Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Worin sich's zeigt, daß Johnson klug und weise war. ... ... ins Mittel gelegt und versprochen hätte, den interessanten Kranken an diesem Tage zu kurieren. Daraufhin war der Ehren-Gewürzkrämer mit zugelassen worden, doch nur unter der Bedingung, daß ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 148-153,155-161,163-166.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Sensationelle Mittheilungen für die »Tribune«. Harris T. ... ... « hatte wahrlich keine Ursache, sich über den letzten Würfelfall zu beklagen. Er brauchte daraufhin nicht erst nach dem ihm allzubekannten Theile des Bundesgebietes zurückzukehren, sondern hatte auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel. [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Berichterstatter auf der Reise. »Ja, meine ... ... ersuchten ihn noch besonders, sich diesem Plane anzubequemen und so schnell wie möglich abzureisen. Daraufhin entschloß er sich denn auch, die Hauptstadt Neumexikos schon am heutigen Tage wieder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 134-153,155-158.: 10. Capitel.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Seefahrten [Literatur]

Seefahrten Ich muß hier die Erzählung »Das Abenteuer um Wilberforce« unterbrechen ... ... die oder die Arbeit«, dann reagierte ich nicht, sondern blieb in meiner Kabine. Daraufhin riefen sie künftig: »Wir wollen die oder die Arbeit machen.« Dagegen ließ ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 173-187.: Seefahrten

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/6. [Literatur]

... Weise Brüskes, höchst Unmotiviertes. Und selbst daraufhin, daß ich in meiner Übereilung den Fehler beging, um einen Knopf, ... ... Denn nach meiner und wohl der allgemeinen gesellschaftlichen Meinung läßt ein feingebildeter Herr daraufhin einer jungen Dame noch lange nicht einen derartigen fragmenthältigen Brief respektive eine solche ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 86-88.: 6.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Halswigshof [Literatur]

Halswigshof Ich war schon lange darauf bedacht gewesen, meinen Wäschebestand zu ... ... einschmuggeln wollte. Biegemann war darüber empört. Das wäre unvornehm. Das wäre ein Betrug. Daraufhin zog ich beleidigt die Schachteln aus der Unterhose, was sich gewiß sehr ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 250-266.: Halswigshof

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/6. [Literatur]

VI. Zu jener Zeit wäre ich der kleinsten poetischen Schilderung unfähig ... ... Kopf ... Er stürzte mit gespaltenem Schädel nieder ... Was glauben Sie wohl, was daraufhin geschah? ... – Sie haben ihn vielleicht gegessen? ... spottete Clara lachend ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 79-98.: 6.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/8. [Literatur]

VIII. Als ich eines Morgens aufs Verdeck kam, unterschied ich ... ... ... – Sehr int'ressant! bestätigte ich. – Yes! ... Daraufhin verabschiedete er mich. Ich berichtete Clara diese seltsame Zusammenkunft, mit allen ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 104-120.: 8.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/2. Kapitel. Eine Begegnung [Literatur]

Zweites Kapitel Eine Begegnung Die Sonne des nächsten Vormittags schien hell ... ... , ohne Vorbereitung und ohne Abendmahl, und nichts in Händen als ein französisches Buch. Daraufhin wird einem nicht aufgetan.« Sie waren stehengeblieben und sahen jetzt über einem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 224-232.: 2. Kapitel. Eine Begegnung

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der versiegelte Engel/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Für einen Menschen, der eine Wanderschaft unternimmt, ist der ... ... nie einen Gott Remphan gegeben, sondern alles ist durch die eine Allweisheit geschaffen.« Daraufhin werde ich noch dümmer und sage: »Die Kirchlichen trinken Kaffee«. »Nun ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 59-70.: Zehntes Kapitel

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... ein schwacher Lichtschimmer geblieben. Wehe aber dem, der sein Gebrechen ihm anzumerken schien und daraufhin wohl gar sich eine Ruhepause vergönnt hätte! Er kannte blindlings jeden Platz, der ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/6. Kapitel [Literatur]

... Begabung keine Anerkennung findet,« hatte sie mir daraufhin geschrieben; höhnend las die Tante mir die Stelle vor und erklärte dann: ... ... nach einem kurzen Blick auf mein blasses Gesicht »Beefsteak und Rotwein« empfohlen. Daraufhin sagte ich nichts mehr, auch wenn ich mich vor Schmerzen krümmte. So ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 134-160.: 6. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Den Tag nach meiner Abreise von Dunstable kam ich ... ... verstehen, daß bei mir der bloße Gedanke an einen solchen Ausweg schon Abscheu errege. Daraufhin wandte sie die Unterhaltung so geschickt, daß ich hernach nicht einmal sagen konnte, ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 203-226.: 16. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Während dieser ganzen Zeit hatte ich sehr häuslich gelebt ... ... daß man Ihnen das Weggehen verbietet, dann kann ich später desto klarer sprechen.« Daraufhin redete ich den Ladenbesitzer noch einmal laut an: »Mein Herr, Sie wissen ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 306-325.: 22. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Zum letzten Male .... Denn klüger hatte mich dieses ... ... mich frei zu lassen, da ich ihnen ja keinen Schaden zugefügt habe. Ich kam daraufhin wieder ein wenig zu mir und erbot mich, die zwei Stück Seide, trotzdem ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 351-361.: 25. Kapitel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Draußen hielt Teja den Alten leise am Mantel zurück ... ... zu töten als Arahad die Hand zu reichen.« »Pah,« meinte Hildebad, »daraufhin würd' ich's wagen.« »Weil du das leidenschaftliche Geschöpf nicht kennst, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 534-541.: 16. Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Die nackten Füße/1. [Literatur]

1 Die Gräfin Brainitz fuhr mit ihrer Gesellschafterin, dem Fräulein Stöhr, ... ... angstbleich. Seufzend setzte sie sich an das Bett der Schwester und maß die Entfernung daraufhin ab, daß sie außer dem Atembereich der Kranken blieb. Frau von Febronius ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 240-244.: 1.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [Literatur]

Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch 1. Scherz a ... ... einer. Ein Hund bellt, wenn er mit den Sinnen etwas wahrgenommen hat; daraufhin, weil ihn sein Bellen erschreckt und aufregt, und des weiteren, weil sich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 324-328.: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... prahlerischem Getön von Schutz und Ordnung und feuriger Deutschheit: wie kannst du nur daraufhin dir Hoffnungen machen? und lieber töricht leiden am Verdruß über deinen hohen Beruf, ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr ... ... , und daß es Pflicht der Eltern wäre, Ihnen vollkommen freie Bahn zu lassen. Daraufhin empfahl sich Ihre Exzellenz recht kühl und, wie es schien, verletzt. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon