Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Die Fahrt und die Kajüte [Literatur]

Die Fahrt und die Kajüte Die Glocke hatte halb nach acht ... ... In einer dieser letzteren wiegte sich ein Trio von Katzen, während gleich darunter ein ci-devant Champagnerkorb stand, in dem ein halbes Dutzend junger Hunde winselten. Ein ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 329-342.: Die Fahrt und die Kajüte

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Inhalts Register [Literatur]

... seyn A. 272. Gäste Zahl / A. 215. Gebers Tod CI. 4. Geburt vieler Kinder / Spätling. Gebet ist deß Glaubens ... ... A. 245. 251. Guckguck CLIX. 6. Güter welche unser eigen CI. 1. Gyron / Hertzog von Ossuna Lob ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 408-410.: Inhalts Register

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Stilpe kam, während er sich auf ... ... wartete, schwieg er einen Augenblick, dann gellte er in höchster Fistel: Im Ci-cero! Und alle Kehlen stimmten krähend bei: Im Ci-cero! Im Ci-cero! Stilpe aber, in der Melodie des Postillons von Lonjumeau: ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 199-213.: Sechstes Kapitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/2. Die verbotene Frucht [Märchen]

2. Die verbotene Frucht. a. Der Adamsapfel. 1. Aus ... ... morsel plus avaler en nulle manière. Et por ce dient li plusors que de ci avient que li homme ont encoires le not ens ès gorges. 3 ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die verbotene Frucht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht [Literatur]

Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht anzuhören, machte sich derselbe alsofort bereit ... ... gelähmet, weiter nichts mehr heraus stammlen, als: San-ctus Bo-ni-fa-ci-us San-ctus Bo-ni-fa-ci-us hat-al-les. Dieses, sagte mein Ankläger weiter, weiß ich mich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 319-362.: Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... Urkunde, vous loue d'avoir brulé nos lettres. Faites de même avec celle-ci. Que rien ne reste après nous de tout ce qui a trait à ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Einundzwanzigster Abschnitt/Kinderreime und Kinderspiele [Märchen]

... sama. K.: Dyž nutř ćidźom, Da ći tej wócy wudrapam. « K.: »[Mäuschen, Mäuschen ... ... 52. » Engel, bengel, daj mi pokoj, Ja ći jenog' taška dać. ... ... , wón mjo jě. Dwě, ći, wón mjo sći. Ći, štyri, wón mjo dyri. ...

Märchen der Welt im Volltext: Kinderreime und Kinderspiele

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/2. Anmerkungen zu den Sagen/12. Die Räthselwette [Märchen]

12. Die Räthselwette. Leider erinnerte sich mein Berichterstatter dieser aus der Sphinxsage hervorgegangenen Erzählung, welche auch den Schauplatz, wo jene spielte, noch kennt, nicht mehr vollständig. Was das erste der drei Räthsel und seine Lösung betrifft, so mag hier die antike Vorstellung zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Die Räthselwette

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li tri soru [Märchen]

Lu cuntu di li tri soru. 1 Na vota c' ... ... 'nfilò 'ntra lu purticatu di un gran palazzu e iddu d'appressu, chi ci gridava: »Si nun mi dugni la robba nun ti lassu.« »Acchianaru la ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li tri soru

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang [Märchen]

Zweiter Anhang. Die von den Lateinischen abweichenden Geschichten der englischen Redaction der ... ... kommt überein mit nr. 104. der wahren Gesta und Cap. CI. (bei † p. CXIV-CXXXII., kürzer bei Douce T. ...

Märchen der Welt im Volltext: Zweiter Anhang

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li du' cumpari [Märchen]

... »Cumpari, ccà chi facemu! Accunti nun ci nn'è; pigghiàmuni la sporta e niscemu pri fora.« Accussì ficiru. ... ... capudòpera. Si chiamava mastru Pippu. Mastru Pippu firriò menzu munnu. Na sira ci scurò 'ntra na campagna unni nun c'eranu no'omini e no ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li du' cumpari

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

Erklärende Anmerkungen. Cap. I. deutet seiner Composition nach offenbar ... ... XX. c. 13. Cap. C. durchaus casuistisch. Cap. CI. der Anfang der Geschichte ist aus Justin. II. 7. genommen, ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/2. Anmerkungen zu den Sagen/10. Die Arachobiten und die Lamnia [Märchen]

10. Die Arachobiten und die Lamnia. Im Alterthum haftete in derselben Gegend die ähnliche Sage von der Lamia oder Sybaris, welche Antoninus Liberalis 8 nach Nikandros' 'Ετεροιούμενα mit den folgenden Worten erzählt: Παρὰ ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Arachobiten und die Lamnia

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/3. Tarantellalieder, Sprichwörter und Redensarten/Sprichwörter und Redensarten [Märchen]

... suona, chi non è divoto, non ci viene. Unnütz ist der Glocken Läuten, wo es fehlt an ... ... weilt, befiehlt kein Matrose. Dove c'è luce, non ci vuole lanterne. Wo Tageslicht ist, braucht man keine ... ... tragen). Lavare la testa all asino, ci si perde il ranno ed il sapone. ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter und Redensarten

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum [Märchen]

Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta ... ... 'il tira son épée et fendit la tête au fils de la veuve. Celli-ci voyant son enfant mort, courut près du roi et navré de la plus ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 155