Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... / gleich wie ein Ehren verwegē vnzüchttig Weib deßgleichen sein mag. Dann die Juristen ziehen Weiber deßhalben zur Zeugnuß / damit ... ... keinen Todt feindlichen haß wider jn trägt / neben andern Zeugen angenommen. Deßgleichen / wiewol sonst gemeinem Rechten nach kein Aduocat noch Procurator nicht soll noch ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 208-217.: Das II. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

Das III. Capitul. Vom vnderscheid / so sich zwischen Guten vnd Bösen ... ... die / so die Sünden bekantnuß verhörten / vnnd den Beichtenden die Buß aufflegten: Deßgleichen dorfftē sie bei straff der züchtigung nichts auß der Beicht offenbaren / vnd fasteten ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 16-25.: Das III. Capitul

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Siebenter Tag/Erste Geschichte [Literatur]

Erste Geschichte Gianni Lotteringhi hört des Nachts an seiner Tür klopfen ... ... Nun war sie gar nicht lange mit Gianni zu Bett gegangen und die Magd desgleichen, als Federigo ankam und einmal leise an die Tür klopfte, welche der Schlafkammer ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 524-529.: Erste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Sechster Tag/Fünfte Geschichte [Literatur]

Fünfte Geschichte Messer Forese da Rabatta und Meister Giotto, der ... ... sich von dem Bauern zwei alte Mäntel, wie man sie in der Romagna trägt, desgleichen, da keine besseren zu haben waren, auch noch zwei Hüte, die vor ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 490-492.: Fünfte Geschichte

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/145. So viel Kinder als Tage im Jahre [Literatur]

145. So viel Kinder als Tage im Jahre Eine Stunde von ... ... alle bald darauf an ihrem Tauftage, am Vorabend des heiligen Osterfestes, und die Mutter desgleichen, und wurden miteinander in der Klosterkirche begraben. Hernachmals ist diese Geschichte in mancherlei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 116-117.: 145. So viel Kinder als Tage im Jahre

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/391. Der Rammelsberg und der Rammberg [Literatur]

391. Der Rammelsberg und der Rammberg Vom erzreichen Rammelsberge bei Goslar ... ... wurde der eine Erzberg Rammelsberg genannt und nach der Frau Gosa der Fluß Gose, desgleichen die Stadt Goslar und deren berühmtes Bier, die Gose, wem sie schmeckt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 272-273.: 391. Der Rammelsberg und der Rammberg

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/90. Ehre Vater und Mutter [Literatur]

XC. Den Vater und die Mutter ehre, Auf daß ... ... nicht. Des Vaters willen traf Absalon In jungen Jahren böser Lohn, Desgleichen ward verfluchet Ham, Weil er entblößt des Vaters Scham, Belsazar hatte ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 171-172.: 90. Ehre Vater und Mutter

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/156. [Mit freundlichen augen wincken] [Literatur]

CLVI. 1. Mit freundlichen augen wincken, bringt lust meins ... ... so trab ich uber die heyden, stets wil auff dich beyten, desgleichen thu du auch zu mir. 6. Hertzlieb wöllest bedencken, die ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 203-205.: 156. [Mit freundlichen augen wincken]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/49. [Ey wie gar freundlich, lieblich] [Literatur]

XLIX. 1. Ey wie gar freundlich, lieblich, erzeigest ... ... . 2. Glaub es mein lieb, unnd wiß fürwar, das mir desgleichen ist also, Wenn ich bey dir bin nit jmmerdar, so wird ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 43-44.: 49. [Ey wie gar freundlich, lieblich]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... auff Erdrich sey / welchen der Sathan förchte. Deßgleichen auch des Jüdischen Historischreibers Josephi ärgerlichē meinūg / da er meldt / er ... ... gut Engel verlassen / er gleich von dem bösen Geyst ward eingenommen. Deßgleichen lißt man / das als Saul bey sich entschlossen / Dauid ... ... Gemein gebett thate wie inn S. Chrysostomo zulesen: Deßgleichen inn S. Clemente / der ein sehr schönes Gebett ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das IIII Capitul [Literatur]

Das IIII Capitul. Von denen die Gott verläugnen / vnd jhm gleichsam ... ... / zu Poictiers / Sanlis vnnd zu Pariß hat hingerichtet. 236 Deßgleichen Joannes Chartier / welcher die Histori des Königs Caroli des Sibenden beschriebē / meldet ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 99-112.: Das IIII Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... vernommen / dz es ein Traum seie. Deßgleichen da gemeldt wird / Gott sei zū andernmal dem Salomon erschienē / legen ... ... / ließ vorzeiten seine Apollische Priesterin in der Hülen entschlaffen. 330 Deßgleichen / welche etwas vō Oraculo oder Warsagergeist des Mopsi wissen wolten ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 25-35.: Das IIII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

Das III. Capitul. Von der Vnholden vnd Zauberer beides gutwilligen vnd Außgenötigten ... ... keiner abred gewesen / vnd darüber lebendig ist Verbrennt worden. Wie dann beinahe deßgleichen fall zu Castelleralt (Lateinisch Castellum Heraldinum genant) sich geschickt / da Mann ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 217-224.: Das III. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

Das VII. Capitul. Ob die Zauberer vnd Zäuberin mit den Bösen Geistern ... ... / von welchen Plinius schreibt / die in Affrica vnn Sclauonien sein sollen /vnnd deßgleichen / so man Psillio vnd Ophiogenes, das ist / Schlangēkinder nent ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 129-135.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

Das II. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden / die Leut / ... ... oder widerbringung der Gesundheit die Zauberer vnnd Vnholden zubesuchen /sie rahts zufragen oder zuprauchen. Deßgleichen laßt vns auch darbei diese Frag nit vergessen / ob es in jrer Macht ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 157-162.: Das II. Capitul

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/82. Von bäurischem Aufwand [Literatur]

LXXXII. Ich hätt' vergessen fast bei mir, Daß ich ... ... Blitz und Donner kommt mit Feuer Und ihnen abbrennt Korn und Scheuer. Desgleichen zu unsern Zeiten auch Ist auferstanden mancher Gauch, Der sonst ein ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 154-156.: 82. Von bäurischem Aufwand

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward [Literatur]

456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward Der eiserne Landgraf hinterließ einen ältesten ... ... seines Vaters zuvor auch gewesen war, ehe es der Menschen Schlechtigkeit und Gewalttaten kennenlernte, desgleichen fromm und freigebig gegen die Klöster. Er wohnte zumeist auf Wartburg und zog ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 316-317.: 456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/11. Verachtung der Schrift [Literatur]

XI. Wer jedem Narren glauben will, Da ... ... Jeremias schrie und hat gelehrt Und ward von Niemand doch gehört, Desgleichen andre Weise mehr, Drum kam viel Plage hinterher.

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 27-28.: 11. Verachtung der Schrift

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

... die Leut tödte konte. 467 Deßgleichen eine gekant / die jhrer Nachbarin das Kien hat vbersich vnd das oberst ... ... Marignich lesen / dessen Vervrtheilung zu gutem theil auff disem Puncten bestanden ist: Deßgleichen auch eins andern Zauberers / inn der Statt Alencon / zu den zeiten ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... vmbbringen / als einer andern zusprechē sehen: Deßgleichen / wann einer vber einer that / die erläugnet / sich verwegert einē ... ... presumtion: mit Peinlicher Frag zuvolfahren: inmassen diß inn Practica stäts vblich erhalten: Deßgleichen so vermög einmütiges Consens der Rechtsgelehrten 189 sonst in anderen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 224-233.: Das IIII. Capitul
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon