Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Rheinsberg/4 [Literatur]

... le poison Et l'amitié le charme de la vie? C'est que l'amour est le fils de la folie Et l'amitié ... ... la patrie Ou à l'humanité souffrante: Tel est l'abrégé de la vie de FRÉDÉRIC-HENRI- ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 258-263.: 4

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

... nach den Worten unsers Herrn, Joan. 15. c. Pater meus agricola est etc., er lobte über alle Massen den ... ... Gott selbsten in heiliger Schrift also zuredet: » si est tibi Servus fidelis, sit tibi quasi anima tua «, hast du ... ... und sagt anbei, daß in dem gewöhnlichen A B C der kleinen Schulkinder nach dem N das O ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt [Literatur]

... einer Trummel verordnet / ist an der Pest erstickt. Æn. syl. c . 46. Hist. Boh . Ladislaus ... ... ein Bräutigamb zu Prag in anderthalb Tagen an der Pest gestorben. Ibi c. 71. Alphonsus der eilffte König in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 131-166.: Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene [Literatur]

... › Mais –‹ riefen Seine Königliche Hoheit, – eine kleine Pause –›c'est assez!‹ – Kein Wort weiter. Sie stürzten das Glas runter, ... ... Möbel erwidert, »weil – ich muß Wandel fragen.« » La table est servie! « meldete der erste Kammerdiener. ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 545-554.: 64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/AD PRIMAM QVÆSTIONEM [Literatur]

... capitali proficiscitur, cui proptereà omnis fides derogatur, vt notiss. iuris est: nam etsi nemo in articulo mortis immemor salutis suæ esse, vel ... ... enim cogitatio eius, qui lites execratur, vituperanda non est: vt dicit I.C. Vlpian. in l. item, si res. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 308-313.: AD PRIMAM QVÆSTIONEM

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/PROCESSVS AD TORTVRAM [Literatur]

... verkürtzung geschehe / etc.« Ecquid aliud est, producere, & examinare testes legitimo modo, provt verba vernacula sonant; item ... ... torturam, illa ad cõdemnationem: [13.] tamen vna, & eadem est eruendę veritatis per testes forma; ... ... quis sit perpenso iudicio dispici debet. C. de accusat. Imò vestri officij est, quicquid nouo more, & contra ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 324-331.: PROCESSVS AD TORTVRAM

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/8. Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath [Literatur]

... , unsere Mitmenschen zu uns zu erheben! Je vous proteste, ce n'est rien que l'inspiration d'un coeur humain ... ... . Mit einem eigentümlichen Blick setzte er hinzu. » Mon cher conseiller, c'est à vous taire – et surtout à présent! « » ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 46-53.: 8. Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/AD SECVNDAM QVÆSTIONEM [Literatur]

... . si vicinis. C. de nupt. l. consensu. § super. C. de repud. l. licet Imp. ff. de legat. 1. l. si quis locuples. ff. de manum. testā. c. veniens. il. 2. in si. ... ... quandã habent, ad cuius supplemmentum tortura succedit. Regula vniuersalis est in cōstit. crim. art. 21. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 313-317.: AD SECVNDAM QVÆSTIONEM

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock. »Verfluchter ... ... wenn sie bis zwölf gezählt, würden sie Felsstücke auf ihre Schädel nachschleudern. »C'est bien joli!« sagte der Geheimrath und klopfte den Staub von den Füßen, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 111-118.: 16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der Wälschen ihr Perche, der Lateiner ihr Quare [Literatur]

... Hieronym . sagt I. 3. contra Pelag. c. 2. ad c.6 Joan. Interrogo Christum, cur Judam elegerit proditorem, cur ei loculos ... ... gibt dem Warum eine andere Antwort: Lib. de Paradiso c. 8. Venerat Dominus Jesus, omnes salvos facere ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 350-363.: Der Wälschen ihr Perche, der Lateiner ihr Quare

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Heroica [Literatur]

Venus Heroica: Psalm an den Geist. Bleibe dir ... ... grollt, dem ich mich verbrüdert fühle mehr als jedem Teutobold: »la nation c'est la crapüle.« Himmel! kaum begreif ich noch die Sorgen meiner düstern ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 129-132.: Venus Heroica

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/Agneß / Wittibin - etc. [Literatur]

... . ff. de verb. sign. Et I.C. Tryphoninus in l. fugitiuus. 225. in fi. ff. eodem ... ... accusaturis, cuius ope, consilio, dolo malo, prouincia, vel ciuitas, hostibus prodita est; l. Maiestatis 10. ff. ad l. ... ... auxilium æquè puniuntur, atq; ipse raptus: l. vnica. C. de rapt. vir. Sic voluntas, ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 317-321.: Agneß / Wittibin - etc.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... l'hiver de nos ans. Mais s'il faut les cueillir, c'est d'une main légere. On flétrit aisèment leur beauté passagere. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... denn es hat geheißen: Nunc clarificatus est filius hominis, et Deus clarificatus est in eo, et Deus clarificabit illum ... ... das Fiat geschrieen: Et sanatus est puer in illa hora, und in derselben Stund ist der Mensch ... ... des hochwürdigen Kleri auf drei gezeigt, nemlich auf die allerheiligste Dreifaltigkeit: sanata est civitas, »so hat ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... 85 1. Mose, C. 1, 26. 27. u.C. 2. u.C. 3. 86 Ephes. ... ... 90 2. B. Mos. C. 25, 9. 40. C. 26, 30. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Mäßigung und Mäßigkeit [Literatur]

Mäßigung und Mäßigkeit Laßt das Wort uns geben heute, Uns ... ... in rebus, sumus rati; Medium qui tenuere Nominati sunt beati; C'est le juste Milieu zur Zeit! Ergo! Ergel! – Deutsch gesprochen: ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 202-204.: Mäßigung und Mäßigkeit

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... a viris suis cognitu sodomico cognitas, responsum est ab illis rabinis: virum esse uxoris dominum, proinde posse uti ejus utcumque ... ... folglich sehr buhlerisch, wie Herr de Bèze in einem Epigramm sagt: Credibile est ignes multiplicare suos; denn wo die Sonne heiß brennt, erhitzt sie ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht [Literatur]

... Schneider (cum pleno titulo) die auch vorhero das A B C nit durchbügelt, gleichwohl allerlei Sprachen reden, wann sie bald mit Kallamoko, ... ... wann ich endlich auch auf das Meinige eine genauere Obsicht werde tragen, justum est, ut et ego aliquando provideam domui meae, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 75-99.: Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Neu-Geltow [Literatur]

Neu-Geltow Seit drei Menschenaltern schöpft ihr Aus dem ... ... führen wir uns selbst. Der Staat, unser Staat über alles. L'état c'est nous!« Eine außerordentliche Bewegung hatte sich aller bemächtigt. »Das Ei des ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 405-412.: Neu-Geltow

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/Schlußspiel [Literatur]

Schlußspiel. HERZOG. Wenn, was ich mein', ich ehrlich sagen ... ... die Bühne wird mit Staub und Rauch erfüllt. MAD. DAUPHIN. C'est un orage! PRINZ VON ELLENBOGEN. Es ist ein Orkan! BRUNO ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 307-313.: Schlußspiel
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon