Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/14. [Literatur]

14 Ljewin starrte vor sich hin und erblickte die Herde, dann ... ... Moskau hatte Ljewin in der letzten Zeit viel mit ihm gesprochen. Und eine derartige Auseinandersetzung, bei der Katawasow offenbar geglaubt hatte, den Sieg davongetragen zu haben, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 309-314.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/34. [Literatur]

34 Bei seiner Abreise von Petersburg hatte Wronski seine Wohnung in der ... ... müsse Kinder aufziehen, sich durch Arbeit sein Brot erwerben, seine Schulden bezahlen und mehr derartige Dummheiten. Dies war die Gattung der altmodischen, komischen Leute. Aber es gab ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 145-150.: 34.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/6. [Literatur]

6 Die Maschkin-Höhe war gemäht, die letzten Reihen fertiggebracht; die ... ... vorzüglich! Du glaubst gar nicht, welch ein nützliches Gegenmittel gegen alle möglichen Torheiten eine derartige Lebensweise ist. Ich möchte die ärztliche Wissenschaft mit einem neuen terminus technicus ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 29-32.: 6.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Herr Wendriner diktiert einen Brief [Literatur]

... ööm –, daß Sie als Arzt mir eine derartige Rechnung schicken.‹ Schicken. Schicken. ›Sie scheinen nicht zu wissen . ... ... – ›spreche ich Ihnen mein Erstaunen aus, daß Sie als Arzt mir eine derartige Liquidation schicken‹, nein: ›ze senden wagen.‹ So! ›Sie scheinen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-99.: Herr Wendriner diktiert einen Brief

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/9. [Literatur]

9 Umgeben von all ihren frisch gebadeten Kindern mit den nassen Köpfen ... ... daß die Kuh eine Maschine zur Milcherzeugung sei, war ihr verdächtig. Sie meinte, derartige Vorschläge könnten im Betriebe der Wirtschaft nur störend wirken. Nach ihrer Auffassung lag ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 41-44.: 9.

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Theater [Literatur]

Theater Schon zwei Wochen ist es her, daß die liebenswürdigste aller Musen sich ... ... Hebung und der stillen, heiligen Fügung in den Ratschluß der ewigen Güte und Barmherzigkeit. Derartige Stücke gibt es zu Hunderten. Sie haben die Wahl! Und die wohltuende, ...

Volltext von »Theater«.

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die weltflüchtige Ratte [Literatur]

Die weltflüchtige Ratte Eine Legende der Orientalen Erzählt von einer gewissen ... ... gebrochen. »Meine Freunde,« sprach da aus der Käsezelle Die fromme Ratte, »derartige Fälle Und weltlichen Dinge sind mir verhaßt. Ich trage in Armut der ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 128-130.: Die weltflüchtige Ratte

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... Mitschwester durch niederträchtige Verleumdung zu zerstören. Seien Sie unbesorgt, meine Damen, derartige kleine Salonscherze werden den Ruf Ihrer zarten Weiblichkeit nicht compromittiren, so lange ... ... verletzt es ihre Schamhaftigkeit nicht im mindesten, wenn man sie zwingt, Männern gegenüber derartige Dinge zur Sprache zu bringen, vorausgesetzt, daß diese amtlichen ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/27. [Literatur]

27 »Wenn es mir nur nicht leid täte, alles, was ... ... nur über diese Reden. »Na, aber wir führen doch unsere Wirtschaft ohne derartige Maßregeln«, versetzte er lächelnd. »Ich meine mich und Ljewin und unsern Nachbar ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 121-128.: 27.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/13. [Literatur]

13 Niemand außer den Allernächststehenden wußte, daß Alexei Alexandrowitsch, anscheinend ein ... ... wieder für andere Dinge, als immer nur für seinen Zahn, interessieren kann. Eine derartige Empfindung machte Alexei Alexandrowitsch durch. Der Schmerz war seltsam und furchtbar gewesen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 56-63.: 13.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/14. [Literatur]

14 Ljewin war nun fast drei Monate verheiratet. Er war glücklich, ... ... ihn, und beide empfanden ihr Liebesglück doppelt. Aber das verhinderte nicht, daß sich derartige Zusammenstöße wiederholten, und sogar recht oft und bei den unerwartetsten und nichtigsten Anlässen. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 305-310.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/21. [Literatur]

21 Von dem Augenblick an, wo Alexei Alexandrowitsch aus den Unterredungen ... ... »Also bereiten Sie mir dies vor«, und entließ ihn damit. Der zweite derartige Bekannte war sein Arzt, der gleichfalls eine freundliche Gesinnung gegen ihn hegte; aber ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 338-342.: 21.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/12. [Literatur]

12 In der ersten Zeit nach seiner Rückkehr aus Moskau sagte sich ... ... ja keine Schuld dabei treffe, so ließ ihn doch diese Erinnerung, ebenso wie andere derartige beschämende Erinnerungen, zusammenzucken und erröten. Es gab in seiner Vergangenheit, wie in ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 191-194.: 12.

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Mai 1862 bis Mai 1875 Zu Wien in der Praterstraße, ... ... der Tendenz etwas zu tun gehabt hätte; vielmehr liebte ich es, mir derartige kleine Büchlein vielfach und in den verschiedensten Farben anzuschaffen. Stets aber betrat ich ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 11-60.: Erstes Buch

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/8. [Literatur]

VIII Ganjas Wohnung befand sich im dritten Stock, zu dem man ... ... hitziger geworden und ging nun unruhig im Zimmer umher. Solche Gespräche nahmen immer eine derartige Wendung, daß sie bei allen Familienmitgliedern einen wunden Punkt berührten. »Ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 139-160.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/3. [Literatur]

III Der General Iwan Fjodorowitsch Jepantschin stand mitten in seinem Arbeitszimmer ... ... Interesse dieser Gedanke erregte. »Ja, den Eindruck hatte ich.« »Und derartige Skandalgeschichten werden sich möglicherweise nicht erst in einigen Tagen ereignen, sondern es kann ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 37-57.: 3.

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Ja, da stand er! – so alt, so ... ... , auf eine Art dafür verantwortlich zu machen, die Ihnen für alle Zeit derartige Spekulationen verleiden müßte.« »Ich bitte Sie, Basil!« rief der Edle mit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 710-725.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Das Nest mit dem unbekannten welschen Namen, wie die ... ... und hätte auch dieses anführen können; allein der Graf würde vielleicht am allerletzten eine derartige Erklärung erwartet haben und war jedenfalls bereit, jede andere Auseinandersetzung eher gelten zu ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 680-693.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Seit dieser Zeit erschien Lygia seltener in dem gemeinschaftlichen ... ... diesen Worten sah sie ihn mit schmerzlicher Verwunderung an, denn er hatte sich schon derartige Ausbrüche abgewöhnt. Er biß die Zähne zusammen, um ihr nicht gestehen zu müssen ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 295-306.: Siebenundzwanzigstes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/2. [Literatur]

2 »Also, bitte, fahre ja mit zu Bohls«, sagte Kitty ... ... schon leichter weg. Jetzt aber rief das Wechseln der Hundertrubelscheine schon längst nicht mehr derartige Erwägungen bei ihm hervor, und diese Papierblätter flogen davon wie kleine Vögelchen. Ob ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 152-157.: 2.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon