Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Von Paul zu Pedro/14 [Literatur]

14 Mir ist in den letzten Tagen, wenn ich mich mit ... ... anders aus. Dann legt man ihn weg: o genug, gehen wir lieber ins Cafe. Ergo: man hat überhaupt keine Ansichten, und es ist auch sicher überflüssig. ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 71-78.: 14

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... Russel Street wird der erste betrunkene Kutscher aus seiner Inn hinausgeworfen. Die Kellner im Café Monico wissen nicht, wie sie diese Menschenmasse bedienen sollen; in den kleineren Cafés ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Dieses Alpdrücken wiederholte sich; er fürchtete sich vor ... ... Seite, der ihr das Aussehn eines Jungen gab. Er hatte sie in einem Café-Konzert kennen gelernt, wo sie Bauchredner-Vorstellungen gab. Zum Erstaunen der Zuschauer ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 147-165.: Neuntes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel, in dem das Andante zum Allegro, und das Allegro zum ... ... phantastischen Glockenthürmchen; kurz, eine förmliche Musterkarte aller Bauarten, halb Parthenon, halb grand café parisien; und das kann uns nicht besonders in Erstaunen setzen, wenn wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel. Der Marquis war seit etwa sechs Wochen durch seine ... ... kam ihm sehr zustatten. Der Marquis lachte bis zu Tränen über die Szene im Café in der Rue Saint-Honoré, mit dem Kutscher, der Julian mit schmutzigen Schimpfworten ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 382-393.: Siebenunddreißigstes Kapitel

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Schwabing [Literatur]

... selbstverständlich Schwabings war. Zum Stammlokal wurde das Café Stefanie gewählt, an der Peripherie des Künstlerviertels, im Münchener Quartier latin gelegen ... ... gelähmt, ganz an den Rollstuhl gefesselt war. Im eigentlichen Schwabing lag das Café Leopold, wo Albert Langen und seine Mitarbeiter vom »Simplicissimus« ihre Erholung ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 561-569.: Schwabing

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/4. [Literatur]

IV. Als er aber am andern Morgen seinem alten Freunde Dorrington ... ... im Londoner Vergnügungsleben umher. Er speiste viel im Criterion Restaurant, nahm seinen Abendpunsch im Café Monico, schlenderte in Canterbury Hall und Cremorne Gardens umher, besichtigte Foot-Ball Races ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 31-39.: 4.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Wilhelm Jensen [Literatur]

An Wilhelm Jensen Wie mir's gehe, seitdem nun endlich zu ... ... des müßigen Tags ausfüllen mit allerlei Kurzweil, Sei's mit Altersgenossen beim Skat im Café und am Abend Am Biertische die Weltpolitik wohlweise bekrittelnd, Oder sie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 523-528.: An Wilhelm Jensen

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Zimmermädchen [Literatur]

Zimmermädchen Die Zimmermädchen der Hotels, Die meine Betten schlagen und ... ... trägt sogar Pelz, Sei's auch nur Wunderwandlung Hasenfells. Dann im Café krümmt ihr beim Tasseheben Den kleinen, roten Finger nach Manier. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 377-378.: Zimmermädchen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Zweites Buch/1. [Literatur]

... Verdächtiger zum Ort der That, zum Café Bammer immer wieder hingezogen fühlte, daselbst eines Nachmittags vorsprach, empfing ihn wieder ... ... Maklerbörse – der verfolgt mich schon lange mit seinen Anträgen. Saß immer im Café am Buffet. Endlich hat er herausgebracht, wo ich stecke, und nun ... ... er halb zufällig in die Nähe des Café Bammer und trank dort seine Mélange, indem er eine heitere zufriedene ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 51-142.: 1.

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Als Georg aus dem kühlen Stadtrestaurant, in dem er ... ... einverstanden und nach wenigen Minuten begeistert. Beim Schottentor stiegen sie aus, suchten ein nahes Café auf und bestimmten in einer ausführlichen Unterredung mit Zuhilfenahme von Spezialkarten, die sie ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 823-856.: Sechstes Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... der Chansonneuse mit dem griechisch-gemeißelten Köpfchen und dem griechischen Haarknoten, die aus einem Café Chantant in der Alexanderstraße nach Hause wanderte, pflichtschuldig der Polizeistunde 11 gehorchend. Dies ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/3. [Literatur]

III. Leonhart sah wochenlang keinen Menschen und schloß sich in seine ... ... erfunden, gelten nur die Mandarinen vom blauen Knopfe etwas. Als Lämmerschreyer im »Café Liedrian« an jenem Abend seinen früheren Protektor mit ausgesuchter Höflichkeit begrüßte, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 260-291.: 3.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Die Gräfin [Literatur]

Die Gräfin Als Kinder waren wir Nachbarn gewesen. Aber Franziska zu ... ... Objekt erst ungefähr zwölf Jahre später gebeichtet habe. Wie die Bekanntschaft im Münchener Café Luitpold zustande kam, weiß ich nicht mehr genau, vermutlich saß ich mit Bekannten ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 593-600.: Die Gräfin

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Ballade [Literatur]

Ballade Man nahm ihr ihr Klavier weg, das sie seit ... ... Totengräber kamen, pardon, drei Arbeiter, trugen es weg. Abends sagte ich im Café: »Weshalb hat Herr soundso, der sie doch zu verehren scheint ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 323.: Ballade

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

... die Herren hinterlassen hatten, sie würden ins ›Café Liedrian‹ steigen. »Hoho, famos! Da werden nämlich die Agitationsgelder ... ... erhobenen Hauptes, im Bewußtsein eines solchen praktischen Christenthums, die Stiegen zum ›Café Liedrian‹ hinan. Die Ueberraschung Frau Helenens beim Erscheinen Leonharts spottet aller ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Der heilige Michael [Literatur]

... einen jungen toskanischen Grafen, den ich im Café, wo die jungen Leute sich zu versammeln pflegen, kennen gelernt hatte. ... ... ist denn mit Ihnen geschehen? Sie sind ja ganz unsichtbar, im Café trifft man Sie nicht mehr, Sie sehen immer so zerstreut und geistesabwesend ...

Volltext von »Der heilige Michael«.
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... »Ah, das scheint mir doch ein Café zu sein, sagte er. Wir haben uns mit dem Herabsteigen aus der ... ... Du Durst hast, antwortete Van Mitten. – Meinetwegen, wir wollen in jenes Café gehen.« Beide nahmen vor der Front des Etablissements an einem leeren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-20.: 1. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/1. [Literatur]

I. Den Goldfischteich bestreuten dicht die pfirsichfarbenen Blüthen der Kastanienbäume, welche ... ... und Krastinik schritten langsam, aus dem Thiergarten kommend, durch die Wilhelmstraße, dann am Café Kaiserhof vorüber ins Innere der Friedrichstadt. »Die Juden können weder noch sollen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 1-15.: 1.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Wanderjahre [Literatur]

Wanderjahre Die Jahre von 1904 bis 1909 kann ich insofern meine Wanderjahre ... ... literarische. Unter den neuen Bekannten, die mir in jenen Tagen im Kabarett, im Café Stefanie, im Wittelsbacher Garten und in der »Dichtelei« vorgestellt wurden, befand sich ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 545-553.: Wanderjahre
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon