Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Biographie | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids auf seinem Feldzuge in Valencia/60. [Gnädig nahm ihn auf der König] [Literatur]

... in eurer Hand!« Jetzt mit fürchterlichem Aufruf Griff der Cid an seinen Bart, Nannt in Gegenwart des Königs Und der ... ... Entschuldgung, Auf der Lippe stockt das Wort. »Sprechet«, rief der Cid noch lauter, »Ist es Wahrheit, was ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 318-320.: 60. [Gnädig nahm ihn auf der König]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids auf seinem Feldzuge in Valencia/62. [Eingeschlummert, matt vor Alter] [Literatur]

... Als zwei persische Gesandte, Den ruhmvollen Cid zu grüßen, Kommen mit Geräusch und Pracht; Denn der Ruf ... ... zu zeigen, Sendet er dir die Geschenke.« Ihm antwortete der Cid: »Sagt dem Sultan, Eurem Herren, Daß ... ... zum Richter meines Werts.« Also sprach der Cid und zeigte Ihnen darauf seine Schätze, Die ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 322-324.: 62. [Eingeschlummert, matt vor Alter]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids auf seinem Feldzuge in Valencia/50. [Briefe ließ der König schreiben] [Literatur]

... leset recht! Don Rodrigo ist mein Name, Wohl auch Cid Campeador. So ergeben meinem König Als mein Weib Ximene mir, ... ... Greifen nie dem Urteil Gottes Über die Lebendgen vor. Ich, der Cid, ich spreche selten, Kümmre wenig mich ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 298-300.: 50. [Briefe ließ der König schreiben]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte des Cid unter König Alfonso dem Sechsten/41. [Eines Sonntags in der Kirche] [Literatur]

... Spanien hat zu edlen Kriegen Mehr Feldherren als den CidCid sprach: »Bruder, Eure Kutte Steht Euch schief.« ... ... .« »Wohin zu spornen?« Sprach der Cid; »etwa zur Flucht?« »Fast auch glaub ich«, sprach ... ... je an meiner Seite Als die Tizonada hier.« »Cid, Ihr duldet an Euch Fehler ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 277-279.: 41. [Eines Sonntags in der Kirche]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids auf seinem Feldzuge in Valencia/63. [Matt von Jahren, matt von Kriegen] [Literatur]

... matt von Kriegen, Obwohl überdeckt mit Ruhme, Als der Cid Bukar entgegen, Der, Valencia ihm zu rauben, Auf ihn drang mit starker Heerskraft, Dreißig Könige mit ihm. Als Cid gegen sie hinauszog, Sprach er zu Ximenen so: »Wenn ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 324-325.: 63. [Matt von Jahren, matt von Kriegen]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids, Grafen von Bivar, unter König Don Sancho/28. [Grad einreiten in Zamora] [Literatur]

... Rodrigo! Deine Ehre ist verloren! Rückwärts, rückwärts, stolzer Cid! Ich, ein Weib, ... ... Milde lebet, Toro, ihr rechtmäßig Erbteil, raubte Und der Cid auch dieses ihm nicht wehrte; Daß mein Bruder nicht und auch der Cid nicht Tief erröten, mich hier zu ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 248-250.: 28. [Grad einreiten in Zamora]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids auf seinem Feldzuge in Valencia/64. [Matt von Kriegen, matt von Kämpfen] [Literatur]

64. Matt von Kriegen, matt von Kämpfen Lag der Cid auf seinem Lager, Denkend an die nahe Zukunft, An Gefahren der Ximene, Als er neben sich am Bette Leuchten sahe welchen Glanz! Einen Mann an seiner Seite ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 325-326.: 64. [Matt von Kriegen, matt von Kämpfen]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids, Grafen von Bivar, unter König Don Sancho/29. [Stillversunken in Gedanken] [Literatur]

29. Stillversunken in Gedanken, Gab der Cid, als von Zamora Jenes Tages er zurückkam, Stracks gab er dem ... ... Und – bestieg sein Roß Babieca. Todesstille herrscht im Lager; Denn der Cid – er ist hinweg!

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 250-252.: 29. [Stillversunken in Gedanken]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids, Grafen von Bivar, unter König Don Sancho/35. [Und mit Tränen in den Augen] [Literatur]

... entgegen«, Sprach sie, »ach, der edle Cid Wüßte sein und unsre Ehre, Beide rettend, zu verbinden; ... ... , nie! Ach, hätt es gewollt der Himmel, Daß der Cid –« »Wie dann, Infantin? Daß der Cid –« »Vom Undankbaren Freilich sprechen wir ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 265-267.: 35. [Und mit Tränen in den Augen]

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids, Grafen von Bivar, unter König Don Sancho/26. [Auf Zamora geht der Feldzug] [Literatur]

... Wär ihr keine Feste gleich. Guter Cid, von meinem Vater Als ein Kleinod mir vererbet, ... ... zu ehren Und zu folgen Eurem Rat; Guter Cid, du unsres Hauses Säule, tu es mir zuliebe, Bringe ... ... was ich bat!« »Freilich weiß ich nicht«, antwortet Ihm der Cid, »je mehr die Mauren ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 245-247.: 26. [Auf Zamora geht der Feldzug]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Inhalts Register [Literatur]

... Daermer Läge CLXII. 12. CIX. der Magische Degen. Degen Gebrauch CIX. 7. Degenscheiden A. ... ... 1. Der neuen Welt Erfindung CIV. 2. Nieren CXLII. 10. 11. Noch lehret beten CXCV ... ... CLXXX. 7. Schild und Helm CXXII. 6. 7. Schiffe Ungelegenheit CIV. 6. Schlaff ist deß Todes Gemeinschafft CXCVI ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 408-410.: Inhalts Register

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

... . 19. p. 141 sq. Cap. CIV. ist die bekannte Geschichte von Androclus aus Gellius Noct. Att. ... ... . Schmidt Taschenb. Deutsch. Romanz. p. 225–237. Cap. CIX. ist aus Barlaam und Josaphat (in Joh. Damasc. Opera. ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Inhalts Register [Literatur]

... LXXXVII. Der grausame Maxentius. Guilerey Geschichte CIV. Hugo Grotius CVI. 8. Grobe Schertze A. 70. ... ... Menschen ist wandelbar LXXVII. 5. XLIX. 9. Heucheley CLVIII. 12. CII. Hinrichtung H. Dessiats. XXII. Die unglückselige Hinterlist. ... ... XCIX. Der rasende Vater. Die beraubten Rauber XV. CIV. Der bestraffte Rauber. Rauffen oder balgen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 750-751.: Inhalts Register

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

... vollendet. Cæsar. l. 3. de bell. civ. p. 684. Tzezes & Ammian. Marcell. Den darauf stehenden ... ... Cleopatra aber hat diesen Bau vollendet. Cæsar. l. 3. de bell. civ. p. 684. Tzezes & Ammian. Marcell. Den darauf ... ... 218 Augustin. lib. 9. de Civ. Dei c. 11. fasset der Heyden Meinung ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

... mit spitzigen Stacheln gefüllten Fasse umbkommen. Cic. 3. de Offic. & Orat. in Pison. meldet ... ... darinnen vieler Oerther Schutz-Götter erzehlt werden. 155 Cic. lib. 2. de Natur. Deor. meldet: daß Carthago eine ... ... häuffig Milch gespritzet habe / und wie dis nachzumachen sey / beschreibt Kircher. cit. loc. §. 2. prag. ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/2. Akt [Literatur]

... eigne Worte / beym Camdeno in dem cIc Ic LXXXVI. Jahre. Welche auch Gryphius in den Anmerckungen über seinen ... ... un Roy de France. Bret. de la souveraineté du Roy de Fr. Civ. 2. chap. 15. p. 316. h.e ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 31-41.: 2. Akt

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/34. Die Wehrwölfe [Literatur]

... 5 Plin. loc. s. cit. 6 Vid. Disputat. Thomasii de Transformat. Hominis ... ... . 3. 24 Augustin, l. 18. de Civ. D.c. 8. 25 Lerchheimerus / in seinem ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 335-363.: 34. Die Wehrwölfe
Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/1. Von Alpmännrigen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/1. Von Alpmännrigen [Literatur]

... D. Augustin. l. 15. de. Civ. De. nachm Ludov. Mercat. l. 1. de intern ... ... Becmann. pag. 298. außm Augustin. lib . 15. de Civ. D. cap. 23. daß solche Geister / welche ... ... sie würden denn omnium cubiculorum pellices , wie Cic. von Catalinâ , das ist / sie schwebten ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 2-44.: 1. Von Alpmännrigen

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/Anmerkungen zum ersten Band [Literatur]

... sich für seinen Charakter nicht schicken würde. Cic. de Orat. 1, 54. 127 Weil dieser berühmte ... ... imaginem consumsisset, patris ipsius vultum velavit, quem digne ostendere non poterat, l. cit. Ich müßte mich sehr irren, oder die Erklärung, welche Timanth in ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 282-326.: Anmerkungen zum ersten Band
Cornelius, Peter/Biographie

Cornelius, Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Peter Cornelius (Zeichnung) 1824 24. ... ... Sängerin Rosa von Milde gewidmet. 1865 Cornelius' zweite Oper, »Der Cid«, wird in Weimar uraufgeführt. Im gleichen Jahr folgt er Wagners Ruf nach ...

Biografie von Peter Cornelius
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon