Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Deutsche Richter [Literatur]

Deutsche Richter Von einer Vertrauenskrise der Justiz kann in Wahrheit keine Rede ... ... ‹ nicht beibrächte, daß es in Deutschland eine soziale Stufenleiter gibt? Man sehe sich daraufhin die Strafprozesse an, und man wird finden, daß in fast allen Fällen der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 201-213.: Deutsche Richter

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Altbewährte Esel [Literatur]

Altbewährte Esel Es gibt überhaupt nur noch ›altbewährte Fachleute‹. Wir haben ... ... sofort, daß das Wasserleitungsrohr nicht funktionierte, weil es verstopft sei, und begab sich daraufhin persönlich zu dem Hauswart Schippanofsky, obgleich derselbe seinen Dienst noch nicht angetreten hatte. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 520-522.: Altbewährte Esel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die Informierten [Literatur]

Die Informierten Zur Zeit wird etwas reichlich auf Rußland herumgehackt; es vergeht ... ... ; Trotzki, der Erfinder der Guillotine, hat seine Stellung als bayerischer Gesandter in Peking daraufhin niedergelegt. Alle Kinder in Rußland sind verhungert, der Rest wurde in Uniformen eingekleidet ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 148-149.: Die Informierten
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... Und es geschähe ihnen ganz recht, ihnen allen, sie haben mich ja doch nur daraufhin erzogen, daß ich mich verkaufe, so oder so. Vom Theaterspielen haben sie ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Hotel Occidental [Literatur]

Hotel Occidental Im Hotel wurde Karl gleich in eine Art Büro geführt ... ... heiße Therese Berchtold, ich bin aus Pommern.« Auch Karl stellte sich vor, daraufhin sah sie ihn zum erstenmal voll an, als sei er ihr durch die ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 148-182.: Hotel Occidental
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Nun gar drei! Ich gestehe, daß ich bei ... ... sich, daß die Goelette an ihrem Rumpfe einen richtigen Rammspornstoß erhalten hatte. »Daraufhin konnte man unmöglich noch leugnen, daß im Kirdallsee ein Unterwasserboot sein Wesen treibe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 76-87.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In Sicht des Ufers von Neuengland. Zur Zeit, ... ... , das ist Ihnen dabei eingefallen, Strock? – Jawohl, Herr Ward!« Daraufhin drängten sich uns nun von selbst folgen de Erwägungen auf: War ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 55-67.: 5. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Schormayer trat tiefe Löcher in die weiche Dorfgasse, ... ... Helligkeit erschien ihre Gestalt so groß und mächtig, daß sie der Schormayer zum erstenmal daraufhin anschauen mußte. Die hatte einen Buckel wie ein starkes Mannsbild und dicke Arme ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 297-303.: 2. Kapitel
Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Biographie

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Biographie [Literatur]

... Auch der Vater stirbt. Hackländer wächst daraufhin bei verschiedenen Verwandten unter ärmlichen Verhältnissen auf. 1830 Er beginnt ... ... Für König Wilhelm I. von Württemberg ist zudem er als Pferdekäufer tätig. Daraufhin findet er eine Anstellung als Volontär bei der Hofkammer in Stuttgart. ...

Biografie von Friedrich Wilhelm von Hackländer

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

Seine Letzte Ein Juliabend von drückender Schwüle. Ein grauer, schwerer Dunst lag ... ... Gedanken: eine reiche Partie für ihn. Er endlich sollte die Familie herausreißen. Daraufhin gab und gab sie immer wieder, weit über Können und Vermögen hinaus. Er ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Verhaftung – Gespräch mit Frau Grubach – Dann Fräulein Bürstner ... ... die Köpfe. »Es muß ein schwarzer Rock sein«, sagten sie. K. warf daraufhin den Rock zu Boden und sagte – er wußte selbst nicht, in welchem ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 9-44.: Erstes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der Held dieser Geschichte – und zwar in Wahrheit ein ... ... daß die zehntausend Feuerspritzen nicht mitgenommen wurden und daß Moskau in Flammen aufging, und daraufhin sah der kluge Mendele auch alles andere voraus und sagte dem Kaiser: »An ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 8-21.: 1. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Die »Tartarenpforte« war eine Hinterpforte des Klosters, die ... ... nun doch klar: der Bursche war wohl eher verrückt, als ein Zauberer. Und daraufhin ließ es sich doch wieder wagen. »Das eine sage ich dir«, ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 86-97.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Auf der Suche. Der unauffindbare Kapitän war also ... ... am Abend noch das Telegramm des Herrn Ward, der mir Ihr Eintreffen ankündigte, und daraufhin habe ich Sie heute am Bahnhofe abgeholt.« Eines stand also fest: Seit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 120.: 11. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [5] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Voll – das ist wohl nicht das Wort. Der ... ... brav, mir zu brav. Das Werk will tendenziös sein – also darf man es daraufhin ansehen. So ein Buch brauchte gewiß nicht mit der traditionellen roten Fahne aufzuhören, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 261-268.: Auf dem Nachttisch [5]

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Es war an Kunigund, den 3. März, und ... ... und nicht eine halte Stunde weit hätte ihn die Lust getrieben, sich ein Weibsbild daraufhin anzuschauen. Selbst wenn er frei von allen Pflichten gewesen wäre, hätte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 452-462.: 16. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/1 [Literatur]

I »Vierundzwanzig braune Sklaven ruderten die prächtige Galeere, die den Prinzen ... ... zwei Offizieren am benachbarten Tisch gesessen, während des Abendessens ein Telegramm erhalten und sich daraufhin eilig von seinen Freunden verabschiedet hatte. Fridolin nickte. »Was war's ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 434-440.: 1

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/I [Literatur]

I Ein Gußregen war herniedergerauscht. Wallend und gischend schoß das sonst so ruhige ... ... bring, nimmt er in unser Kirchen. Schon a Zeit schau ich mir alle Sach daraufhin an, ob s' ihr Holz wert wär, wenn man s' schnitzte, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 5-13.: I

Gutzkow, Karl/Dramen/Zopf und Schwert/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Das Wesen alles Komischen ist der Widerspruch sozusagen mit sich ... ... trotz seiner ihm schwerfallenden »Kombinationen«, doch nicht bis zum Hofmarschall Kalb hinunter sank. Daraufhin hier eine dramaturgische Bemerkung. In solchen Fällen, wo die Gefahr des Herabziehens der ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 77-79.: Vorwort

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... und im übrigen wußte man in puncto des nervus rerum nicht recht was Genaues. Daraufhin wollte unser Onkel keinen Reinfall riskieren. Die Dicke hat ein solides Kapitalvermögen, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon