Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... scheint hab d' Dichter des Amadys seine beste Fabelspickerin die Vrganda erdichtet.) Deßgleichen so wenig / als des Poetē Homeri Wend vnmutisch Nepenthe, oder ... ... von dem Demant / welcher wider das beschwören soll dienen. 481 Deßgleichen von den Roten Corallen / so wider ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Berlin, 28. 12. 90. Liebe Mathilde! ... ... Familie beizutragen, was sie natürlich von vornherein gegen sie einnahm. Die mütterlichen Verwandten taten desgleichen; Papa verschaffte den Söhnen ein Unterkommen im Kadettenkorps, Mama erreichte, daß ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 379-413.: 16. Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Von eygentlicher Beschreibung oder Definition der Zauberer / Hexen vnd ... ... : Vnnd endtlich dardurch gereitzt / Gott seine Ehr zugeben. 155 Deßgleichen wiewol König Pharao in Egypten alle Hebraische Knäblin / so bald sie an ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 1-7.: Das I. Capitul

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Vierte Geschichte [Literatur]

Vierte Geschichte Der Propst von Fiesole liebt eine Witwe, von ... ... von der Frau über alles, was sie zu tun hatte, wohl unterrichtet war, desgleichen. Der Herr Propst glaubte sich nun an der Seite seiner Geliebten, nahm die ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 609-614.: Vierte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Neunter Tag/Achte Geschichte [Literatur]

Achte Geschichte Biondello führt den Ciacco mit einer Mahlzeit an, ... ... auch ohne gerade eingeladen zu sein, teils zum Imbiß, teils zum Abendessen. Desgleichen lebte in jenen Tagen zu Florenz ein anderer Mann, der dasselbe Handwerk wie ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 727-731.: Achte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Fünfte Geschichte [Literatur]

Fünfte Geschichte Drei junge Leute ziehen einem Richter aus der ... ... heran, ergriff den Herrn Richter beim Rockzipfel und Ribi tat von der andern Seite desgleichen, worauf Maso zu reden anhob: »Herr, o Herr, ich beschwöre Euch ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 614-618.: Fünfte Geschichte

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Winterlandschaft bei Gnesen [Literatur]

Winterlandschaft bei Gnesen Nach Franc Nohain Vierundzwanzig Tage Hat ... ... acht Knaben Im Gänsemarsche durch den Schnee. Die haben Ihre Nasen erfroren, Desgleichen die Ohren, Und alle Heiterkeit verloren, Denn auch die Beine tun ihnen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 226-228.: Winterlandschaft bei Gnesen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/508. Die Schlange am kalten Brunnen [Literatur]

508. Die Schlange am kalten Brunnen Zwischen dem großen Hermannsberge und ... ... die drohenden Zähne. Zaghaft entfloh der Hirte, doch später ist der Stein hinweggekommen, desgleichen auch der Schatz, und die Jungfrau erscheint keinem mehr. Aber der Brunnen quillt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 354.: 508. Die Schlange am kalten Brunnen

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... 273 Derwegē so ists genug in deßgleichen scheutzlichen Handel / wie daß Zauberwerck ist /wann man allein ... ... verschickt / weil er ein Zauberisch buch hatte abgeschrieben. Deßgleichen worden einem 310 Gauckler genant Sicitides / der den vmbstehendē ... ... / daß sie Gott dermalen eines der Zauberern mutwillen werd vbergeben / deßgleichen daß Land welches sie geduldet / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Probleme werden nicht durch Resolutionen aus der Welt geschafft. ... ... Leder zu ziehen?!« »Die Propheten aus dem Osten nicht zu vergessen, die desgleichen tun –,« unterbrach ihn Reinhard mit einem sarkastischen Lächeln. »Die gehören in ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 337-365.: 12. Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

... / dē Aesculapium / die Engel vnd andere deßgleichen. Darumb hat Gott nicht vergebens so offt widerholt / daß man ... ... Deutelmännlin nennen. 41 Wnd solche Wasserspenstigung oder Hydromantiam, deßgleichen daß Bronnengesuch oder die Pegomantiam belangend / da meint man daß der ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 66-77.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das II Capitul [Literatur]

... Sibentzig namen Gottes vnd so vil Engel zusammen gebracht. 88 Deßgleichen subtilisieren sie auch scharffsinnig vber den zahlen / welche sie Sephirot nennen / ... ... Glider durch Zauberwort könn widerumb Erneweren vnnd zusamen fůgen. 132 Deßgleichen auch des inn Kriegen vnd Kůnsten Hocherfahrenen Fůrsten Iulij Cæsaris ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 77-88.: Das II Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

Das VI. Capitul. Von den vnzimmlichen vnd vngebürlichen Mittelen zu etwas sonders ... ... solchen vnterscheid nicht allein Augustinus, sonder auch der Schullehrer Thomaß von Aquin / deßgleichen der hochberümt Jurist vnd Bischoff Durandus Speculator, auch der Bischoff vō Burgis ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 53-62.: Das VI. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

Das II. Capitul. Von Zugesellung / Gemeynschafft vnd Beiwohnung der Geyster zu ... ... des nutzes / den sie auß jhrer geselliger zusamen haltung können erholen vnd schöpffen: Deßgleichen auch die Aumeysen / vnd andere zusamen wonende vnd geselligeThier. Hingegen zwischen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 7-16.: Das II. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von der Verzuckung vnnd Verruckung / oder Gemüts entwendung ... ... anziehen / welche mit jhren Leiben inn Himmel seind verzuckt worden. 298 Deßgleichen auch diß mit dem Propheten Abacuc / der leibhafftig durch einen Engel inn die ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 112-118.: Das V. Capitul

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zehnter Tag/Zweite Geschichte [Literatur]

Zweite Geschichte Ghino di Tacco nimmt den Abt von Clugny gefangen ... ... zwingt.« Hierauf ließ er von seinem vielen Gepäck nur das wenigste und notwendigste auswählen, desgleichen von seinen Rossen, übergab ihm alles andere und kehrte nach Rom zurück. ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 751-756.: Zweite Geschichte

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... Dann ging er zur zweiten Tür und tat desgleichen, und er ließ nicht eher ab, als bis er die Zauber der ... ... machte, sah er plötzlich seinen Freund Abd al-Samad, den Mohren, der desgleichen tat; und als der Maghrabi ihn erblickte, grüßte er ihn und fragte ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... der Götter zu viel bekümmerlich vnnd fürwitzig vmbfahren. 591 Deßgleichen die Römer / als sie die Nacht zuvor ehe sie die Schlacht mit ... ... dann solches anderswo 597 angedeut hab. 598 Deßgleichen als der Prophet Hieremias von den Schwalben / Turteltauben vnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

... die Heilung nicht zutrawet / so war sein kunst nichts. Deßgleichen hab ich auch einen gekant / der war von Mirabeau im Land Anjou ... ... manchen findet / dem nie kein Gespenst ist fürkommen / dargegen manchen / dem deßgleichen viel ist begegnet. 57 Als man dann Abergläubiger weiß ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 145-157.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... Als die Spanier die Occidentalischen Newen Insulen einnamen / haben sie deßgleichen auch gefunden /daß man fůr das Gespenst vnnd Vngeheur am Halß ein ... ... Euplea zu: sagt auch / es schaffe ansehen vnd Reputation. Deßgleichen muß jhm auch fůr Verzauberung dienen / das Kraut Artemisia ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon