Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman 

Schlange [Wander-1867]

1. An die Schlange beiss' ich nicht an, sagte der Bub' zum ... ... orm i græsset. ( Prov. dan., 442. ) It. : Gatta ci cova. – Il serpente è nascoso sotto i fiori. 22. Die ...

Sprichwort zu »Schlange«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Anfangen [Wander-1867]

1. Afoh ist gut, aber höre (aufhören) no besser. ( ... ... et pour finir il faut du jugement et du courage. It. : Non ci è più difficil cosa ch' il cominciare. 5. Anfangen thut's ...

Sprichwort zu »Anfangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gefährte

Gefährte [Wander-1867]

1. Am Gefährten erkennt man den Mann . 2. An ... ... branlant. ( Bohn I, 13. ) It. : Compagno allegro per camino ci serve per ronzino. ( Pazzaglia, 60, 2. ) 13. ...

Sprichwort zu »Gefährte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1412-1413.
Löwenhaut

Löwenhaut [Wander-1867]

1. Auch unter der Löwenhaut ragen dem Esel die Ohren hervor. ... ... Harrebomée, II, 14; Bohn II, 325. ) It. : Dove ci manca la pelle di leone, convien cucirvi il cuojo di volpe. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Löwenhaut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 244-245.

Ehrenwort [Wander-1867]

1. Ehrenwort binden nicht. – Henisch, 812; Gruter, I, 23 u. III, 25; Simrock, 1835; Eisenhart, 335; Pistor., III ... ... versagen mag, was er eim auss ehren zcu hat gesagt. – Werdea, Ci.

Sprichwort zu »Ehrenwort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schleicher

Schleicher [Wander-1867]

1. Der Schleicher kommt mit dem Eiler. – Simrock, 9078. ... ... gatta morta). – Fuoco coperto ha più caldo che l'aperto. – Se bene ci fa la gatta morta, da queste acque chete ti guarda. Poln. ...

Sprichwort zu »Schleicher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 233.
Volle (der)

Volle (der) [Wander-1867]

1. Bei Vollen lernt man saufen, bei Krummen hinken und im ... ... I, 578; Petri, II, 111; Eiselein, 622; Suringar, CI, 6, 16. 6. Der vol nimpt kein blat fürn mund ...

Sprichwort zu »Volle (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1684-1685.

Blinde (der) [Wander-1867]

1. Befehlen die Blinden , so wird sich viel zu tadeln finden ... ... ) It. : Non vi è il maggior cieco di quello, che non ci vuol vedere. ( Pazzaglia, 54. ) 63. Frage nicht ...

Sprichwort zu »Blinde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Neapolitaner [Wander-1867]

1. Der Neapolitaner hat grosses Maul und kleine Hand , zum ... ... man dreierlei: Brot , Feste und Galgen . It. : Ci vogliono tre F (effe) per tener quieto il Napolitano: Farina, Festini, ...

Sprichwort zu »Neapolitaner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leid (Subst.) [Wander-1867]

Leid (Subst.). 1. Alleyn leyd ist on neid. ... ... Fremdes Leid rührt mich nicht. It. : Del danno altrui poco ci duole. Lat. : Cito arescit lacrima in alienis malis. Schwed. ...

Sprichwort zu »Leid (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Hilpertsgriff

Hilpertsgriff [Wander-1867]

*1. Es sind Hilpertsgriffe. Schmeller (II, 183) ... ... Postilla, CCXCIII a . Auch in Mathesius, Historia, Jesu, I, CI b : »faule fisch vnd arge renck vnd hilpertsgriff.« *4. ...

Sprichwort zu »Hilpertsgriff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 644.
Wollen (Verb.)

Wollen (Verb.) [Wander-1867]

1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte ... ... geschicht kein Vnrecht. – Petri, II, 713. Böhm. : Chti ci mu se křivda nedĕje. ( Čelakovsky, 159. ) – Dobroli bezné svoleiní ...

Sprichwort zu »Wollen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 388-395,1817.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... nimmt die Leute, où elle les trouve . Darum einige Putzbaroninnen, auch eine ci-devant Schönheit, schlechter Ruf, kein Geld, gemalt, gefärbt, obgleich alt und ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... Oh ch'è bello sto figliarello, Che par fatto col penello! Non ci so dare assomiglio; Bella madre e bello figlio. Hai presenza ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... avec respect le brevet qui m'a été annoncé et pour le quel j'envoie ci-jointes les notices desirees, ayant l'honneur de me souscrire de Votre ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... . August 1796. G. 11/3357. An Friedrich Schiller Die ci devant Xenien nehmen sich, in ihrer jetzigen Zusammenstellung, sehr gut aus, und ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

... dabey mit den Studenten Händel gab welche den ci devant Knoten eine solche Ehre nicht gönnen wollten; so haben diese sich ... ... savoit ici pendant Son absence. Je me hâte de confirmer par celle-ci le contenu de ma précedente, et j'espère de pouvoir bientôt Vous ...

Volltext von »1811«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... La mesure est prise d'apres le pied de Leipzig dont Vous trouveres une Copie ci jointe. On pense que Vous pouves Messieurs faire coudre les parties differentes ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

1805 17/5002. An Friedrich Schiller [1. Januar.] ... ... Jai recu Votre livre, Monsieur, le 26. May 1805. Je Vous ecris celle ci esperant qu'elle pourroit Vous parvenir. Il y a plus de 30 ...

Volltext von »1805«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... , en regardant une feuille gatee par un erreur d'ecriture que je t'envoie ci joint. Tu ne connois de cette elite que 5 pieces. savoir Ziblis ...

Volltext von »1767«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon