Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

Zwölfte Vorlesung Europäische Verhältnisse um 1840. Niklas Becker. Verbindungen zwischen Abgeordneten ... ... Herrn von Schön , des langjährigen Oberpräsidenten der Provinz. Der König aber lehnte jedes derartige Verlangen ab in so gnädigen Worten jedoch, daß man trotzdem die Hoffnung ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Siebentes Kapitel/2. [Literatur]

II. Werchowenski rekelte sich mit auffälliger Ungeniertheit auf einen Stuhl am ... ... wie Sie wollen: Sie haben Ihren freien Willen.« »Entschuldigen Sie, aber eine derartige Frage ist geradezu beleidigend.« »Nein, antworten Sie recht präzise!« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 315-347.: 2.

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/3. Die Familie und ihre Pflichten [Literatur]

III. Die Familie und ihre Pflichten Die Ehe, menschliche und weibliche Bestimmung. ... ... auch viel zu erlernen, ehe sie sich in dieselbe begab – aber jetzt, wo derartige Wirthschaften nirgend mehr existiren und wo es ein lächerlicher Luxus wäre sie noch führen ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 32-48.: 3. Die Familie und ihre Pflichten

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/75. Kapitel. Gewetzte Degen [Literatur]

Fünfundsiebenzigstes Kapitel. Gewetzte Degen. Der Lärm war ein wirres Stimmenmeer, ... ... Sinn des Monarchen, der die Profanationen rächte. Man wusste auch schon, daß er derartige Kränkungen nicht vergaß, und Die, welche damals der Strafe entgangen waren, blieben ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 652-661.: 75. Kapitel. Gewetzte Degen

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die verdoppelten Skudi [Literatur]

Die verdoppelten Skudi Lange Rübe hat zwei gebackene Hähnchen gegessen und ... ... er sich nicht in den beiden Herrn geirrt hat. Aber Lange Rübe antwortet ihm, derartige kleine Geschäfte kämen für sie nicht in Frage, außerdem wüßten sie nichts von ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 307-313.: Die verdoppelten Skudi

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Neuntes Buch. Cornelie. 1828-1829/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Am folgenden Morgen bat Hermann die Frau des Predigers um ... ... einem solchen Geschäfte kaum noch Grenzen ziehn, nur in England waren die Ähnlichkeiten für derartige Gewerbsgröße aufzufinden. Diese Betrachtungen rührten zu dem Vorsatze, eine bedeutende überseeische Abzweigung des ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 597-601.: Sechstes Kapitel

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... und wenn er in einer Verlegenheit sich an sie wendete, brauchte er nur eine derartige Anspielung zu machen, um des schnellsten Erfolges sicher zu sein. Auch jetzt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... Leben des Ehrgeizes wird man stets in dem Augenblick, in dem man eine derartige Begegnung am wenigsten erwartet, auf eine Frau stoßen. So mächtig ein großer ... ... ihm übrigens viel dabei geholfen, seine Rolle eines ernsten Mannes zu spielen. Eine derartige Gewöhnung schützt die Ehrgeizigen vor sehr vielen Dummheiten; da sie ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Oliver erhält eine Stelle und tritt ins öffentliche Leben ein ... ... . Noch besser, wenn ein solcher Theoretiker selbst einmal gezwungen wäre, sich über eine derartige Sorte Futter herzumachen ... »Na?« fragte die Frau Leichenbestatterin, als Oliver ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 26-33.: Viertes Kapitel

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... das wirtschaftliche Leben Bayerns zu heben, als derartige Spaße, und erhob unter dem Beifall der Tribüne die Forderung, Eisner solle ... ... Minister fortan Volksbeauftragte nennen wolle und damit die Räterepublik für errichtet halte. Um derartige Einwendungen zu beschwichtigen, übertrug man Landauer das Ressort für Volksaufklärung. Ich verlangte ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Lebensarten Es gab allerdings wieder eine Sparbüchse, welche ihrer ... ... anspruchslosen kleinen Schildereien geeignet schienen. Nichts Minderes führte ich plötzlich im Sinne, als eine derartige Praktik aufzutun, welche sich, wie ich wähnte, jederzeit beiseite legen ließ. Es ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 625-643.: Drittes Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling [Literatur]

Achtes Kapitel Muhme Justines Pflegling Auf der letzten Station blieb Dorothee ... ... gemäß der Natur und gemäß der Vernunft. Denn wem, frage ich, möchte eine derartige Enthaltsamkeit ins Blaue hinein zugemutet werden, als dem Manne, der gewohnt ist, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 211-239.: 8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/28. Kapitel. Eine schlimme Nacht [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Eine schlimme Nacht. Ein Geflüster war durch die ... ... und die Lupinus theilte nicht die Besorgniß des Generals. Im Gegentheil schien ihr eine derartige Manifestation jetzt ein Ehrenpunkt. Aber Jean Paul hatte ihr bei der Tafel gar ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 235-247.: 28. Kapitel. Eine schlimme Nacht

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Fremde Liebeshandel Die räumliche Entfernung unserer Heimatlande untereinander, indem ... ... die Grundlage des klassischen Nationalgetränkes an sich von öffentlicher Bedeutung und wichtig genug war, derartige Überlieferungen zu tragen. Nachdem aber der kräftige Bräuherr unversehens von einem gefährlichen Fieber ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 504-518.: Zwölftes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Erster Band [Literatur]

... ihr die beiden Enden der Erde. O, Justine! Welchen Wert haben derartige Gründe für einen urteilenden und philosophisch geübten Geist! Kann der Kluge in ... ... Geschlecht für die Natur von solcher Bedeutung ist, daß ihre Gesetze durch eine derartige Umgestaltung verletzt werden, dann erst würde ich glauben ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 1-115.: Erster Band

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Weiterträumen In einem großen Walde fand ich mich wieder ... ... gelehrter Gaul!« rief ich, »der Hafer muß dich wirklich stechen! Woher nimmst du derartige Brocken?« »Erinnere dich«, sagte der Goldfuchs, »auf wem du reitest! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 698-712.: Siebentes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel. – Die Alten, Bruder Toby, sagte mein Vater, ... ... zu sehr austrocknete, oder Dein Gedächtniß, Bruder Toby, und Deine Einbildungskraft schwächte, was derartige Leibesübungen, wenn sie nicht rationell betrieben werden, allerdings zur Folge haben, – ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 229-232.: Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Dritter Band [Literatur]

... ; nur die Resultate sind verschieden.« Manchmal mengte sich d'Esterval in derartige Gespräche; dann nahmen sie einen imponierenden Charakter an. Unmoralisch aus Grundsatz und ... ... dem sie während der unter Lüstlingen zugebrachten Zeit gegeißelt worden war, hatte ihr derartige Schmerzen bereitet; jeder Striemen drückte sich mindestens eine Linie tief ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 201-367.: Dritter Band

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

... Länge und neun Zoll Umfang. »Wenn du derartige Objekte findest, so führe sie mir zu. Während der Operation wirst du ... ... das Leben kosten wird. Die Stellung, dessen, der dies verlangt, ist eine derartige, das Sie ein verlorener Mann sind, wenn Sie nicht folgen. Wenn ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/4. Band [Literatur]

Vierter Band. (1843 bis 1847). Zu Neujahr wurde ich eingeladen ... ... Adel-, Beamten- und Militärstand angreifen, sowie lächerlich und verächtlich zu machen suchen. Durch derartige Lieder, heißt es weiter, ›hat H. seine Pflichten als öffentlicher Lehrer gröblich ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 4. Band
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon