Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Essay | Russische Literatur 

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/9. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Ein Trupp Auferstandener, darunter: Wittekind Hessel ... ... A la guerre comme à la guerre. Et la guerre – c'est la misère. La misère est partout: Nix du vin et nix du pain – rien du tout ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 58-64.: Personen

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertvierter Brief [Literatur]

... femme folle d'honneur; C'est une bégueule enivrée Qui, dans la ... ... 'un roi toujours la matière se trouve: C'est Jean, c'est Paul, c'est mon voisin, c'est moi. Tout oeuf royal ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 760-773.: Hundertvierter Brief

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/11. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Köchler, Wirt Frau Köchler, Wirtin Mutter Weber ... ... wird still gespielt. KÖCHLER. Ach ja, der Krieg ... Unser guter alter »C'est la guerre«-Krieg! War doch eigentlich eine verteufelt nette Sache! GEISHÜGEL. Jawohl ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 76-89.: Personen

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertzweiter Brief [Literatur]

... sprach, ausgerufen: »Ces réformes répugnaient à son peuple, et c'est de son peuple qu'il aurait besoin aujourd'hui.« O ... ... Marmor graben: »Ces réformes répugnaient à son peuple, et c'est de son peuple qu'il aurait besoin aujourd'hui. « ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 744-753.: Hundertzweiter Brief

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die dumme Lise [Literatur]

Die dumme Lise Die Nacht Ein Herr machte zu dem Fräulein ... ... Trauer oder zerbrochenes Porzellan-Service! Elisabeth, erwache! Kann man mit ihr verkehren?! C'est impossible. Was wünscht sie?! Man wird sich nicht den Kopf zerbrechen. In ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 113-123.: Die dumme Lise

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertsiebter Brief [Literatur]

... und sagte: ›Oui monsieur le Comte, le prince est une mire – à – beau. ‹ Darauf erwiderte ... ... Gräfin: ›Et vous, madame, vous êtes une mirabelle‹.« – »C'est divin! Meine Schokolade! Um eilf Uhr der graue Wagen vor! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 791-798.: Hundertsiebter Brief

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... vrai roi du 18e siècle c'est Voltaire; mais Voltaire à son tour est l'écolier ... ... . Tronchin à m'enseigner ce qu'il fallait faire, et c'est une vieille ingnorante, qui m'a rendu le jour. Il ... ... je vous dise, que nous sommes fort sujets au ver solitaire, c'est encore une bonne femme qui en guérit, et ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

... . Wie die Fürstin Wittgenstein so treffend zu Wagner sagte: › Notre art est un art de millionaire ‹, so können wir Jüngsten auch von unserer Kunst ... ... » Errare ... wie sagt doch gleich der Spanier?« »... rurarem est. « »Ganz genau. Auf das Spanische verstehen Sie ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1765-1768 [Literatur]

... s'écria-t-il, »Vous voulez que je m'éloigne; c'est Vous, Monsieur,« dit-il au jeune d'Olderogge, ... ... 'entende tous les jours. Dites moi, je Vous prie, si c'est en effet la vérité, que les dames Saxonnes sont tant ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 7-16.: 1765-1768

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/9. [Literatur]

IX Ein allgemeines Stillschweigen folgte; alle blickten den Fürsten an, wie ... ... lustig. »Auch ich habe diese Geschichte noch nicht gehört«, bemerkte Ferdyschtschenko. »C'est du nouveau.« »Ardalion Alexandrowitsch!« rief Nina Alexandrowna wieder in flehendem Ton. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 160-174.: 9.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Einundvierzigster Brief [Literatur]

Einundvierzigster Brief Paris, Freitag, den 11. März 1831 Noch ... ... Madame Malibran gefragt, was er von Paganini denke. Er antwortete: Ah! Madame, c'est miraculeux, inconcevable; ne m'en parlez pas, car il y a de ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 223-230.: Einundvierzigster Brief

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/7. [Literatur]

VII Während er mit hohem Genuß Aglaja betrachtete, die munter ... ... sogleich an der Hand wieder nieder. Er wollte ihn nicht loslassen. »C'est très curieux et c'est très sérieux!« flüsterte er über den Tisch Iwan Petrowitsch zu, übrigens ziemlich laut ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 246-272.: 7.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundvierzigster Brief [Literatur]

... aber mit Augen – und antwortete nach einigen Atemzügen: Mais ... c'est mademoiselle Taglioni! Hätte ich den Mann zwanzig Jahre früher bei ... ... nicht mit größerer Verwunderung hätte er mir erwidern können: Mais ... c'est Napoleon! Ganz recht hat der Herr, wenn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 238-247.: Dreiundvierzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfunddreißigster Brief [Literatur]

Fünfunddreißigster Brief Paris, den 17. Februar 1831 Gestern fuhr ich ... ... aber was man zittern nennt, zum Umfallen. Er verliert den Kopf und stammelt: C'est ainsi que cela a commencé chez mon cousin le duc de Brunswick. ( ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 183-191.: Fünfunddreißigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundvierzigster Brief [Literatur]

... 'écoutez que la voix de la vertu! ... la vertu ... eh c'est une excellente chose! ... restez dans votre obscurité; vous ne savez pas ... ... ne pourriez-vous comme moi prêcher la vertu? Que diable! une fois n'est pas coutume! – Maupeou (à part) ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 247-255.: Vierundvierzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundneunzigster Brief [Literatur]

Dreiundneunzigster Brief Paris, Sonntag, den 30. Dezember 1832 Louis- ... ... premier avantage qui résultera pour notre recueil de cette exclusion totale de la politique, c'est qu'il pourra franchir toutes les frontières et trouver auprès de tous les gouvernements ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 681-688.: Dreiundneunzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundsechzigster Brief [Literatur]

... tète de mulet: C'est le type incarné de l'absolu pouvoir – D ... ... Qui reçoit en tribut l'holocauste de sang. C'est un Bourbon qui suit de ses aïeux ... ... Je veux la paix. Viele Verse im heutigen Briefe. C'est pour former le cœur et l'esprit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964.: Achtundsechzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neununddreißigster Brief [Literatur]

Neununddreißigster Brief Paris, Donnerstag, den 3. März 1831 Die ... ... welche die natürliche Blutwärme des Herzens nie übersteigt. Monsieur Paul de Kock sagt: C'est une bien jolie chose d'aimer et d'être aimé. – dabei kann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 210-215.: Neununddreißigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundfünfzigster Brief [Literatur]

... die in Berlin erscheinende Cholerazeitung, worin es unter anderm heißt: »C'est une invention prussienne; on n'eût pas dit que le domaine de ... ... ainsi dans les domaines de Fréderic-Guillaume. Peut-être aussi le titre n'est-il qu'un épigramme pour montrer et désigner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 321-325.: Fünfundfünfzigster Brief

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... : » Te quitter (unter dem te war Frankreich verstanden) c'est mourir «. Sämmtliche Schülerinnen betonten nun mit verhimmelnder Gebärde das » ... ... 's der Begeisterung und tiefe C's abgründiger Melancholie, und ich schwelgte in den eigenen Tönen. Ich ... ... mit mir hin, die Dame zur Linken sträflich vernachlässigend. » Ce n'est que le premier pas ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon