Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... sich Ganswinds an, und sie gingen zusammen, laut über Kunst debattierend, ins Café Josty. Ganswind war ziemlich still. Dagegen lief Hermiones Mundwerk den ganzen Nachmittag ... ... die Kunst; wenigstens setzte Hermiones Einfluß schon heute im Café Josty ein. Der junge Mann errötete das erste Mal seit ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... während jedoch die ganze Schachtel »Chelmis Ramses« im Café zehn Kronen kostete, Trafik acht Kronen. »Ja, nehmen Sie die ... ... nimmt! ›Ich habe Hilsen Loute die Zigarette angezündet, 11 Uhr abends, Café D., 5. Februar 1905.‹« * * ... ... Tertschi ihre Künste gratis dem Zuschauer dar im Café, 3 Uhr morgens. Keine Brettl-Diva könnte ...

Volltext von »Pròdromos«.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/8 [Literatur]

8 Er schlenderte noch eine zeitlang umher; dann begab er sich ... ... , in einem Klub Zeitung lesen und frühstücken, einer Matinee im Opernhaus beiwohnen, im Café etliche Billardpartien spielen, einige Stunden lang auf dem Sopha ausgestreckt ein gutes Buch ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 104-111.: 8
Hofmannsthal, Hugo von/Biographie

Hofmannsthal, Hugo von/Biographie [Literatur]

Biographie Hugo von Hofmannsthal (Fotografie von Nicola Perscheid, um 1910) ... ... ). 1890 Erste pseudonyme Veröffentlichungen erscheinen. Hofmannsthal verkehrt im Café Griensteidl, wo er mit Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann und Felix Salten bekannt ...

Biografie von Hugo von Hofmannsthal

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... eine Erfrischung einzunehmen, waren sie in das Café Bellevue am Potsdamer Platz eingetreten. Das rosige Licht der untergehenden Sonne, ... ... schuf ein Bild voll malerischen Reizes und blühender Heiterkeit. Ein Lindenbaum vor dem Café überduftete das farbige Bild. Ein Sprengwagen fuhr quer über den Platz. Hinter ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/19 [Literatur]

19 »Johanne!« rief Lohringer, »ists möglich? Erlebe ich es, ... ... spektakelerfüllten Straßen; der hat Anregung in sich genug. Der braucht nicht mit Kollegen im Café zu sumpfen, um die Stoffe, die er ausarbeiten will, zu besprechen. Der ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 237-248.: 19

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die Zeit [Literatur]

... lebt. Allen gemeinsam ist das Romanische Café, auf das ich nicht so schelten kann, wie das vielfach geschieht. ... ... gebeten, das Wort ›louche‹ ins Deutsche zu übersetzen.) Nun, das literarische Café de la Rotonde ist überall gleich, in Belgien, in der Schweiz – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 53-57.: Die Zeit
Sorge, Reinhard Johannes/Biographie

Sorge, Reinhard Johannes/Biographie [Literatur]

Biographie Reinhard Johannes Sorge (Fotografie, um 1914) ... ... Erneute Kurzreise nach Berlin. Er fühlt sich von seinen Freunden und den Küntlern im Café des Westens, dem Treffpunkt der expressionistischen Dichter, abgestoßen. Beginn der Arbeit an ...

Biografie von Reinhard Johannes Sorge

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

Edgar Allan Poe Bon-Bon Quand un bon vin meuble ... ... Überschreiten der Schwelle hatte man sofort eine vollständige Übersicht über das Hausinnere. Das ganze Café enthielt nur einen einzigen, langgestreckten, niedrigen Raum von altertümlicher Bauweise. In einer ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Frei [Literatur]

Frei Nach wenigen Metern Fahrt blieb die Droschke stehn. » ... ... heraus. Ein paar Häuserreihen, und ich stand vor der gesuchten Spelunke. »Cafe Chaos« stand darüber geschrieben. Ein menschenleeres, winziges Lokal, das kaum genügend ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 322-336.: Frei

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/80 [Literatur]

80 Das alte, wohlerhaltene, offenbar erst in der letzten Zeit ... ... auf die Stirn und sagte, daß er sich zu einer Tarokpartie in ein nahes Café begebe, aber um acht zum Abendessen wieder daheim sein werde. »Und du?« ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 811-814.: 80

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... sich das entzückende Diner schmecken lassen, das sie in meiner Gegenwart beim Koch des Café Anglais bestellte. Aber ach, an ihrer Seite wird selbst der galligste Mensch süß ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/8. [Literatur]

VIII. Adam wartete zwei Tage. Von Lydia kam keine Antwort. ... ... ihn auch eigentlich nicht. So beschloß er denn zu der Stunde, wo Hedwig in Café Caesar die Zeitung abzuholen pflegte, also von Hause abwesend war, ihren Vater heimzusuchen ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 107-123.: 8.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/6. [Literatur]

VI. »Ah, lieber Doktor! Das ist ja famos von ... ... sein ...« Da öffnete sich die Thür, und Fräulein Irmer trat in's Café. Der Zeitungskellner lief nach dem Schränkchen in der hinteren Ecke des Lokals, in ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 84-99.: 6.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/4. [Literatur]

IV. Gestern um die Mittagsstunde, als Adam eben zum Speisen ... ... richtig! – so war's –: irgendwo, irgendwann hatte er 'mal gehört, im Café oder in der Kneipe oder sonstwo, daß Frau Möbius, die alte Verwandte Herrn ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 30-37.: 4.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Bänkelbuch [Literatur]

Bänkelbuch Das Genre ist nicht groß. Es sind immer wieder dieselben sechs ... ... das ist Form, Kraft, Stärke, was ihr wollt. Am Nebentisch im Café Anglais: »Ich kann bloß leben in deiner Näh!« – Det ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 127-131.: Bänkelbuch

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Courteline [Literatur]

Courteline Lieber Fasanenhauptmann, Sie fragen mich anläßlich der Erwähnung Courtelines, die ... ... und ist nie ins Büro gegangen. Als dieser Kollege ihn dann eines Tages im Café bat, doch nun einmal selber zu kommen, da er auf Urlaub müsse, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-249.: Courteline

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

... bei Euch oben. Und nachher – nachher können wir ja in ein Café spazieren – vielleicht ist auch noch 'ne Weinstube auf – –« ... ... den Objekten läßt sich noch reden! Es wäre wahrhaftig fatal gewesen, nach einem Café zurückrennen zu müssen – denn von einem Droschkengaul ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

... Freund Liebermann. Das heißt, Freund – was sich halt so nennt, vom Café und Wirtshaus her, wenn man einem Du sagt, um ihn bequemer schimpfen ... ... ihr auch vorschrieb – das Magazin nicht vergessen. Oft saßen sie im Café zum Absynth, und er betrachtete sie, wie sie träumte, ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/1. [Literatur]

I. Langsam, ganz langsam schlenderte er. Oft stockte er gaffend. Oder ... ... Verzweiflung ohne Erbarmen. Nun hatte er doch einen schmalen Sessel erobert vor dem Café Soufflet, mitten im Geheul, zu einer beschaulichen, nachdenklichen Chartreuse. Da wartete er ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 1-34.: 1.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon