Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/697. Die Irrberge bei Neidenburg [Literatur]

697. Die Irrberge bei Neidenburg. (S. Toeppen S. ... ... das mit, sie suchten auch und je mehr sie suchten, desto mehr fanden sie derartige Wurzeln. Wer von denselben aß, vergaß Noth und Sorgen, aber er vergaß ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 634-635.: 697. Die Irrberge bei Neidenburg

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre [Literatur]

Viertes Kapitel Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre Der Aufenthalt bei Mrs. ... ... bestechen, damit er uns noch ein Stück Käse, oder etwas Brunnenkresse, oder eine derartige kostbare Zutat zur Verherrlichung des Tees gebe. Während wir nun bei diesem mehr ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 328-381.: 4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/7. Kapitel. Geschlechtsnot und Frauenbewegung/4. Die schädigenden Momente der Frauenbewegung [Literatur]

4. Die schädigenden Momente der Frauenbewegung Die Berücksichtigung des weiblichen Energienverbrauchs in geschlechtlichen ... ... kommenden Veränderung der Sexualordnung der Gesellschaft manifestiert, deren Wesen selbst dem Laienauge, das eine derartige Auffassung der Dinge für ein Phantom hält, nicht verborgen bleiben kann. Die ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 272-280.: 4. Die schädigenden Momente der Frauenbewegung

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/2. Die Grafen von Ruppin [Literatur]

2. Die Grafen von Ruppin Die Särge seiner Ahnen ... ... an Männer von Welt, von Wissen, von Voraussicht und Klugheit, und da sich derartige Elemente, wie durchaus wiederholt wer den muß, in damaliger Zeit hierlandes schwer betreffen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 51-57.: 2. Die Grafen von Ruppin

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/10. Johann Christian Gentz [Literatur]

10. Johann Christian Gentz Tor! wer die Augen nach dem ... ... der, innerhalb der gewerblichen und merkantilen Welt, von der Pike an gedient hatte. Derartige Persönlichkeiten haben in ihren Lebensgängen immer etwas Verwandtes: sie finden eine Stecknadel, heben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 124-130.: 10. Johann Christian Gentz

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... Bund Drosseln, ein Fäßchen Korserwein und andere derartige Geschenke, wie ein Windbeutel ohne Geld sie zu geben pflegt; in der ... ... sie glaubte das? Nanna: Verhüte Gott, daß dir jemals die Kuppelmenschen derartige Sporen in die Flanken drücken! Du würdest dann selber sehen, ob man ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna in Rom unter einem Feigenbaum der Antonia von ... ... erfüllt, all sein Hab und Gut an Sbirren, Zöllner, Priester, Kuppler und andere derartige würdige Leute verschenkte. Und als sie gar nichts mehr hatte, da setzte sie ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Gute und böse Engel. Ich trat am Morgen ... ... eintreten.« »Was? Uriah? Dieser niedrige, kriecherische Kerl will sich in eine derartige Stellung drängen!« rief ich entrüstet. »Hast du denn dagegen gar keine Vorstellungen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 74-97.: Fünftes Kapitel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/3. Abhandlung. Von dem schönen Bein und seinen Reizen [Literatur]

... die sich für sittenstrenge Frauen nicht schickte. Derartige Schuhe sind heute noch bei den türkischen Frauen in Gebrauch, und werden ... ... , wie auch wegen eines Hasses, den er gegen ihren Mann hegte. Derartige Verkleidungen stehen also nicht allen Damen gut. Denn wenn die Königin von ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 212-227.: 3. Abhandlung. Von dem schönen Bein und seinen Reizen

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Wieder ein Rückblick. In schemenhaftem Zug wandern die ... ... Zeitschrift, und sie wurde angenommen. Seitdem habe ich den Mut gehabt, ziemlich viele derartige Kleinigkeiten zu schreiben. Jetzt werde ich dafür regelmäßig bezahlt. Im ganzen stehe ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 44-52.: Drittes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/492. Der Püsterich auf der Rothenburg [Literatur]

492. Der Püsterich auf der Rothenburg. 581 Im Schlosse zu ... ... sich dies wirklich so verhält. So hat man einst in der Schwarzburger Schloßküche eine derartige Probe gemacht, allein dieselbe ist schlecht abgelaufen, indem Alles umher in Brand und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 452-454.: 492. Der Püsterich auf der Rothenburg

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... schön und liebenswert und hatte auch in der Tat eine hübsche Nachkommenschaft. Ja, derartige abkühlende Mittel wollen wir auch lieber den armen Nonnen überlassen, die, so sehr ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/1. Artikel [Literatur]

Erster Artikel. Von der Liebe der verheirateten Frauen. ... ... Dienerin einer großen Prinzessin anknüpfte, nur um die Liebesgeheimnisse der Herrin zu erforschen. Derartige Streiche habe ich viele in meinem Leben spielen sehen. Ein andres Mädchen im ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 356-364.: 1. Artikel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/426. Der Tanzteich bei Niedersachswerfen [Literatur]

426. Der Tanzteich bei Niedersachswerfen. 515 Nicht weit von Nordhausen ... ... schwelgerischer Ritter und ein Fest jagte bei ihm das andere. Einst ward auch eine derartige Orgie gefeiert und während rings um das Schloß Sturm und Unwetter brauste, Blitze ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 364-366.: 426. Der Tanzteich bei Niedersachswerfen

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Eine Trennung. Ich ließ meinen Entschluß hinsichtlich der ... ... ihn gelesen, sagte ich Miß Spenlow auf den Kopf zu, daß sie noch viele derartige besitzen müsse, und erhielt schließlich von ihr das Paket, das sich jetzt in ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 279-299.: Achtzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wonne. Die ganze Zeit über trug ich Dora ... ... werden uns wahrscheinlich nicht so bald wieder treffen, wahrscheinlich zu unser beider Befriedigung, denn derartige Begegnungen können niemals angenehm sein. Ich erwarte nicht, daß Sie mich jetzt mit ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 199-215.: Dreizehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Die Auswanderer. Noch eins blieb mir zu tun. ... ... zum Schreiben Gelegenheit fände. »Wenn es dem Himmel gefällt, wird sich oft derartige Gelegenheit ergeben,« mischte sich Mr. Micawber ein. »In dieser Jahreszeit ist der ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 244-255.: Siebzehntes Kapitel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/6. Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll [Literatur]

... Der König war so gut und edel, derartige Leute nicht zu begünstigen. Wohl liebte er hin und wieder ein lustiges ... ... sie sich gar zu unkeusch erwiesen, hätten sie sie aufgegeben. Ich kannte viele derartige Herren an unserm Hofe. Andre wieder sind Günstlinge der Frauen, ... ... Wälder beherrschen, den Liebenden dort behilflich sind. Derartige Versuche halten aber nicht immer Stich; denn von verschiedenen ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 316-352.: 6. Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von dem Sehen in der Liebe. ... ... wie die Christen es tun. Solches berichten Leute, die die Levante bereist haben. Derartige Frauen und Mädchen sind, wie jener Arzt sagte, sehr der Liebe » donna ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 174-212.: 3. Artikel

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/5. Zaubermittel zu Glück u. dergl/143. Diebe zu strafen [Literatur]

143. Diebe zu strafen. Häufig wenden Bestohlene sympathetische Mittel an, ... ... der Dieb hat liegen oder von dem Gestohlenen unterwegs fallen lassen. Wenn man eine derartige Sache an den Perpendikel einer Uhr hängt, wird der Dieb von ewiger Unruhe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CXXII122-CXXIII123.: 143. Diebe zu strafen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon