Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben [Literatur]

Ernst Meier Deutsche Volksmärchen aus Schwaben Aus dem Munde des Volks gesammelt und herausgegeben

Volltext von »Deutsche Volksmärchen aus Schwaben«.

Flandern/Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen [Märchen]

Johann Wilhelm Wolf Deutsche Märchen und Sagen

Märchen der Welt im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Krieg und die deutsche Frau [Literatur]

Der Krieg und die deutsche Frau Neben den evangelischen Pastören hat ... ... als die Oberste Heeresleitung das deutsche Volk täglich einmal herrlich belog, beim Eintreffen der scheußlichsten, widerwärtigsten Nachrichten diese ... ... Frau Hindenburg-Delbrück gegen Bäumer nicht schlecht. »Bemakelung der Volksheiligtümer«, und das »deutsche Herz« – und was ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 267-269.: Der Krieg und die deutsche Frau

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Deutsche Richtergeneration 1940 [Literatur]

Deutsche Richtergeneration 1940 Zum Hakenkreuz erzogen, das damals Mode war, ... ... setzt nun vor den Namen den Titel, der euch schmückt. Nun, deutsche Jugend, richte! Hier Waage! Da das Schwert! Räch dich für ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 30-31.: Deutsche Richtergeneration 1940

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Deutsche Wandlung [Literatur]

Deutsche Wandlung Du Volk, das heut in Waffen Sich einer Welt erwehrt, Die Wesen, Wollen, Schaffen Zu schänden dir begehrt – Du Volk, das überfallen Von Feindes Trug und List, Den falschen Neidern allen Zum Schimpf ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 296-297.: Deutsche Wandlung

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1857/Deutsche Muster [Literatur]

Deutsche Muster Ich sollte von euch lernen? Da bin ich weit entfernt; Geh lieber zu den Fernen, Von denen ihr gelernt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 548.: Deutsche Muster

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Zehn Jahre deutsche »Revolution« [Literatur]

Zehn Jahre deutsche »Revolution« Wir haben den Laden übernommen im Ausverkauf! im Ausverkauf! Die Fürsten sind uns abhanden gekommen – im Nurmi-Lauf! im Nurmi-Lauf – Wir sind eine Republik. Was sollen wir Ihnen sagen? Wir bitten Sie, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 302.: Zehn Jahre deutsche »Revolution«

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen [Märchen]

Johannes Wilhelm Wolf Deutsche Märchen und Sagen

Märchen der Welt im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1859/Deutsche Ästhetik [Literatur]

Deutsche Ästhetik Ihr teilt euern Garten streng in Beete, Seht zu, daß man sie fleißig jäte, Und kümmert euch nicht in euerm Sinn, Wenn wirklich auch nichts wächst darin.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 559.: Deutsche Ästhetik

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/Deutsche Bewegung [Literatur]

Deutsche Bewegung Papiergeld hat so manches Land, Papiernes Recht ist längst bekannt, Buch und Papier ersetzt Verstand, Nun macht noch voll die viere, Aufruhr auf dem Papiere.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 478.: Deutsche Bewegung

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

Friedrich Hebbel Das deutsche Theater Wer über das deutsche Theater ein ernstes Wort zu sprechen unternimmt, der kommt den ... ... ebenso wunderlicher, als gewöhnlicher und weit verbreiteter Irrtum, daß derjenige, der das deutsche Theater für schlecht erklärt, sich auch nicht mit demselben befassen dürfe. Im ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Deutsche Sclaven [Literatur]

Deutsche Sclaven Waldesgrün bekleidet strecken Stolz ihr Haupt, empor zum Himmel Jene riesig hohen Berge! Schaun verächtlich auf die Zwerge, Auf das ämsige Gewimmel Dort in Dörfern und in Flecken. Denn sie bieten reichen Segen ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 55-57.: Deutsche Sclaven

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Deutsche Literatur [Literatur]

Deutsche Literatur »Das Ausland schätzt und lobt uns allgemach, Nur ihre Kenntnis unsrer muß ich dürftig nennen.« Mein Freund, der Nachteil zieht den Vorteil nach, Die loben minder wohl, wenn sie uns besser kennen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 433.: Deutsche Literatur

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Ist das deutsche Buch zu teuer -? [Literatur]

Ist das deutsche Buch zu teuer –? Es gibt in Deutschland ... ... er sich auch schwerer zum Kauf. Mir erscheint das deutsche Buch als zu teuer, weil es seinen ... ... , wie die Dinge in Deutschland heute liegen, nicht groß sein. Das deutsche Buch ist deshalb mit acht und mit neun Mark zu hoch bezahlt, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 43-48.: Ist das deutsche Buch zu teuer -?

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Deutsche Klagen vom Jahr 1844 [Literatur]

Deutsche Klagen vom Jahr 1844

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 207.: Deutsche Klagen vom Jahr 1844

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/An die deutsche Nation [Literatur]

An die deutsche Nation Soll denn nun wirklich einem zu Gefallen, dem damit ... ... der Schande Sturm durchbraust! An Goethe, Fichte hängt mein Blick. »O deutsche Menschen!« Weh, die Faust des Büttels saust mir ins Genick. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 116-121.: An die deutsche Nation

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/[Der deutsche Fleiß] [Literatur]

[Der deutsche Fleiß] Der deutsche Fleiß Ist eigentlich Sitzfleisch. Das ist ein schlechter Reim, Der aber mehr wahr als rein.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 542.: [Der deutsche Fleiß]

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der ... ... stellte er hin und zeigte das deutsche Seelenhafte im Kampf damit. Dem einen großen Roman ist die westfälische Dorfschulzengeschichte ... ... ein Deutscher geboren ist, aber sich mit schönen Werken eingekauft hat in die deutsche Dichterschaft. Sein »Schlemihl« ist freilich ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Deutsche Soldaten in der pariser Oper [Literatur]

Deutsche Soldaten in der pariser Oper Die Uraufführung des Verdun-Films ... ... In keinem Falle wird der deutsche Soldat anders als mit höchstem Respekt dargestellt – hier gibt es keine Schießbudenfiguren ... ... Film ist aus einer sauberen und anständigen Gesinnung geboren. Der Deutsche wird den französischen Ursprung in den kleinen Einzelheiten merken, die für ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 298-300.: Deutsche Soldaten in der pariser Oper

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Deutsche Treue [Literatur]

Deutsche Treue Um den Szepter Germaniens stritt mit Ludwig dem Bayer Friedrich aus Habsburgs Stamm, beide gerufen zum Thron; Aber den Austrier führt, den Jüngling, das neidische Kriegsglück In die Fesseln des Feinds, der ihn im Kampfe bezwingt. Mit dem Throne kauft er ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 249-251.: Deutsche Treue
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon