Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Nach Mitternacht. Szene bei Kroks Eiche. Im Hintergrund ... ... strich' mich eher aus. LIBUSSA. Warum, Zemann? Du tust ihm auch desgleichen, Was er dir reicht, wirst du ihm wieder reichen. Wer ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 731-792.: 4. Akt

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[2. Teil] [Literatur]

[2. Teil] Auff den andern tag HEROLT. Lieben ... ... zeiten Will ich dir als mein leben zeigen und deuten. JUDITH. Deßgleichen hab ich Judith auch gethon Als Holofernes wolt underston / Mein Vatterlandt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968.: [2. Teil]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

Siebenundzwanzigster Gesang 1. Entschlüsse, die dem Augenblick entspringen, Glücken ... ... Paar zuerst sich kämpfend solle messen. 41. Marfisa kommt mit ihrem Fall desgleichen Und drängt darauf, mit Mandrikard den Streit Zu enden jetzt, und will ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 366-402.: Siebenundzwanzigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der Wandergeselle [Literatur]

Der Wandergeselle Es lebte einst die Witwe eines Metzgers, die nur ... ... eines Tages eine Kutsche, die war ganz mit schwarzem Flor überhangen, und der Kutscher desgleichen und die Pferde ebenso, was sehr traurig aussah. Und da blieb der Wandergeselle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 565-578.: Der Wandergeselle

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/947. Spottnamen in Schwaben [Literatur]

947. Spottnamen in Schwaben Daß Schwaben sein gut Teil mitträgt an ... ... selben zu halten hatte. Spiegelschwaben wird es wohl alleweil auch noch geben und Knöpfelsschwaben desgleichen. Was nun den Veitle, Gelbfießler genannt, betrifft, so ist das eine nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 609-611.: 947. Spottnamen in Schwaben

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/63. Von Bettlern [Literatur]

LXIII. Voll Furcht, mir gingen Narren ab, Hab' ... ... : »Mehr ins Haus!« Dem Sack, dem ist der Boden aus. Desgleichen thun die Heilthumführer, Die Stirnenstößer, Stationirer, Die keiner Kirms vorübergehn, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 110-113.: 63. Von Bettlern

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/[Einleitung] [Literatur]

Sooft ich, holde Damen, in meinen Gedanken erwäge, wie mitleidig ihr alle ... ... Nachmittagsstunde hatte noch nicht lange geschlagen, als die Königin aufstand und die anderen Damen, desgleichen die jungen Männer wecken ließ, weil das lange Schlafen bei Tage, wie sie ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 12-33.: [Einleitung]

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/68. Oratio Fausti ad Studiosos [Literatur]

[68] Oratio Fausti ad Studiosos. Meine liebe Vertrawete ... ... , vnnd was sein Famulus auffgezeichnet, da auch ein neuw Buch von jhme außgehet. Deßgleichen eben am selbigen Tage ist die verzauberte Helena, sampt jhrem Son, nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 118-123.: 68. Oratio Fausti ad Studiosos

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

... dasselb noch viel mehr / wann er von den Hechssen deßgleichen zuthun wirt angesucht / darumm angeben / angeruffen vnnd angeholffen: da ... ... Handt gebracht / also daß gleichwol die Ketten am Halß gantz gebleiben: Vnnd deßgleichen als er gemacht / daß eins Priesters Breuirbuch eim Kartenspiel gleich geschienen. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Belagerung [Literatur]

Die Belagerung. Akre. Sang an einer der abgelegenen Stadtmauern, auf ... ... will die müßge Zeit dem heilgen Dienste weihen wer folgen will zum heilgen Grabe thu desgleichen; dir armer Freund hat schon der Feind ein blutges Kreuz auf deine Brust ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 296-316.: Die Belagerung

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/16. Hyndluliod/Das Hyndlalied [Literatur]

Das Hyndlalied. Freyja. Wache, Maid der Maide, meine Freundin ... ... ist dein Geschlecht, Ottar du Blöder! Gunnar und Högni waren Giukis Erben, Desgleichen Gudrun, Gunnars Schwester. Nicht war Guttorm von Giukis Stamm, Gleichwohl ein ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 118-124.: Das Hyndlalied

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/114. Der weise Mann [Literatur]

CXIV. CXII. Von Narren gab ich Euch Bescheid, Damit ... ... Der weise Mann. Ein guter, vernünft'ger, weiser Mann, Desgleichen man nicht leicht trifft an In aller Welt, wie Sokrates, – ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 231-233.: 114. Der weise Mann

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/661. Rückkehrender Selbstmörder [Literatur]

661. Rückkehrender Selbstmörder In einer bekannten Stadt Schlesiens schnitt sich ein ... ... immer wieder. Da ist er hernach nochmals ausgegraben worden, der Kopf ihm abgehackt, desgleichen die Gliedmaßen, und dann wurde er mit Rumpf und Stumpf verbrannt und die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 440-441.: 661. Rückkehrender Selbstmörder

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/Vorred an den Christlichen Leser [Literatur]

Vorred an den Christlichen Leser. Wiewol alle Sünde in jhrer Natur ... ... stellen, hat der Teuffel lebendig hinweg in die Lufft geführet, Joannes Franciscus Picus. Deßgleichen hat er auch einem Graffen von Matiscona vber seiner Zauberey gelohnet, Hugo Cluniacensis. ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 5-10.: Vorred an den Christlichen Leser

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/76. Von großem Rühmen [Literatur]

LXXVI. Ritter Peter von Altenjahren, Ich muß Euch greifen ... ... Adel allein bei Tugend steht, Aus Tugend aller Adel geht. – Desgleichen will Mancher Doctor sein, Der nie Clementin noch Sext sah ein, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 141-144.: 76. Von großem Rühmen

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/Eyngang in diese Histori - darinnen vermeldet [Literatur]

Eyngang in diese Histori / darinnen vermeldet /auß was Vrsachen vnd Anlaß solche ... ... Dann es haben sich die abenthewrlichste vnd wunderbarlichste Geschichten mit den Eynwohnern daselbsten zugetragen / deßgleichen ich kaum glaube / daß jemals erhört worden / was in der Welt seltzames ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 5-10.: Eyngang in diese Histori - darinnen vermeldet

Ayrer, Jakob/Dramen/Wie einem Weib jhr eygner Mann verkuppelt wird/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] FRIDBERT, DER MANN geht ein vnd sagt. Ich lig ... ... So reuhen mich meine Bulfrauen, Die mir gar solches nicht zutrauen, Deßgleichen mein Zechgsellen gut, Mit den ich hett offt guten muth, Die ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2745-2764.: [Stücktext]

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/9. Oegisdrecka/Oegirs Trinkgelag [Literatur]

Oegirs Trinkgelag. Oegir, der mit anderm Namen Gymir hieß, bereitete den ... ... kam nicht, denn er war auf der Ostfahrt. Sif war zugegen, Thôrs Weib, desgleichen Bragi und Idun sein Gemahl. Auch Tyr war da, der nur Eine Hand ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 71-81.: Oegirs Trinkgelag

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/Achte Geschichte [Literatur]

Achte Geschichte Guiglielmo Borsiere straft mit feiner Rede den Geiz ... ... Gewohnheit der Genueser, die sich adelig zu kleiden pflegen, an dem Nötigsten fehlen, desgleichen auch im Essen und Trinken. Aus diesem Grunde war ihm der Familienname der ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 68-71.: Achte Geschichte

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/253. [Kund ich von hertzen singen] [Literatur]

... Gott gesegen dich mon und sonne, desgleichen laub und graß, Gott gesegen dich freud und wonne, und ... ... , Gott gesegen dich erb und eigen, und königliche kron, deßgleichen fewr, wasser, lufft und erd, in dem thet sie auffspringen, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 363-367.: 253. [Kund ich von hertzen singen]
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon