Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/»Das Abenteuer um Wilberforce« [Literatur]

»Das Abenteuer um Wilberforce« I. Teil Als ich endlich Stellung ... ... Mit einem Scherz, der wieder seinem Begleiter galt, sagte er zu mir: » Come on, du kannst bei uns bleiben, mußt aber nicht bei der Frau ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 160-173.: »Das Abenteuer um Wilberforce«

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

... has broken his bands, And he's come roaring ower the lands; The king of Scots, and a' his ... ... if it will be a bonnie day the morn und Snail, snail, come out of your hole, Or else I will beat you as black ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/53. Von der schönen Angiola [Märchen]

53. Von der schönen Angiola. ... ... pigghia a mia. « Bei Schneller ruft die Hexe: Bianca, bianca come la neve, rossa, rossa come 'na bracia, slóngame zò le tue drezze d'oro! ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Von der schönen Angiola

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

... , mentre io fea rapina d' animali, Fui, non so come, a me stesso rapito. A poco a poco nacque nel mio petto, Non sò da qual radice, Come erba suol, che per se stessa germini, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« G] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« G] Der Verstand scheint das Band zu sein, wodurch ... ... dem Boden der Nachttöpfe mit offenem Munde und Auge vorstellte mit der Umschrift: Come let us piss On Mr. Twiss. [G 218] ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 131-174.: [Aus »Sudelbuch« G]

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... piange il core, Io canto come il Cigno in sul morire, Se ben vorrei tacer convengo ... ... STANZE, e non haver coperto. Giacinto: Vado cercando come Pellegrino Il più bello del Mondo in ogni parte, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 323-329.: Einundzwanzigstes Kapitel

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/9. Programm. Über den Witz/§ 45. Sprachkürze [Literatur]

§ 45 Sprachkürze Die Kürze der Sprache verdient, ehe wir ... ... umherhallt. Nur bei seltener Kürze schreiben sie so: Un tel reçu à St. Come, Oculiste pour les yeux. – Eine Gegend lernt man zwar durch ein Verkleinerungglas ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 175-179.: § 45. Sprachkürze

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/83. Die Geschichte von Caruseddu [Märchen]

83. Die Geschichte von Caruseddu. Das M ... ... !«, so fragt im gaelischen M. der Riese die Maol » When wilt thou come again? «, und sie antwortet » I will come when my business brings me «, und im ehstnischen fragt der Alte »Nikodemus ...

Märchen der Welt im Volltext: 83. Die Geschichte von Caruseddu

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst/1. Auszug aus einem Briefwechsel [Literatur]

... 's flugs in Denissche Hexameter: Song Come away, come away, death! And in sad cypress let me ... ... und dörfen. Selbst die Melodie des Ihnen einmal angeführten: »Come away, come away, death!« erinnere ich mich, einmal dunkel gehört ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 257-300.: 1. Auszug aus einem Briefwechsel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang I/An den Leser [Literatur]

An den Leser. Vorrede zu A Dieses Buch würde ... ... CERTAIN TASTE . NOW A TASTE OR JUDGEMENT , T'IS SUPPOSD, CAN HARDLY COME READY FORM'D WITH US INTO THE WORLD. WHATEVER PRINCIPLES OR MATERIALS OF ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 406.: An den Leser

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/4. Kapitel: Die Hasen und die Frösche [Märchen]

4. Kapitel. Die Hasen und die Frösche. 1 Die ... ... disans: Comme sommes ores couars qui pour les feuilles du bois laissons nos habitations. Come un tropel de raines les oïrent qui estoient au soleil, si saillirent en ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Kapitel: Die Hasen und die Frösche

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/4. Don Juan [Literatur]

IV. Don Juan Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem reisenden Enthusiasten ... ... : »Tu nido d'inganni«, und der mitleidige Leporello bemerkte ganz klug: »Parla come un libro stampato«, als ich jemand neben oder hinter mir zu bemerken glaubte. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 131-147.: 4. Don Juan
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1786 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/4. Stück. Venedig

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1786 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/4. Stück. Venedig [Literatur]

Reise-Tagebuch Viertes Stück. Venedig. 1786. Venedig. So ... ... schrieb es meiner Stimmung zu, aber mein Alter sagte auf dem Hauswege: é singolare come quel canto intenerisce, é molto piu quando é piu ben cantato. Er erzählte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 241-297.: 4. Stück. Venedig

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Neun und dreißigstes Stück [Literatur]

Neun und dreißigstes Stück Den 11ten September, 1767 Am Ende ... ... ultima edizione d'Igino, mi é stato caro di vedere in un passo addotto, come fu anche il Reinesio di tal sentimento. Una miniera é però questa di ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 409-414.: Neun und dreißigstes Stück

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

... That can make vile things precious. Come, your hovel! »Komm mit, Junge!« sagt Lear zum ... ... ist: Didst thou give all to thy daughters? and art thou come to this? »Gabst du deinen Töchtern alles, ... ... thou art. – Off, off! you lendings, come, unbutton here! – »Besser du ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/4. Brief [Literatur]

Vierter Brief. London . Unser Freund Warton gerieth also beym ... ... alcune belle invenzioni scritte nelle due dette lingue nel suo Poema frammise, non intere come esse stanno, ma con tal destrezza o poco o assai tramutate, che di ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 28-43.: 4. Brief

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/31. Von dem Schäfer, der die Königstochter zum Lachen brachte [Märchen]

31. Von dem Schäfer, der die Königstochter zum Lachen brachte. Es waren einmal ein König und eine Königin, die ... ... 3 Iddi restaro contenti e felici e noi restammo come un mazzo di radici.

Märchen der Welt im Volltext: 31. Von dem Schäfer, der die Königstochter zum Lachen brachte

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

Siebzehnter Brief. Fortsetzung. Wie weit sind wir gekommen? ... ... and body of the Time, his form and pressure. Now this overdone or come tardy of, tho' it make the unskilful laugh, cannot but make the ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... hard than hammer'd iron? Oh! if an angel should have come to me, And told me, Hubert should put out ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/18. Brief [Literatur]

Achtzehnter Brief. Beschluß. Ein Haupt-Talent unsers Dichters als ... ... unerträglich machen können. Im Originale heißt es: Before you can say, Come and go, And breathe twice, and cry, so, so ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 159-166.: 18. Brief
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon