Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Klug [Wander-1867]

1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, ... ... Simrock, 9063; Büchmann, 159. It. : Siate prudenti, come serpenti. ( Pazzaglia, 312, 6. ) Lat. : Anguinos gestes ...

Sprichwort zu »Klug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mond [Wander-1867]

1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... frisch und gesund. It. : Bocca baciata non perde ventura, anzi rinnova come fa la luna. ( Giani, 240. ) 86. Wenn der ...

Sprichwort zu »Mond«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Säen [Wander-1867]

1. As bî de saest, asou bist de ain éaten. ( ... ... si naseješ, to žíti budeš. ( Čelakovský, 160. ) It. : Come seminariai, così raccoglierai. ( Pazzaglia, 345, 3. ) – Di quello ...

Sprichwort zu »Säen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Dorn [Wander-1867]

1. An den Dornen bleibt viel Wolle hängen. 2. ... ... , 99. Engl. : He that's afraid of leaves, must not come in a wood. 48. Wer sich vor den Dornen fürchtet, bekommt ...

Sprichwort zu »Dorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Juli [Wander-1867]

1. Der Juli bringt die Sichel für Hans und Michel. ... ... Dagegen wollen sie keine Stürme : No tempest, good July, lest corn come off blue by. ( Bohn II, 33 u. 34. ) ...

Sprichwort zu »Juli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Pack

Pack [Wander-1867]

1. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. – Eiselein, 512; ... ... scratching gets the cat with kitling. – By biting and scratching cats and dogs come together. ( Gaal, 1238. ) Frz. : Ils se raccommoderont à ...

Sprichwort zu »Pack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. ... ... . ( Reinsberg II, 102. ) It. : Beni di fortuna passano come luna. ( Pazzaglia, 162, 2. ) – L'amore e la fortuna si cangiano come la luna. ( Gaal, 742. ) Lat. : Vultus fortunae ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... ohne Wunde . Engl. : By biting and scratching cats and dogs come together. ( Bohn II, 77. ) 330. Katzen und Kinder ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... . ) It. : Tanto bene si trova l'amor sotta la lana, come sotta la seta. ( Pazzaglia, 14, 24. ) 641. Liebe ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fuchs [Wander-1867]

Fuchs (s. ⇒ Reineke ). 1. Ale ... ... Schwanze verworrn. Span. : A volpe va por o millo e non come, mas dalle con o rabo e sacode. ( Bohn I, 204. ) ...

Sprichwort zu »Fuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gehen [Wander-1867]

1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit . Wider die ... ... der Bote nicht. It. : Non vi è così buon messo, come il padrone istesso. 143. Wer weit geht, geht weit irre. ...

Sprichwort zu »Gehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sache [Wander-1867]

1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes ... ... ist am schlimmsten beizukommen. Engl. : The best things are worst to come by. ( Bohn II, 71. ) 23. Der behält seine ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zunge

Zunge [Wander-1867]

1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten . ... ... 338 b . ) It. : Avere su la pianta della lingua. – Come le ritorna tende. ( Bohn II, 180. ) Kroat. : Na ...

Sprichwort zu »Zunge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 630-645,1823-1824.

König [Wander-1867]

1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles ... ... der König ist ein Mensch . Frz. : Le roy est home, come vng aultre. ( Bovill, II, 42. ) Lat. : Rex ...

Sprichwort zu »König«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fisch [Wander-1867]

1. Abgestandene Fisch' will Gott nicht haben auf seinen Tisch . ... ... dag. ( Bohn I, 365. ) Engl. : Fresh fish and new-come guests smell by that they are three days old. ( Bohn II, 93 ...

Sprichwort zu »Fisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geben [Wander-1867]

1. Als ich hatte was zu geben, wollten alle bei mir leben; ... ... sagte der Bauer, und setzte sich auf seine Schinken . Engl. : Come, I say, cut your stick, as the pig said to the porkbutcher. ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Henne [Wander-1867]

1. A blindi Henn' findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf ... ... Eiselein, 300. ) Span. : No es aquella gallina buena, que come en tu casa y pone en la agena. ( Bohn I, 235. ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Spiel [Wander-1867]

1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. ( Aalen. ... ... Erde . It. : Doppo il giuoco così va nel sacco il re come la pedina. ( Pazzaglia, 154, 10. ) 152. Wenn das ...

Sprichwort zu »Spiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Magen [Wander-1867]

1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass , 5. ... ... nicht satt, wenn auch der Nachbar isst. Span. : Lo que come mi vecino no aproveche á mi tripa. ( Bohn I, 229. ) ...

Sprichwort zu »Magen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tisch [Wander-1867]

1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht ... ... so fehlt das beste Gewürz . It. : Tavola senza sale i come bocca senza salina. ( Pazzaglia, 370, 3. ) 89. Wenn ...

Sprichwort zu »Tisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon