Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Einige Tage nach der Haussuchung bekamen Hans und Karl ... ... Streichhölzer an; der Fremde dankte mit etwas übertriebener Höflichkeit, und dann begann ein Gespräch daraufhin, daß sie sich so oft schon auf der Straße begegnet waren; und wie ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Die erste Zeit in Berlin war für Hansen recht ... ... denen alle hindurchgehen mußten. Eine Stimme rief: »Laßt euch nicht provozieren«; daraufhin war es mit einem Male, als sei jetzt alles harmlos, kleine Gruppen schwenkten ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 93-176.: Zweites Buch
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/13. Kapitel [Literatur]

... er eine größere Geldsumme bei sich trug... daraufhin werden sie ihn abgelauert haben, ihm in den Wald gefolgt sein, wo ... ... Rand eine Zahnung, als ob sie durch eine Säge verursacht worden wäre. Daraufhin begann Hamburg: »Sie sehen, daß der Todesstoß mit der Waffe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 190-193,195-203.: 13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Zettel. Dieser Zettel hatte folgenden Inhalt: ... ... Bruder und mir weiß kein Mensch etwas davon. Sie werden ja sehen, was Sie daraufhin zu tun haben.« Dann wollte Pieter sich wieder zurückziehen. Da es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 356-367.: 11. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Wir haben uns schon zu lange hierbei aufgehalten«, murmelte ... ... Es wird eine der besten Fuhren für Euch, die Ihr je gehabt hast.« Daraufhin fuhr der Kutscher wirklich gut, und zwar die sonderbarste Gesellschaft, die sich heute ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 375-380.: Fünfzehntes Kapitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Geldkomplex/16 [Literatur]

16 Ihr müßt nicht so neugierig sein und nicht so ungeduldig, ... ... ihm das Trinken abzugewöhnen – an all seinem Unglück sei nur der Alkohol schuld. Daraufhin kamen sich die beiden auch noch in die Haare, und Balailoff hat unter ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 328-333.: 16

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Möhrings wohnten Georgenstraße 19 dicht an der Friedrichsstraße. Wirt war Rechnungsrat ... ... tot und war am Palmsonnabend gestorben, einen Tag vor Mathildens Einsegnung. Der Geistliche hatte daraufhin eine Bemerkung gemacht, die bei Mutter und Tochter noch fortlebte. Ebenso das letzte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 419-422.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/19. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Worin Zephyrin Xirdal einen immer zunehmenden Widerwillen gegen die Fernerkugel empfindet ... ... Niederfallen der Feuerkugel war augenblicklich gewiß schon überall bekannt und der Preis der Goldgrubenaktien sank daraufhin unzweifelhaft fast bis auf Null. Mindestens wurden sie zu einem sehr niedrigen Kurse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 208-209,211-225,227-238.: 19. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Worin man Mrs. Arcadia Stanfort ihrerseits und nicht ohne lebhafte ... ... das Asteroid unbedingt auf die Erde fallen werde. Die Fälle von Geistesstörung, die sich daraufhin entwickelten, waren fast unzählbar, und es gab bald kein Irrenhaus mehr, das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 126-129,131-145,147-149.: 12. Kapitel

Wedekind, Frank/Dramen/Hidalla oder Sein und Haben/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Die Bühne stellt einen Garten bei einer Villa dar ... ... Regung gegen die Bestimmungen, die Sie aussprächen, auflehne! HETMANN erhebt sich. Daraufhin kann ich Ihre Wahl dem Großmeister vorschlagen. Ich zweifle gar nicht, daß Sie ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1969, S. 593-612.: 1. Akt

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Wie Julian alles in dem vornehmen Salon des Hauses ... ... müsse, und daß man seine Tiere im Regen nicht so lange stehen lassen dürfe. Daraufhin brach Thaler auf. Unter Spötteleien über ihn gingen die andern Herren einen Augenblick ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Eines Tages kam Julian von dem reizenden Gute Villequier ... ... etwas so Besonderes gilt, ist es schon der Mühe wert, daß ich sie mir daraufhin einmal ansehe«, dachte er. »Ich werde dadurch lernen, was in den Augen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin die Witwe Thibaud, die sich unbedachterweise mit den größten ... ... sein Fernrohr zur Hand und beobachtete die Feuerkugel aufs neue so sorgfältig, daß er daraufhin neue Berechnungen aufstellen konnte. Gegen Mitternacht setzte er, als er damit fertig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 160-171.: 14. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Auch am nächsten Morgen schien die Sonne hell, und ... ... , wie es sich produziere. Und wissen Sie, der Herr von Glaubigern hat es daraufhin groß angesehen und hat ihm nachher, als es vom Tisch aufstand, ganz fein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 522-531.: Siebzehntes Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Das Gute [Literatur]

Das Gute Am Bahnhof ließen die Gassenbuben endlich von der Zigeunerin ab ... ... von Apfelsinen, Schuhbürsten, Kinderspielzeug, Taschenkämmen, Zwirnrollen und anderlei Sachen zum Vorschein kam. Daraufhin steuerte sich der berauschte Soldat hinzu und begann eine längere Ansprache, mit schluckenden, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 10-17.: Das Gute

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Kaum war Julian in Verrières, als er sich bereits ... ... es war Herr Rubigneau. Auf Julians Aufforderung wurden die Anfangsworte einer beliebigen Stelle vorgelesen. Daraufhin sagte er die Fortsetzung aus dem Gedächtnis her. Es verließ ihn auch diesmal ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 196-206.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundsechzigstes Kapitel. Am andern Morgen öffnete sich die Tür des Turmzimmers ... ... Tatsächlich, so drückte er sich aus. Ich schwur ihm, ich sei deine Frau. Daraufhin werde ich die Erlaubnis bekommen, dich täglich besuchen zu dürfen.« »Das ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 638-646.: Achtundsechzigstes Kapitel

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Abend auf Melchiors Studierzimmer. Das Fenster steht offen, ... ... nicht in dieser Schändlichkeit! – Faust könnte dem Mädchen die Heirat versprochen, könnte es daraufhin verlassen haben, er wäre in meinen Augen um kein Haar weniger strafbar ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 116-121.: 1. Szene

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Von Paul zu Pedro/4 [Literatur]

4 Ganz richtig, das ist sonderbar – gerade wir bösen, unbeständigen ... ... aufs Land zu fahren – ich war geradezu entsetzt. Gott sei Dank wurde er daraufhin an mir irre, und ich fuhr nicht mit ihm aufs Land, sondern ohne ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 22-27.: 4

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Der feine Dieb [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der feine Dieb Gelegentlich einer Ferienreise hatte man uns ... ... Schnaps berauschen, Wir wollen unsre Weiber vertauschen. Wodka! Wodka! und daraufhin taute unser Russe nun tatsächlich auf und erklärte, er fühle sich unter Menschen ...

Volltext von »Der feine Dieb«.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon