Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/1 [Literatur]

1 Vancouver, August 1899. Ihr Brief hat mich unendlich erfreut – ... ... mehr als die Chinesen ja gerade eine Minenbehörde ernannt haben, deren Hauptaufgabe darin besteht, derartige Angelegenheiten zu verschleppen. Bartolo erzählte uns aber, in dieser Behörde sässen als einflussreichste ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 5-11.: 1

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... des römischen Bürgerstandes nahmen an den Sitzungen der Akademie, zu jener Zeit die einzige derartige literarische und wissenschaftliche gesellige Vereinigung in Rom, teil und die elegante Damenwelt machte ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/1. Bela [Literatur]

1. Bela. Ich hatte Tiflis mit einem Postfuhrwerk verlassen. Mein ganzes Gepäck ... ... Worte sind mir im Gedächtniß geblieben, weil es zum ersten Mal war, daß ich derartige Dinge aus dem Munde eines fünfundzwanzigjährigen Mannes zu hören bekam. Wollte Gott, daß ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 3-57.: 1. Bela

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel. Die Pest, welche die Gesundheitsbehörde mit dem Eintritt ... ... schildern. Sie gingen hin und kehrten mit der Nachricht zurück, er habe über eine derartige Kunde einen großen Mißmuth empfunden und tiefes Mitgefühl dafür gezeigt; aber die Sorgen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 164-183.: Einunddreißigstes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/3. [Literatur]

III Es ging schon auf zwölf. Der Fürst wußte, daß er ... ... Haus, ohne allen architektonischen Schmuck, von schmutziggrüner Farbe. Einige, allerdings nur sehr spärliche derartige Häuser, die gegen Ende des vorigen Jahrhunderts gebaut sind, haben sich namentlich in ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 43-65.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/5. [Literatur]

V Es war schon spät, fast halb drei, und der Fürst ... ... diesem Mörder hatte er noch vor ganz kurzer Zeit in der Zeitung gelesen. Über derartige Dinge hatte er seit seiner Rückkehr nach Rußland vieles gelesen und gehört und all ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 74-95.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/2. [Literatur]

II Der Fürst trat plötzlich an Jewgeni Pawlowitsch heran. »Jewgeni ... ... den anderen an diesem Abend aufgab, hatten noch nicht ihr Ende erreicht. Das letzte derartige Rätsel legte sie dem Fürsten allein vor. Als sie sich ungefähr hundert ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 255-274.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/1. [Literatur]

I Zwei Tage nach den seltsamen Vorgängen auf Nastasja Filippownas Abendgesellschaft, mit ... ... die Folgezeit bestätigt wurde, als völlig richtig heraus. Es war allerdings merkwürdig, daß derartige Nachrichten sich so schnell verbreiten und bekannt werden konnten; so wurde zum Beispiel ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 5-22.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/3. [Literatur]

III Der Skandal mit dem General würde zu jeder andern Zeit spurlos ... ... eine gute Wirkung tun werde. Er hatte das instinktive Gefühl, daß man durch eine derartige hohle, aber schönklingende Phrase, wenn sie zur rechten Zeit ausgesprochen werde, das ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 159-176.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/15. [Literatur]

XV Das Stubenmädchen Katja kam ganz erschrocken herein. »Da begibt ... ... eine so sinnlose Wendung genommen hatte; auch hatte Nastasja Filippowna ein paar ihn betreffende derartige Bemerkungen fallenlassen, daß er unmöglich weggehen konnte, bevor die Sache vollständig aufgeklärt war ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 244-259.: 15.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel In dem großen Freundes- und Bekanntenkreise des Sudenburg'schen ... ... über die Offiziere die blutigste Geißel der Satire geschwungen würde. Die Verständigeren widersprachen: eine derartige Ausschreitung sei in dem Hause eines Ministerialdirektors unmöglich, der genau wisse, welche Rücksichten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 119-130.: Dreizehntes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/4. [Literatur]

IV Sie gingen durch dieselben Zimmer, die der Fürst schon vorher ... ... weil es mir auch früher, sooft ich mit Ungläubigen zusammengekommen war, und sooft ich derartige Bücher gelesen hatte, immer so vorgekommen war, als ob sie über diesen Punkt ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 65-74.: 4.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/23 [Literatur]

23 New York, März 1900. Raten Sie mal, lieber ... ... Der Provikar fuhr fort: »Ich habe damals in Peking mit Mandarinen gesprochen, die derartige Verhandlungen zu führen hatten. Es waren Leute darunter, die den besten ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 111-120.: 23

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/6. [Literatur]

VI Die Gäste bedankten sich bei Anna Pawlowna für den »entzückenden ... ... ... indessen gewiß nicht durch das politische Gleichgewicht.« Fürst Andrei schien sich für derartige abstrakte Gespräche nicht zu interessieren. »Man darf nicht an jedem Ort alles ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 35-41.: 6.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Schloß Nevershuus lag grau und schwerfällig unter hohen Bäumen mit seinen ... ... Beispiel gaben, – und dann erhob sich ihre Stimme immer lauter und strafender. – Derartige Elemente müssen schonungslos ausgemerzt werden – es sind Krebsschäden, die nur durch einen ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 13-72.: Erster Teil

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/5. Selbsthilfe [Literatur]

V. Selbsthilfe Nur was man durch eigene Kraft erringt hat einen Werth. ... ... ihrer Feder oder mit beiden zugleich auf den öffentlichen Kampfplatz hinaustrieben, auf dem allein derartige Fragen zu lösen sind. Es war ein Kampf der mehr durch das Interesse ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 67-94.: 5. Selbsthilfe

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Endlich war sie da, die berühmte Jahresversammlung der Landwirte ... ... neuem an und nahm schier kein Ende! Noch nie hatte man in Yonville derartige Pracht und Herrlichkeit gesehen. Verschiedene Bürger hatten tags zuvor ihre Häuser abwaschen lassen. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 164-191.: Achtes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/11. [Literatur]

... derartigen Sache beteiligt‹? Ich sehe hier keine ›derartige‹ Sache.« »Ohne Zweifel beabsichtigte diese Person unserm Jewgeni Pawlowitsch irgendwie ... ... Fürst. »Wenn es schon so weit gekommen ist, daß Lisaweta Prokofjewna eine derartige Maßregel für notwendig hält, so muß Gawrila Ardalionowitsch in ihren Augen gefährlich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 197-219.: 11.

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Bald darauf kam der Bravo zurück und berichtete, daß am ... ... von der Bequemlichkeit zum Studiren für die Besucher habe man nicht einmal die Vorstellung. Derartige Bibliotheken zu bereichern, hieß so viel als die Bücher der öffentlichen Benutzung ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 5-19.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Seither waren drei Wochen ins Land gegangen; Weihnachten stand vor ... ... langen Aufsatz über das neue Zivilehegesetz im Großherzogtum Sachsen-Weimar; es war das erste derartige Gesetz in Europa, welches die Ehe zwischen Christen und Juden ohne Glaubenswechsel ermöglichte. ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 295-306.: Neuntes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon