Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/7. [Literatur]

... l. neque notatus C.d. prob. cit. Schmid. dict. loc. Imò in magnis & insolitis ... ... miseriis eæ vix comprimi queant. Exempla vid. in Obs. meis Crim. supra cit. loc. Idem contingere delatis, in tristibus carcerum claustris retentis, ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 190-195.: 7.

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Letzte Gedanken [Literatur]

Letzte Gedanken Eugen hatte herausgefunden, daß er am besten alles sehen ... ... C, I, E; L, U – Lu, C, I, E – Cie; Lucie! Lu-cie – Li-Zu; Lucie, mach dein Lid zu! – – Sehr gut! ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 252-256.: Letzte Gedanken

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/1. Mein Elternhaus [Literatur]

1. Mein Elternhaus Wenn es für ein Findelkind ein erhebendes Gefühl ist, ... ... Doch als der Jugendfreund später nach München übersiedelte, um dort zunächst die Partitur des »Cid« auszuarbeiten, wollten unsere Wege sich nicht wieder vereinigen, da ich seine Begeisterung ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 1-53.: 1. Mein Elternhaus

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VII. Capitel/8. [Literatur]

8. 25 Vom Mertzen redet folgendes Philippus ... ... ; diebus Continuis, quia sunt talis quoq; tędia vitę. De eodē Cic. in Philipp. 2. Divina dixit: Nescis heri quartum in circo diem ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 518-568.: 8.

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

... cogitare, assensio omnis illa elabitur.« (Cic. Tusc. Quaest. L. 1.) Was Cicero von einem Plato ... ... rationes attulit (Plato), vt velle ceteris, sibi certe persuasisse videatur.« (Cic. Tusc. Quaest. L.I.) 5 »If ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Zweiter Brief [Literatur]

Zweiter Brief – – – Id fateor, summamque bonorum ... ... ; at vt oculus, sic animus, sese non videns, alia cernit.« (Cic. Tusc. Quaest. L. 1.) 4 »Istae hilaritates ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 232-246.: Zweiter Brief

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Gefühle des Daseins Die Monate der Jugend Es ... ... du es nur weißt, willst du den unisonierenden Dualismus von Gis und As oder Cis und Des – oder vielmehr sämtlicher Töne durchaus nicht verstatten, so schicke ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil. Die Königin ist weg; das Spiel ist verloren, sagte Herr ... ... Gemüther. Nackt, wie die Tugend ist, will er seine Fidu cia; allein ist dieß der Weg zur guten Ehe? Dieß war die zweite ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 1-84.: Zweiter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Lucca, Mai. Ich sitze hier an den Höhen ... ... Kanonen ab und erklärten die Bianca für vera e particolar figliola della Republica; e cio in considerazione di quelle preclarissime e singolarissime qualita, che degnissima la fanno di ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 127-187.: Dritter Teil

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der ... ... um denselben zu machen; bald kam auch der ältere Sohn des Hauses Häberlin und Cie., der jüngere des Hauses Pütschli-Nievergelt, der Buchhalter einer großen Spinnerei, Herr ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Wir finden es wohl, wenn Sturm oder anderes Unglück, ... ... que se entretienen al fuego las dilatadas noches del invierno. Colloq. entre cip. y Berg. 4 Welch ein viel besseres Märchenbuch ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. V5-XXI21.: Vorrede
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Doctor Clawbonny. Richard Shandon war ein guter ... ... mit Niemand zu berathen hatte, begab er sich stracks zu den Bankiers Marcuart & Cie. »Wenn das Geld da ist, sagte er sich, kommt das Uebrige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 16-25.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Forward. »Morgen bei fallender Fluth wird die ... ... in unablässigem Verkehr mit dem Hafen gehalten. Die Erbauer, Scott & Cie., hatten von Richard Shandon einen Aufriß und detaillirten Plan erhalten, welcher den Tonnengehalt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 5-13.: 1. Capitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Welt keine zuverlässigere Geschichte gab. Er behauptete, Cid Ruy Diaz sei zwar ein ganz guter Ritter gewesen, er sei aber ... ... ihm doch, als wenn sich weder der Bucephalus Alexanders noch der Babieca des Cid mit ihm messen dürften. Vier Tage verstrichen, indem er sann, welchen ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 24-27,29-30.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/2. Capitel [Literatur]

... daran zu halten. Das Schiff soll in den Werften der Herren Scott & Cie. gezimmert werden, mit welchen Sie sich darüber zu benehmen haben. ... ... und zweitausend Pfund Ihnen. Diese Gelder werden von den obgedachten Herren Marcuart & Cie. bezogen. Diese Unternehmung wird lange dauern und voll ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 13-16.: 2. Capitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/Vorrede [Literatur]

... . Polit. lib. 1. und Cic. in. Prol. Rhet. Vet. daß eine Zeit gewesen sey / ... ... Cent. 1. Plin. l. 8. c. 1. Cic. de Nat. Deor. c. 3. Camerari. Cent. 1 ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67.: Vorrede

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Fünftes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... daß es die zwölf Pairs gab, daß es einen Peter gab, einen Cid und andere ähnliche Ritter von denjenigen, die auf Abenteuer gezogen sind. Wenn ... ... den zwölf Pairs; denn aus zwölf gleichen Männern bestand dieser kriegerische Orden. Daß Cid gelebt hat, ist ebensowenig zu bezweifeln, als daß es ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 418-423.: Achtes Kapitel

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Auch ein Walpurgisnachtstraum [Literatur]

Auch ein Walpurgisnachtstraum Kein Intermezzo Gestiefelter Kater: ... ... ich die Musik, So hilft man auf dem Staate! Vollendet hab' cih just zum Glück Mein Opus, die Kantate! 1 ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 65-71.: Auch ein Walpurgisnachtstraum

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/374. Medizinischer Gebrauch des Papiers [Literatur]

374. Medizinischer Gebrauch des Papiers Ziegler, de remed. domestic. ... ... und Alles weg, Viel besser ist der Katzendreck. v. loc. cit. §. 12. not. z. E.G.B.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 106.: 374. Medizinischer Gebrauch des Papiers

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

... Wirth empor und zur Thür: » Niech cię djabli wezmą! 2 ich kann keine Leute mehr beherbergen, sie müssen ... ... morden, unter dem er bei Grochow und Ostrolenka gekämpft hat?« » Niech cię djabli wezmą 5 « fluchte der Bandit, einen kräftigen Streich führend ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon