Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... mit leuchtendem Gesicht. Schön klingen thut's aber und können thut's das Kind auch! Klopft mit ... ... abgespielt. Na was soll's, Alte? GERTRUD. Ja, was soll's! Ich hab' Dich ... ... VEIT rauchend, etwas verlegen. Hab's gestern vergessen! GERTRUD. Glaub's gern! War ja der Weinreisende ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 38-41.: 1. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/4. Akt/3. Szene [Literatur]

... immer ängstlich mit sich kämpfend, zuhörte. Das braucht's gar nicht! Wie lang wirst denn noch bei uns sitzen? Zu ... ... Mutter, ich habe eine Bitte. Der Vater erlaubt's schon wenn Ihr nichts dagegen habt. GERTRUD. Na – wenn's was Mögliches ist, werd' ich Dir's doch nicht abschlagen? ROSE ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 42-43.: 3. Szene

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Erster Tag [Literatur]

... machte nicht die geringste Schwierigkeit, und der Doctor ward dadurch in eine wahrhaft rosenfarbene Laune versetzt. Jetzt ging es ... ... so sehr, daß ich eine unüberwindliche Mattigkeit in allen Gliedern fühlte. Der Doctor versicherte mir, daß es mehrerern Ausländern so gehe. Man müsse erst ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 9-25.: Erster Tag

Anonym/Prosa/Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725/[Text] [Literatur]

... verdammliche Obligation: ICh JOHANNES FAUSTUS, Doctor, bekenne hie öffentlich am Tage, nachdem ich jederzeit zu Gemüth gefässet, ... ... Versprechung alles Gehorsams erhielt, und kurtz darauf, aus sonderbarer Gnade des Lucifer s, die schöne Helena aus Griechen-Land zur Beyschläfferin erhielt, mit welcher ...

Literatur im Volltext: Des Durch die gantze Welt beruffenen Ertz- Schwartz-Künstlers und Zauberers Doctor Johann Fausts [...]. Franckfurt und Leipzig, 1725 [Nachdruck Knittlingen, 1983], S. 3-47.: [Text]

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Vierter Tag [Literatur]

... – indem er sich zu dem Doctor wandte – »ist die Summe für den Major. Mich sieht er nicht wieder. – Der Doctor griff mit vielen Bücklingen nach dem Gelde, und ich maschinalisch ... ... aller meiner niedersächsischen Gutmüthigkeit, etwas zweifelhaft geworden. Ich winkte dem Doctor und empfahl mich. »Sehen Sie ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 49-63.: Vierter Tag

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Der Malachof [Literatur]

... zum Kapudan-Pascha ernannt worden und die alttürkische Partei auf's Neue an's Ruder gekommen. Der Hat-Humayum, diese großmüthige Erwerbung ... ... 10, und es bleiben ihm für die Bedrohung Preußen's und Deutschland's durch das sogenannte Ostlager kaum 120 ... ... furchtsam auf. – »Gesagt kann ich's wohl haben, wenn's der Colonel einmal behauptet,« murrt ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 366-409.: Der Malachof

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Verstreute Bruchstücke (H3)/[H3, Szene 1] [Literatur]

... Bestie so zärtlich an, als wär's seine Großmutter. WOYZECK. Herr Doctor ich hab's Zittern. DOCTOR ganz erfreut. Ey, ey, ... ... frisch! WOYZECK. Ach Herr Doctor! DOCTOR. Bestie, soll ich dir die Ohren bewegen, willst ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 166-167.: [H3, Szene 1]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

... Als da er das leben S. Germani anziecht / da gemeldt wird / S. Germanus sey auff ein ... ... Weier hat fürgesucht auß Schrifften etlicher Doctor / 123 welche eben ein weiß zu Disputieren habē wie ... ... sagen / wie Weier / der als einer der es etwa auß einem Doctor gezogen /schreiben darff / wann ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Am Bosporus [Literatur]

... Stein der Sorge auf's Herz legt,« fuhr beharrlich die Gattin Mehemed's, dieses Hauptes der alttürkischen ... ... auftrat, um, unterstützt durch das Besatzungsheer Omer Pascha's, die Fehler Soliman's wieder gut zu machen und zugleich der russischen ... ... der Reiter heran: es war Jussuf, der Bote Mariam's und des Padischah's. »Gieb Raum da, daß ich vorüber ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 321-383.: Am Bosporus

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Der Liebes-Rath/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Also wie gestern. Der Freund ... ... in die Stadt zu bringen, und er mußte sich Alles gefallen lassen. Der Doctor verschrieb Aderlässe, Vomitive, Klystiere und was weiß ich's. Er hätte im Ernste närrisch werden mögen. Madame spielte ihre Rolle vortrefflich, ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 113-115.: 7. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/In des Meeres Tiefen [Literatur]

... dem Handjar im Leibbund; doch des On-Baschi's Benachrichtigung, daß der große Pascha der Franken den Fremden ... ... Manöver wiederholte der Sohn der Wüste einige Male, und ehe sich's der Grieche versah, war er ganz von seinem Wege entfernt und in ... ... Wölfin von Skadar das Geheimniß seiner Person bewahrt, und frische Lebenshoffnung schwellte auf's Neue seine Brust. ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 5-42.: In des Meeres Tiefen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Das erste Blut [Literatur]

... hielt die Schluchten der Tschernagora mit dem tapferen Bergvolk gegen Omer Pascha's Redif's. Beide sind ihrer Väter würdig und ich nenne sie mit ... ... Mordio ging der Ruf von der Gefangennehmung Costa's durch die Straßen Smyrna's; von allen Seiten drängte man nach dem ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 27-74.: Das erste Blut

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog [Literatur]

... Ein Arzt war da, Doctor der Medicin; In aller Welt gab's Keinen je, wie ihn ... ... vom Kopf herab. In kecker Laune trug er's unbedeckt; Denn die Kapuze hatt' er eingesteckt In seinem Mantelsack, ... ... Vernickel. Mit Ablaßfracht kam er soeben heiß Aus Rom zurück. Wie's Meckern einer Gais Klang ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 1-29.: Der Prolog

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... Zauberer / noch auch straffellig. Dann wie S. Augustinus sagt / Peccatū nisi voluntariū non est peccatū: ... ... . l. 1. par Diuus. de quæsti onib. Doctor in cap. sunt. ea. vnicus. c. personas. de Testi: ... ... quis astrologus. ff. de iniurijs l. vl. de malefic. & mathemat S.C. Valeria. lib. 1 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VI Capitul [Literatur]

... fůr gantz vnzweiffelhafft vnnd gewiß. Deßgleichen Doctor Vlrich Můller / inn einem kleinen Bůchlein / welchs er dem ... ... ganz gewiß sey. 353 Caspar Peucerus / Doctor der Arzteney / ein fůrnemer Hochgelehrter Man / des Philippi Melanthonis Tochtermann schriebt ... ... haben. Ja dise verwandelung oder Transformation des Apuleij belangend / da weiß S. Augustinus nicht / ob ers ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 118-129.: Das VI Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

... zuschaden / Als mit vil bösen Namen bist beladen. Hingegen aber kan Doctor Johann Weier / so sich für ein beschürmer der Hexen außgibt / eines ... ... Belangend die Xyomantiam oder Holtz beschwörung / da findet sich ein Hebraischer Doctor / der dessen inn eim sonderen Buch gedencket / darinnen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 66-77.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das II Capitul [Literatur]

... Eygenmeinung solche Außlegungen schelten vnnd straffen: deren doch die Schrifften S. Hieronymi / S. Augustin / in S. Basilii / vnd fůrnemlich des S. Originis / vnd in gemein aller ... ... Hebraischen Büchern / vnnd sonderlich dem Talmud Gezogen / vnnd zu handhabung des Doctor Reuchlins meinung wider die Jüdische ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 77-88.: Das II Capitul

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Madara [Literatur]

... gesagt, der Dschaur wird uns die Dschaur's in's Land herein lassen!« – Da Welland während des ... ... länger dulden wollten. In allen Oda's Constantinopels waren die Koridschi's 19 diese Nacht versammelt und ... ... Sonnenstrahl, da zogen von allen Seiten herbei die Orta's: die Zagrandschi's oder Aufseher über dir Hunde, die Samsondschi' ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 100-142.: Madara

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... Sprenger in Malleo Malle ficarū. Item Paulus Grillandus. 74 S. Augustin bewerk das die Geister fleischliche beiwonung thun. 75 Daher ... ... nichts böses. 150 Der Manicheer grund vnd meinung. 151 S. Augustin war erstlich ein Manicheer. Was das ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das III Capitul [Literatur]

... eusserste Vnsinnigkeit ist gerhaten. Nun gibt aber S. Paulus zun Corinthern / den Rhat / daß man den jhenigen / ... ... wars schon geschehen. Die Tochter ward im Jar 1552. gehn Pariß gefůhrt. Doctor Picard / vnnd andere Theologi besichtigten sie / vnd versuchtē zu ... ... war: Aber sie schafften vberall nichts. Darauff fieng Doctor Houllier / ein Medicus /der Theologen zuspotten / vnnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 88-99.: Das III Capitul
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon