Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Wetter

Wetter [Wander-1867]

1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend . – Petri ... ... Regen ist des Nordwestwindes Segen . Engl. : Cold weather and knaves come out of the north. ( Bohn II, 15. ) 69. ...

Sprichwort zu »Wetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 209-218,1812-1813.

Soldat [Wander-1867]

Soldat (s. ⇒ Krieger ). 1. Abgedanckte Soldaten haben ... ... Die besten Soldaten kommen vom Pflug . Engl. : The best soldiers come from the plough. 25. Die Soldaten sind die besten Antiquarii, sie ...

Sprichwort zu »Soldat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Machen [Wander-1867]

1. Als bî d' es ta machst, asou hast es. ( ... ... het zelf. ( Harrebomée, II, 265 a . ) It. : Far come il podestà di Sinigaglia che comanda e fa da sè. ( Giani, 1838 ...

Sprichwort zu »Machen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mantel [Wander-1867]

1. Ae gratter Mantel, do kan 'm thi oal Knecht san ... ... ) – Tourner à tout vent comme une girouette. It. : Essere come una girandola. Lat. : Ad id, unde aliquis flatus ostenditur, vela ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Winter

Winter [Wander-1867]

1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. ( Oberösterr. ... ... esurit undique sylva. ( Gaal, 1727. ) Span. : Quando un lobo come a otro, no ay que comer en el soto. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Winter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268-275,1814.

Können [Wander-1867]

1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, ... ... . ( Leroux, II, 304. ) It. : Ghi non può fare come voglia, faccia come può. – Chi non può quel che vuol, quel che può voglia. ...

Sprichwort zu »Können«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schelm [Wander-1867]

1. A earger Skelm, a beedar Lok. ( Nordfries. ) – ... ... die Füsse . Kommen ungestraft durch. It. : I birbanti, come i gatti, cascano sempre in piedi. 89. Schelmen on Dief' ...

Sprichwort zu »Schelm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Trauen [Wander-1867]

1. Aus Trauen wird leicht Trauern . – Körte, 6031; ... ... jedem trauen, mit dem man aus einer Schüssel isst. Port. : Come com elle, e guarte delle. ( Bohn I, 272. ) ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Halten [Wander-1867]

1. Bat es der dann 1 , dat eiwich hält, hadde mâl de ... ... ( Gaal, 1085. ) It. : Tanto nè và a chi tiene, come a chi scortica. ( Pazzaglia, 341, 1. ) 61. Wer ...

Sprichwort zu »Halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lügner [Wander-1867]

1. An Lügnern gewinnt man nichts, denn dass man jhn zunächst destoweniger glaubt ... ... Lügnern und Prahlern glaubt man nicht. It. : Credi al vantatore come al mentitore. ( Pazzaglia 74, 2. ) 56. Ma sit ...

Sprichwort zu »Lügner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Dienen [Wander-1867]

... I, 98. ) It. : O servi, come servo, o fuggi, come servo. ( Gaal, 290; Pazzaglia, 332, 9. ) ... ... Engl. : Serve yourself till your bairns come to age. ( Bohn II, 254. ) ...

Sprichwort zu »Dienen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lustig [Wander-1867]

1. Es seind nicht alle lustig, die tantzen. – Lehmann, 210 ... ... , II, 290. Engl. : Merry is the feast-making till we come to the reckoning. ( Bohn II, 115. ) 17. Lustig, ...

Sprichwort zu »Lustig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Scherz [Wander-1867]

1. Auf Scherz folgt Schmerz . 2. Aufgewärmte Scherze und ... ... beleidigende Vorwitz . ( Bertram, 72. ) It. : Motti devono mordere come la pecora non come il cane. 33. Scherz soll Schafzorn vnnd nicht Hundszorn haben. – ...

Sprichwort zu »Scherz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Weinen

Weinen [Wander-1867]

1. Auf Weinen folgt Lachen . – Schlechta, 542. ... ... Freude , wie vor Leid . It. : Si piange di piacer come d' affanno. ( Biber . ) 17. Mit Weinen fengt ...

Sprichwort zu »Weinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 119-122,1809.

Gelten [Wander-1867]

1. Am maisten gilt das best. – Henisch, 1622, 21. ... ... bei Simrock, 3369. Engl. : The best things are worst to come by. Lat. : Quod rarum, charum, vilescit quotidianum. * ...

Sprichwort zu »Gelten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schein [Wander-1867]

1. Der Schein betrügt, der Spiegel lügt. – Simrock, 8912 ... ... Sein trägt wenig ein. It. : Parere e nou essere si è come filare e non tessere. ( Giani, 1274. )

Sprichwort zu »Schein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fieber [Wander-1867]

1. Bei einem dreitägigen Fieber wird nicht an die Glocken geschlagen. ... ... Man kann ein Fieber eher bekommen, als los werden. Engl. : Agues come on horseback, but go away on foot. ( Bohn II, 25. ) ...

Sprichwort zu »Fieber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Staude

Staude [Wander-1867]

1. Ausser der Staude ist gut Rath geben. – Eiselein, ... ... not sleep in a meadow. – He that's afraid of leaves must not come in a wood. ( Gaal, 1454. ) Frz. : Qui craint ...

Sprichwort zu »Staude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 785-786.
Binden

Binden [Wander-1867]

1. Bind' mich, un werf mich unter die Meinen . – ... ... Une chose gagnée est considérée comme trouvée. It. : Cosa guadagnata è come cosa trovata. 9. Wer gebunden ist, der ist nicht ...

Sprichwort zu »Binden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 997-998.

Unheil [Wander-1867]

1. All de Onheil en de Welt es van Wîwer on Pâpen ... ... erntet Unglück . It. : Chi male semina, male raccoglie. – Come si sparge tal si raccoglie. ( Giani, 1534. )

Sprichwort zu »Unheil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon