akt/5. Szene [Literatur]

V. RITTER. Nun lieber Hofrath, greift rasch zum Werke. ... ... Wer stehen bleibt, kann der andern lachen, Die fielen und sich die Hälse brachen. Nun seht nur, wie bei Regierungsgedanken Die Arbeit sich fördert, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 15-17.: 5. Szene

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... Als es weiterhinkam in die Nacht, wurden die Räuber wieder wach und brachen auf. Sie rüsteten sich verschiedentlich; die einen bewaffneten sich mit Gewehr, die ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Alhambra [Literatur]

Alhambra Am Vorabend des Advents Es saß ein Mägdlein ... ... dein Geist die Geister, Doch taten sie ihm nie genug! Sie brachen deiner Sehnsucht Spiegel, So daß du dich zerstreut beschaut – Doch ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 574-587.: Alhambra

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Kriegerinn [Literatur]

Theresia die Kriegerinn Bartmar der Barde. Ein munterer ... ... , und rollten den Schwall Der Krieger aus Norden von sich. Sie brachen den Schlaf des Mächtigen auch Am grauenden Morgen, und hießen ihn flieh'n ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 83-90.: Theresia die Kriegerinn

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... sich mit hellgrünen Knospenspitzen besetzen werden, freundlich angelacht von der warmbestrahlenden Mittagssonne. In diese brachen Flächen, noch des Winters ganze frostige Starre athmend, werden sich kleine Inseln greller ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Viel Lärmen um Nichts Wenn wir Schatten euch beleidigt, ... ... beinah gesonnen sein, um die Hand der schönen Gräfin Aurora zu werben.« – Hier brachen Leontin und Faber, zu des Prinzen Erstaunen, plötzlich in ein unaufhaltsames Gelächter aus ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 1. Capitel [Literatur]

Das Erst Capitel. Von veralteter Ankonfft des Gorgollantua von Gurgelstroslingen, unnd wie ... ... Schantzgräber, aber nit Schatzgräber, an disem unerwercklichen werck lang gegraben, unnd nichts erhaben, brachen sie den Kasten an eim ort auff: Hei botz tausent hundert Frantzosen da ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 31-44.: Das 1. Capitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/254. Miligedo [Literatur]

254. Miligedo Auf dem Schlosse zum Bartenstein saßen die Kreuzherren mit ... ... ihm nämlich den Helm gleich in die Hirnschale hinein, daß er tot zusammenstürzte. Da brachen die zwanzig versteckten Feinde hervor und fielen ihn an wie eine Meute Hunde einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 188-189.: 254. Miligedo

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler Mutter und Sohn saßen einander gegenüber am ... ... klagte, sie lochte, sie verkündete eine unerfüllbare Sehnsucht. Ihre Töne stiegen, schwollen, brachen plötzlich ab. Herrgott im Himmel... Zu laut, zu laut! Der Vater hat ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 30. Capitel [Literatur]

Das Dreisigst Capitel. Wie ein Mönch von Sewiler das Kloster der Aptey daselbs ... ... da all die Toden hetten raum: zogen alles nackend auß biß auff die Viehmagd, brachen alle Trög unnd Kisten auff, mauseten alle Heuser und Gemach auß, wann ihnen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 296-305.: Das 30. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/2 [Literatur]

2 Wie er damals aus der Theaterkanzlei herausgekommen war, darüber hat ... ... , und er preßte sie ineinandergefaltet an seine Brust. Er wollte vortreten, die Knie brachen unter ihm, er wollte sprechen, die Stimme versagte ihm, und schluchzend wie ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 648-657.: 2

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 19. Capitel [Literatur]

Das Neuntzehend Capitel. Wie Gargantua gen Pariß geschickt ist worden, und wie ... ... Leib mit Wermutwein, das ist, dem besten auß dem mitteln Faß, gewärmet hetten, brachen sie auff: Gargantua, und sein Preceptor Kundlob von Ehrensteig unnd sonst Volck, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 211-215.: Das 19. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... Brunhild Albion umgürten, entwickelten sich vor seinen Augen verschiedene innere Krämpfe – die Wellen brachen sich plötzlich mit besonderer Heftigkeit. Er erprobte jene schlimmste Spielart der Seekrankheit, die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechszehnter Abschnitt [Literatur]

Sechszehnter Abschnitt. Das spanische Schiff. Ich war nun ... ... Schicksal hatte, und welche, bei jener verunglückten Umseglung meiner Insel die Gewalt der Strömung brachen und einen Gegenstrom verursachten, durch dessen Begünstigung ich der verzweifeltsten, hoffnungslosesten Lage, ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 251-268.: Sechszehnter Abschnitt

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/2. Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Ein wenig schwieg der rosenrothe Mund Der Herz und ... ... , und seufzte leise nur, Es müssen ihn die Augen zärtlich grüßen, Sie brachen Blumen von der grünen Flur: Die mußten nun den Schmerz der Sehnsucht büßen ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 25-49.: 2. Gesang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/3. Sankt Gallus [Literatur]

3. Sankt Gallus Schon in frühen Zeiten drang das Christentum in ... ... Königs in Schottland, mit dem heiligen Columban an den Bodensee, zerstörten die Götzenbilder und brachen das Heidentum. Sie wohnten als fromme Einsiedler in Hütten, heilten Kranke und predigten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 16-17.: 3. Sankt Gallus
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon