Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/7. [Literatur]

VII Während er mit hohem Genuß Aglaja betrachtete, die munter mit ... ... das Zusammensein wieder etwas lebendiger zu gestalten; aber schon nach einer weiteren halben Stunde brachen alle Gäste auf. Dabei erfolgten zahlreiche Äußerungen der Teilnahme und des Bedauerns; manche ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 246-272.: 7.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Achtundzwanzigster Abschnitt. Fortsetzung der Geschichte der Kolonie. »Ungefähr ... ... als das vorige Mal, darin, sich so verborgen als möglich zu halten. Demzufolge brachen sie die kaum neuerbauten Hütten ab, weil es mehr als wahrscheinlich war, daß ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 128-154.: Achtundzwanzigster Abschnitt

Fontane, Theodor/Erzählungen/Grete Minde/9. Kapitel. Auf der Burg [Literatur]

Neuntes Kapitel Auf der Burg Sie hielten Wort, und eine Woche ... ... Schelmisches, und neckten sich untereinander. Als sie aber des jungen Paares ansichtig wurden, brachen sie plötzlich ab und nahmen wie von selber die Weise wieder auf, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 45-50.: 9. Kapitel. Auf der Burg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/635. Zwergschabernack [Literatur]

635. Zwergschabernack Bei Zittau liegt der Breitenberg, in dem hausten gutartige ... ... ließ ihn sein Versprechen brechen und etwas einstecken. Das nahmen die Zwerge übel, sie brachen schleunig auf, und der zunächst beim Peter saß, riß diesem die Nebelkappe vom ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 424-425.: 635. Zwergschabernack

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der Leichenzug Otto III [Literatur]

Der Leichenzug Otto III (Ferdinand Gregorovius zugeeignet.) Ihr ... ... Blick den Glanz verlor Da stand das Haus in Flammen: Wir aber brachen aus dem Tor Und hieben sie zusammen. Da gab's ein ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 308-311.: Der Leichenzug Otto III

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... In gleicher Weise wie der Kampf begann. Als auf den Schilden beide Speere brachen, Da hieben sie mit nackter Kling' und stachen. 73. Als ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Eines Vormittags erschien Vater Rouault und brachte das Honorar ... ... des Holzes stachen die Sonnenstrahlen mit langen, dünnen Nadeln auf die Fliesen, oder sie brachen sich an den Kanten der Möbel und wirbelten hinauf zur Decke. Auf dem ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 28-35.: Drittes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Die Hochzeitsgäste stellten sich pünktlich ein, in Kutschen, ... ... nahe und zerdrückte mit seinem Kopfe ihr Halstuch. Zwei Tage nach der Hochzeit brachen die Neuvermählten auf. Karl konnte seiner Patienten wegen nicht länger verweilen. Vater Rouault ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 35-42.: Viertes Kapitel

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/12. Alice ist die Klügste [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Alice ist die Klügste. »Hier!« rief Alice ... ... -Kind auf dem Schoße der Herzogin, während Pfannen und Schüsseln rund herum in Scherben brachen – wieder erfüllten der Schrei des Greifen, das Quieken von dem Tafelstein der ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 162-179.: 12. Alice ist die Klügste

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Zweites Buch: Athalarich/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Kamilla kam in so hoher Aufregung nach Hause, ... ... Frage; ihr Busen wogte, ihre Stimme bebte in der Mischung ringender Gefühle, Tränen brachen aus ihren Augen, sie verbarg das Gesicht in den Händen. – Cethegus stand ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 92-99.: 6. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... Kurt, die letzte Nacht: Torwart war er just geworden, Weh, da brachen Hunnenhorden Sengend in das Kloster ein: Ringsum Glut und roter Schein: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Zeuch auf die Segel, um nun bess're Fluten, ... ... , wo das Gewand Du ließest, das am großen Tag wird leuchten. Wir brachen nicht die ewigen Gesetze, Denn dieser lebt, und ich bin, frei von ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 148-151.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... in die Segel starker Wind nach Nord; Astolf sah mittags schon: die Wellen brachen An Englands Küste sich; er landet dort, Steigt rasch zu Pferde, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Mette von Marienburg [Literatur]

Die Mette von Marienburg 1. »Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut, ... ... Ein lauter Hornruf scholl vom Wall, Rings Fackeln, Waffen überall: Bald brachen wie Gewitter Hervor die deutschen Ritter. Die Polen flohn mit Eilen ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 346-354.: Die Mette von Marienburg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/736. Der grünende Pfahl [Literatur]

736. Der grünende Pfahl Nahe beim Dorfe Untermaßfeld erhebt sich der ... ... , und siehe, da sproßten grüne Blättlein heraus und braune Zweiglein, aus denen Knospen brachen, und lebendiges Grün sprang aus dem toten Holz. Des wunderte sich jedermann und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 485.: 736. Der grünende Pfahl

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

Sechsundzwanzigster Gesang 1. In alten Zeiten gab es edle Frauen, ... ... man sich bewegen Gegen Achill so, den Thessalierdegen. 82. Die Speere brachen bis zum Griff und flogen Wie Glas zersplitternd fort bei solchem Stoß; ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 331-366.: Sechsundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

Dreiunddreissigster Gesang 1. Timagoras und Polygnot die Meister, Protogenes, ... ... Quelle wenden, Um kämpfend dort den Streitfall zu beenden. 90. Sie brachen auf und folgten von der Quelle Den frisch geschaffnen Spuren durch den Wald, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/434. Geheul und Geschrei [Literatur]

434. Geheul und Geschrei Zu Frankenhausen, der alten Salzstadt, deren ... ... der wilde Schwarmgeist die Bauern zu hellem Aufruhr nötigte, da sie Burgen und Klöster brachen, ausplünderten und einäscherten. In jener Zeit sind die Klöster Ilfeld, Walkenried, Volkenrode ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 301-302.: 434. Geheul und Geschrei

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/4. Akt [Literatur]

... Zauberschrei Den tiefsten, seligsten der Träume brachen, Mich quälten, peinigten, mit Nadeln stachen, Sprich, sahst ... ... weil Domaslaus dem Stoß Von Wlastas meuchlerischem Schwerte fiel! Zwei Schwerter brachen meines, ich mußt weichen. PRIMISLAUS. Ihr Götter! Sie schlug ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 731-792.: 4. Akt

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Vor Anbruch des Tages bei Kroks Eiche. Man ... ... die Nacht durchfluten, Und in dem Hirne fühlt ich kaltes Feuer; Da brachen nieder aller Sinne Steuer, Bewußtlos mich des Sturmes wilder Flug Zur ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 792-842.: 5. Akt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon