Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

... coiffer et habiller les dames, et c'était si amusant: comme cela on apprend.« 2 ... ... Weile berührte sie mein Knie. »Was willst du, Adele?« »Est-ce-que je ne puis pas prendre une seule de ces fleurs magnifiques ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Redaktionszimmer der »Union«. Türen in der Mitte und ... ... Französisch spricht sie? Das wird eine schöne Geschichte! PAVONI zu Bellmaus. Ah c'est donc vous, monsieur, dont les articles pleins d'esprit et de charme brûlent ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 18-32.: 2. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Hochzeit [Literatur]

Hochzeit In der Kirche brannten riesig lange magere Kerzen an dicken goldenen ... ... Unterarme viele Falten machten. Die Eine hatte das Antlitz für das Leben ... »C'est drô1e« und »je m'amuse pas mal«, fühlte sie. »Wie komisch, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 108-110.: Hochzeit

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ein schweres Herz [Literatur]

Ein schweres Herz Es steht mitten zwischen Wiesen und Obstgärten ein riesiges ... ... brechendes kleines Herz! – – –. Er hätte mir geantwortet: »Mein Herr, c'est la vie! So ist das Leben! Es können nicht alle Menschen im Caféhaus ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 196-202.: Ein schweres Herz

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 5. Capitel [Literatur]

... aber die Sön den Vattern nach. Auch meynt Wilhelm Benedict inn seiner Repetition C. Reinut, es geschech darumb, weil die Muter die materi, die Vätter ... ... die Schenckel: unnd solchs warumb? Darumb (wie Joan Andreæ der Jurist in c. literas, in verb. incert. de restit. spol. ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 84-106.: Das 5. Capitel

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/2. Kapitel. L'Adultera [Literatur]

Zweites Kapitel L'Adultera Die Wintermonate pflegten die van der Straatens ... ... ernsthaft genommen und dir jedes Wort geglaubt habe! Du hast das Bild haben wollen, c'est tout. Und nun gehab dich wohl, mein Dänenprinz, mein Träumer. Sein oder ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 114-121.: 2. Kapitel. L'Adultera

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/19. Kapitel. Inkognito [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Inkognito Melanie war froh, wieder daheim zu sein. ... ... man sich darüber er staunt oder beklagt, so heißt es ironisch und achselzuckend: ›C'est mon metier.‹« Eine Woche später hatte das neue Jahr begonnen, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 222-228.: 19. Kapitel. Inkognito

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Mord [Literatur]

Mord »Herr Peter Altenberg, jetzt bin ich aber wirklich recht neugierig ... ... Verzweiflung, tödlichen Haß und Rache! ‹ Meine Herren! Tout comprendre c'est tout pardonner; das ist natürlich eine jener exaltiert-übertriebenen Phrasen der ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 176-178.: Mord

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... , ich deutete den Fremden an, er sei blind, und sagte: »C'est un jeune cavalier, Monseigneur, avec deux messieurs.« »Au contraire c'est une femme,« sagte der Jüngling und näherte sich. Der Herzog wußte ... ... und redete, als ob sie die Welt erneuere. »Le peuple n'est plus livré aux intrigues de ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

... 'il y a d'admirable, c'est qu'il est au courant de tout, s'intéresse ... ... avoir l'idée de Goethe quand il est lui-même, c'est-à-dire en famille. Avec du ... ... dans ses manières. Sa taille est droite comme un jonc; c'est véritablement une nature d' ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... à l'originalité parce qu'on y est influencé par le milieu. C'est une opinion que j'ai ... ... 'Adam: »On voit que c'est un homme de génie.« 1217. ... ... disputant avec la nature, je sais d'avance que c'est elle qui a raison.« – Da ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1825 [Literatur]

... écarté qu'avec mesure, et cela me plait. C'est très bien commencé. D'ailleurs, ... ... belles choses. Je n'aime pas à m'arrêter aux particularités, c'est toujours l'ensemble qu'il faut voir; mais, tenez, ... ... Charlemagne, qui serait aussi un peu trop rude. Voyez Adelchi, c'est un caractère de l' ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 253-264.: 1825

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechzigster Brief [Literatur]

Sechzigster Brief Paris, Mittwoch, den 30. November 1831 Vorgestern ... ... de fête, S.A.R. le duc d'Orléans arrive dans nos murs. C'est l'arc-en-ciel qui annonce la fin de l'orage. « Lautet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 367-387.: Sechzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierzehnter Brief [Literatur]

Vierzehnter Brief Paris, Mittwoch, den 17. November 1830 Gestern ... ... wurde von allerhöchsten Händen aus Bayern gejagt, weil er gegen einen Komödianten geschrieben! C'est perruque – würde ein Pariser sagen; aber ich kann nicht lachen darüber. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 64-72.: Vierzehnter Brief

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 24. Capitel [Literatur]

... spruch angezogen, da David spricht, vanum est vobis ante lucem surgere. Darnach wann er erwacht, gumpet, plitzet, ... ... ungestrafft thun: Dann wie Bart, in l. omnes. la. 3. C. de Decurion. bezeugt, so haben sie im rechten kein widerstand, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 231-238.: Das 24. Capitel

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/17. Gloire [Literatur]

... jour, Dieu des vers, ils brisent ton image C'en est fait: la victoire et la divinité Ne ... ... visage D'une double immortalité. C'en est fait: loin de toi jette un arc inutile, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 78-84.: 17. Gloire

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 13. Capitel [Literatur]

... Juristen, l. inter Claras. C. de sum. trin. ibi. nihil est etc. In solcher Farb Kleydung erzeigen sich die Engel gemeynlich, wann ... ... nach der Schlacht vor der Cannen geschehen sein bezeugen. Item Plini lib. 7 c. 3 2 und 53 Aul. Gell: lib. 3. ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 178-184.: Das 13. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1780 [Literatur]

1780 46. * 1780, 8. und 14. August ... ... Kaum sind wir mit Lesen fertig, so kommt Goethe, und da er uns, c'est à dire, die Herzogin und meine Wenigkeit, letzteren mit einem Manuscript in den ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 246-247.: 1780

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Klagen/Erste Klage [Literatur]

... quod unum apud illos memoriae et annalium genus est) Tuistonem Deum terra editum, et filium Mannum, originem gentis conditoresque. – ... ... carmina, quorum relatu quem Barditum vocant, accedunt animos etc. Tacit. Germ. C. 2 et 3. 5 In französischen u. italienischen ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 36-41.: Erste Klage

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Vor-Frühling [Literatur]

... Jeanne d'Arc.« »C'est sa maman qui lui parle littérature – – –.« » ... ... »La petite a toussé cette nuit – –« »Madame, c'est le printemps – –.« »Mais, mademoiselle, c'est à vous de corriger les inconvéniens du printemps.« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 54-60.: Vor-Frühling
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon