Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie [Literatur]

VI Die Poesie der modernen Religionsphilosophie Die ganze Literaturgeschichte der Reformation ... ... häufig den wahren Klang verfehlt und namentlich in der Übertragung des spanischen Volksepos vom »Cid« diese felsenkantige Heldengestalt mannigfach abgemeißelt und modernisiert hat. Aber man vergesse nicht, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 679-749.: 6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Durch heroische Tugendwerck gelanget man zu grosser Vollkommenheit [Literatur]

Durch heroische Tugendwerck gelanget man zu grosser Vollkommenheit. Cäsar Buzius / ... ... lustigsten war verschlossen /oder dieselbe entweder gegen die Erden geschlagen hatte. Auth. suprà cit. Als der heilige Xaverius / seinen Mund an das Geschwär eines krancken ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 124-125.: Durch heroische Tugendwerck gelanget man zu grosser Vollkommenheit

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

X. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen / außgetauschten Kindern / Moonsüchtigen / Freßbutten ... ... . Theodorus Gaza, vide Majol. l.c. pag. 349. Licetum tract. cit. l. 1. c. 143. p. 144. Petrum ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/10. Das Mädchen im Kasten [Märchen]

X Das Mädchen im Kasten. Steht sehr nahe der »Geschichte ... ... . 29. 9 Sollte hier ein Wort fehlen, und čîa »warum?« heissen und zum folgenden Satze gehören? Die Übersetzung hat überhaupt nichts ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Das Mädchen im Kasten

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

[21] Das vierdte Capitel. Wie D. Faustus seine Complexion und Natur ... ... Ring wieder gefunden, und der Mörder zur gebürlichen Straff gezogen worden. Idem lib. cit. part. 3. Hist. 75. Dieses alles nun beweiset genugsam, ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 78-88.: Das 4. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

Das achte Capitel. Von dem Gespräche D. Fausti mit dem Geist. DA nun D. Faustus den Geist hinter dem Ofen ersehen, begehret er nach ... ... als die älteste und ansehnlichste auch von den Christen wird für glaubhafft angenommen Bodin. cit. loc.

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 107-112.: Das 8. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 40. Capitel [Literatur]

Das viertzigste Capitel. D. Faustus verzaubert einem groben Bauern, der in die ... ... seye. Oberwehnter Herr Freudius, wie ebenmässig M. B. Waldschmid, loc. cit. p. 645. saget unter andern hiervon also: von den jüdischen Cabalisten ist ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 315-329.: Das 40. Capitel

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der fünfte Abschnitt [Literatur]

... kommen läßt. Ove mirabilmento era ridotto Ciò che si perde o per nostro diffetto, O per Colpa di Tempo, o di fortuna, Ciò che si perde qui la si raguna. Là fù ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740, S. 136-172.: Der fünfte Abschnitt
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I. [Literatur]

Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii ... ... cujus anima DEO placet, postquam d. VIII. Octobr. cIɔ Iɔ CCXXX. sensim sine sensu animam exhalavit. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 242-362.: Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Dritter und letzter Theil/Das 17. Capitel [Literatur]

Das siebenzehende Capitel. Von dem greulichen und erschröcklichem Tod D. Fausti. ... ... lebendig vom Feuer deß Himmels verzehret worden, wie Augustinus schreibet 1. 21. de Civ. Dei, c. 14. Doch will Otto, Episc. Frising. l. 1 ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 622-627.: Das 17. Capitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/A. Trauer um Verwandte/2. Andere Vögel [Märchen]

2. Andere Vögel. 1. Märchen aus der Oberpfalz . ... ... Sonne zu entgehen ...) Literatur: Réville, Rel. d. Peupl. Non.-Civ. 1, 321. Fußnoten 1 Diese Sage wird erzählt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Andere Vögel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele/Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel [Literatur]

Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel Man ... ... specimen est popularis judicii, in quo nunquam fuit populo cum doctis intelligentibusque dissensio. Cic . in Bruto p. 569. s. edit. Elzev. 20 ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff..: Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Der Fortsetzung erstes Stück/Von der Schreibart des brittischen Ramblers [Literatur]

Von der Schreibart des brittischen Ramblers. Gestern in einer Gesellschaft bey ... ... 1 Batteux IV. S. 307. 2 Cic. De Orat. 22. Etsi enim non plurimi sanguinis est, habeat tamen succum ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 325-331.: Von der Schreibart des brittischen Ramblers

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/4. Kreisleriana/2. Brief des Kapellmeisters Kreisler an den Baron Wallborn [Literatur]

2. Brief des Kapellmeisters Kreisler an den Baron Wallborn Ew. Hoch ... ... ich einst im höchsten Unmut über ein mißlungenes Trio gekauft, und dessen Farbe in Cis-moll geht, weshalb ich zu einiger Beruhigung der Beschauer einen Kragen aus E- ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 417-421.: 2. Brief des Kapellmeisters Kreisler an den Baron Wallborn

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 5. Absatz [Literatur]

... hieher übersetzen mögen / ob wohl loc. cit. dessen bewährte Zeugen adduci rt worden. Ferners schreibet Adrianus Junius, ... ... -Beltz abgeben. Aber noch verwunderlicher ist / was ermeldter Author loc. cit. auch der Erudite P. Stengelius de Divinis Judiciis schreibet. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Gespräche zwischen dem Heil. Schutz-Engel, und seinem Pfleg-Kind/4. Gespräch/Einige Begebenheiten, die sich wegen anderen Andachten gegen U.L. Frau zugetragen/8. Begebenheit [Literatur]

Achte Begebenheit. Es ware ein adeliche, mithin aber erarmete Wittib, die hatte einen eintzigen Sohn. Weil sie nun diesen standmässig nicht erhalten konte, brachte sie es durch ... ... zu zweiflen,) wird gethan haben; wiewohl die Begebenheit weiters nichts meldet. Auriemma supra cit.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 444-446.: 8. Begebenheit

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Gespräche zwischen dem Heil. Schutz-Engel, und seinem Pfleg-Kind/4. Gespräch/Einige Begebenheiten, die sich wegen anderen Andachten gegen U.L. Frau zugetragen/9. Begebenheit [Literatur]

Neunte Begebenheit. Ein Knab von 10. Jahren hat oft von seinem frommen Lehrmeister in der Schul gehört, daß unser liebe Frau sich gegen diejenigen im Tod-Beth sehr ... ... Arm dieser barmhertzigen Mutter aufgenommen, seye in den Himmel getragen worden? Author proxime cit.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 446-447.: 9. Begebenheit

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Gespräche zwischen dem Heil. Schutz-Engel, und seinem Pfleg-Kind/4. Gespräch/Einige Begebenheiten, die sich wegen anderen Andachten gegen U.L. Frau zugetragen/12. Begebenheit [Literatur]

Zwölfte Begebenheit. Es war ein reicher, mithin aber in dem Sünden ... ... Dieser Ursach halben hat er Heil gefunden, und ist selig worden.« Auriemma supra cit. ex Revelat S. Brigittæ. Dieses ware freylich für diesen Sünder ein ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 449-454.: 12. Begebenheit

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Gespräche zwischen dem Heil. Schutz-Engel, und seinem Pfleg-Kind/4. Gespräch/Einige Begebenheiten, die sich wegen anderen Andachten gegen U.L. Frau zugetragen/10. Begebenheit [Literatur]

Zehente Begebenheit. Es ware ein armes, mithin aber frommes Hirten-Mägdlein; dieses mußte die Schaaf hüten. Nun ware nicht weit von dem Weidgang ein altes Kirchlein, in ... ... . O des glückseligen Ends! O Belohnung derjenigen, welche Mariam verehren! Author proxime cit.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 447-448.: 10. Begebenheit

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Gespräche zwischen dem Heil. Schutz-Engel, und seinem Pfleg-Kind/4. Gespräch/Einige Begebenheiten, die sich wegen anderen Andachten gegen U.L. Frau zugetragen/11. Begebenheit [Literatur]

Eilfte Begebenheit. In Engelland war ein Jüngling, mit Namen Wilhelm Vidius. Dieser liesse dem freyen Leben, und unordentlichen Begierden den Zaum ziemlich schiessen, doch hatte er im ... ... verehret. Dann es laßt ihr diese gütige Jungfrau nichts umsonst thun. Auriemma supra cit.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 448-449.: 11. Begebenheit
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon