Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Dasselbe Zimmer. Der Sofatisch mit den Stühlen herum ... ... schnell und forschend. Gewißheit? RANK. Volle Gewißheit. Konnte ich mir daraufhin nicht einen vergnügten Abend machen? NORA. Ja, daran haben Sie recht getan ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 67-97.: 3. Akt
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Seen von Killarney. Die Abfahrt erfolgte, wie ... ... Francastar und die Herzogin von Wersgalber, ihren Ausflug bis nach Valentia ausgedehnt hätten, und daraufhin wurde beschlossen, es diesen nachzuthun – zur großen Freude Findlings, der vor allem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 244-257,259-263.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine gefährdete »Situation«. Sechs Wochen verflossen unter diesen ... ... , ein Sohn, von dem jene sich ihrer gesellschaftlichen Stellung wegen habe lossagen müssen. Daraufhin dichtete sie sich über ihren Schützling einen ganzen Roman zusammen, der übrigens nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 74-91.: 7. Capitel

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Bebenhausen [Literatur]

Bebenhausen Die Dämmerung, die über des Kandidaten militärischem Dasein lag, ... ... zwar mit Uli allein – mit dem hab er unter vier Augen zu sprechen. Daraufhin hatte Wendelin mit mir verabredet, eine Stunde früher als diese beiden im Kloster ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 211-217.: Bebenhausen

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das achtzehnte Kapitel [Literatur]

Das achtzehnte Kapitel Da sah K., wie er ziellos umherblickte, weit ... ... . »Sie müssen sich nicht durch Enttäuschungen abschrecken lassen. Es scheint hier manches ja daraufhin eingerichtet, abzuschrecken, und wenn man neu hier ankommt, scheinen einem die Hindernisse ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 355-394.: Das achtzehnte Kapitel

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... in Form von Gemüse nährte, um auf natürliche Weise zur kaukasischen Lichtfarbe zu gelangen, daraufhin habe ich ihn nur im Verdacht. Eine relativ einfache und ungefährliche Procedur, die ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das dreizehnte Kapitel [Literatur]

Das dreizehnte Kapitel Kaum waren alle fort. sagte K. zu den ... ... sie nun endgültig entlassen seien und nicht die geringste Hoffnung auf Wiederaufnahme hätten. Daraufhin begannen sie wieder zu lärmen wie zuvor. Wieder kam der Lehrer, aber nun ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 198-237.: Das dreizehnte Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nach Norden. Der Nachmittag dieses Tages wurde der ... ... und Flüsse bald eisfrei sein werden. Wenn wir übrigens den offnen Spalten folgen, selbst daraufhin, daß das den Weg natürlich verlängerte, würde unser Boot... – Sein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das neunzehnte Kapitel [Literatur]

Das neunzehnte Kapitel Wahrscheinlich wäre er ebenso gleichgültig an Erlangers Zimmer vorübergegangen ... ... darüber, so entlastet zu sein, statt des Schreiens jetzt ununterbrochen zu läuten anfing. Daraufhin begann ein großes Gemurmel in den anderen Zimmern, es schien Zustimmung zu bedeuten, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 394-417.: Das neunzehnte Kapitel

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Das Echo der Predigt auf dem Stighof Wie es ... ... wenig lernen und dann gleich beim Krämer Arbeit nehmen konnte. Man hatte schon Jahre daraufhin gesündigt, und zwar so, daß ich mich nicht mehr freimachen konnte. Die ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 221-236.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Summy Skim wider Willen auf abenteuerlichem Pfade. In ... ... aber voraussichtlich ein, vielleicht zwei Jahre, ehe es zur Ausführung der Arbeit kam. Daraufhin eben hatte sich Ben Raddle zur Heimreise entschlossen. Sein Ausbleiben war Summy ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17-25,27-31.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/3. Capitel [Literatur]

III. Im Treibeis. Man weiß jetzt, in welcher Lage die ... ... von Kayette bemerkte Vulkan sein, dessen Schein bei sinkender Nacht sichtbar geworden war. Daraufhin war es leicht, den von der Eistafel seit ihrem Austritt aus der Beringstraße ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 196-206.: 3. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Die Schweiz und Hindenburg [Literatur]

Die Schweiz und Hindenburg Im Schweizer Nationalrat zu Bern hat der Sozialdemokrat ... ... in diesen Kreisen nichts zu merken und ist nichts zu merken. Man sehe sich daraufhin diese Strafrichter an, einen großen Teil der Gefängnisbeamten, der Soldaten und der ihnen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 272-276.: Die Schweiz und Hindenburg
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Biographie

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Stich von Chr. Hoffmeister, ... ... 1842 Er wird Ende des Jahres ohne Pension seines Professorenamtes enthoben; daraufhin zieht er mehrere Jahre als singender Agitator durch Deutschland; zwar ist er vor ...

Biografie von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Auch Schmidts hatten zugesagt, Corinna mit besonderer Freudigkeit, weil ... ... in Halensee« fast so poetisch wie »vier Wochen auf Capri«, und Corinna beschloß daraufhin, ihr Bestes zu tun, um sich bei dieser Gelegenheit auch äußerlich neben den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 378-397.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Anfänge einer Prospektrice. Kaum aus dem Fahrzeuge, ... ... an dem Revolver hingen, den Jane noch in der Hand hielt. Sie steckte daraufhin die Waffe in den Gürtel und ging näher an den Mann heran. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 179-195.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... , während Cornelia die Hand- und Clou die große Trommel schlug. Wenn die Alasker daraufhin nicht von dem gewaltigen Effekt erbaut waren, den man mit einem europäischen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/10. Capitel [Literatur]

X. Vom Obstrom bis zum Uralgebirge. Der Ob, ein mächtiger ... ... sein gewandter Lehrmeister ihm beigebracht hatte, – nicht ohne Grund, wie man sieht. Daraufhin konnte im Geiste des Bürgermeisters kein Zweifel darüber entstehen, daß dieser Russe wirklich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 279-294.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Ex abysso resurgit. Daß die gedrückte Stimmung Ben ... ... das rechte Ufer seit einem Monate in der Nähe der Grenze ganz unbefahrbar geworden. Daraufhin setzten die vier Reisenden über den Fluß und folgten dann seinem linken Ufer. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 439-441,443-449,451-454.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Die Nacht vom 5. zum 6. August. ... ... Ben und Summy auf Nummer 129 und Hunter und Malone auf der andern Seite stürmten daraufhin aufeinander zu. Die beiden Kolonnen arbeiteten nicht mehr, auf beiden Seiten aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 223-236.: 15. Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon